Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, danke nochmal wegen Deines Tipps. Ich habe es ausprobiert. Er hat den Löffel in den Mund genommen und nicht mehr losgelassen. Die MuMi auf dem Löffel hab ich auch nicht wieder gesehen :c) Ich hatte eigendlich gedacht das es erst später soweit ist, bin doch ein wenig traurig darüber. Nunja, ich habe ihm jetzt seid 2 Tagen etwas Banane gefüttert. Mit Möhre wollte ich erst später anfangen weil ich selbst auch auf Möhre reagiere. Ist es möglich dass er sie dann auch nicht verträgt? Muß ich extra Gläschen kaufen? Ich hatte einfache Banane genommen und sie mit der Gabel zermanscht. Kann man doch geben oder? Er hat sie ganz gierig verschlungen. Und reicht es aus dass ich ihn nach dem füttern stille oder sollte ich dann Tee oder Wasser geben? Vielen Dank Käferchen
? Liebe Käferchen, Selbstkochen oder Gläschenkost ist zum Teil eine Glaubensfrage, zum Teil auch eine finanzielle Frage. Es muss auch nicht ein entweder oder sein, beides kann kombiniert werden. Bei Verwendung von Gläschenkost sollten das Etikett gründlich gelesen werden, beim Selbstkochen sollte auf Zutaten aus biologischem Anbau geachtet werden. Karotten sind kein zwingender Bestandteil der Babykost und wenn bei dir bereits eine Unverträglichkeit bekannt ist, ist es sinnvoll damit vorsichtig zu sein. Im gesamten ersten Lebensjahr kann der Flüssigkeitsbedarf eines Babys vollständig über die Muttermilch gedeckt werden, vorausgesetzt, es wird weiterhin nach Bedarf gestillt. Dennoch ist es sinnvoll parallel zur Einführung der Beikost auch den Becher mit Wasser einzuführen. Wasser ist das optimale Getränk, sowohl für Kinder wie für Erwachsene, Saft ist nicht notwendig. Wieviel Flüssigkeit ein Baby zusätzlich zur Beikost braucht, hängt davon ab, wieviel Beikost es isst, wie warm es ist, wie aktiv das Kind ist und einigem anderen mehr. Ein Kind, dass noch viel breiartige Kost isst, bekommt zudem über die Nahrung relativ viel Flüssigkeit. Biete deinem Kind zur Beikost immer Wasser an, dann hat es die Möglichkeit zu trinken, wenn es durstig ist. Wasser ist das optimale Getränk, sowohl für Kinder wie für Erwachsene, Saft ist nicht notwendig. Solange der Urin des Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, meine Kleine wird nach Bedarf gestillt und hat zwei Stillmahlzeiten durch Beikost ersetzt bekommen. Mir ist aufgefallen, daß ihr Stuhl recht fest geworden ist. Also habe ich auf jegliche Gabe von Banane verzichtet. Das finde ich aber schade, da dies eine gute Zwischenmahlzeit darstellt, wenn sie mit dem Papa unterwegs ist und ich somi ...
Liebe Biggi! Als zweiten Brei mšchte ich bei meiner Tochter (8 Monate, wurde 7 Monate voll gestillt) einen milchfreien Brei einfŸhren. Ich mšchte Reisflocken, Wasser und Obst nehmen und habe deshalb begonnen, ihr Banane anzubieten. Sie mag es aber absolut nicht. Nach einigen Tagen habe ich es deshalb mit Apfel probiert - ebenfalls Fehlanzeige. Has ...
Hallo, Meine Tochter ist etwas über vieleinhalb Monate alt und ich hatte eigentlich vor die ersten sechs Monate voll zu stillen. (Mein Mann hat Heuschnupfen) Bis jetzt hat es auch recht gut funktioniert. Seit ein paar Tagen beginnt mein Tochter immer mit dem quengeln wenn wir unsere Mahlzeiten aufnehmen und beobachtet uns dabei genau. (Bei unserer ...
Hallo, Meine Tochter ist etwas über vieleinhalb Monate alt und ich hatte eigentlich vor die ersten sechs Monate voll zu stillen. (Mein Mann hat Heuschnupfen) Bis jetzt hat es auch recht gut funktioniert. Seit ein paar Tagen beginnt mein Tochter immer mit dem quengeln wenn wir unsere Mahlzeiten aufnehmen und beobachtet uns dabei genau. (Bei unserer ...
Hallo Frau Welter! Meine Tochter ist jetzt 6 Monate, ich merke, dass sie richtig grossen Appetit hat. Ich würde gerne langsam mit zufüttern anfangen und ihr mal eine Banane anbieten. Das Stillen würde ich gerne reduzieren, d.h. morgens, mittags abends und 1x die nacht dabei belassen. Was meinen Sie? Ich glaube, dass sich bei größeren Pausen m ...
Hallo Biggi, ich wollte eigentlich 6 Monate voll stillen, aber als ich heute eine Banane gegessen habe und mein Kleiner (5,5 Monate) dabei sooo gierig geguckt hat, habe ich ihm ein Stückchen angeboten. Er hat zuerst ein bisschen darauf herumgeschmatzt, es dann geschluckt, gegrinst und eindeutig mehr gefordert. Zwei weitere Stückchen hat er auch ...
Hallo; meine Nachsorge Hebamme meinte so ab der 6. Lebenswoche könnte ich meinem Kleinen abends kleingemaschte Banane geben damit er mal gesättigter ist und somit länger schläft. Was halten Sie davon? Liebe Grüße und mein Dank im voraus. Nicole
Liebe Biggi, mein Sohn ist jetzt 5 Monate alt. Ich glaube, dass er jetzt bereit ist mit dem festen essen anzufangen. Er kuckt mich immer an, wenn ich esse. Wenn ich ihm seine Flurtablette mit dem Loeffel gebe, dann nimmt er diese auch ganz schoen. Er steckt sich auch schon alles moegliche an denn Mund. Denken Sie ich kann schon anfangen. Muss i ...
hallo! meine kleine ist jetzt 6 monate alt. da sie etwas allergiegefährdet ist, wollte ich noch so 3 wochen warten mit der beikost (dazu hat mir auch der ka geraten). sie zeigt aber sonst beikostbereitschaft und ist auch sehr hungrig momentan. meine frage: kann ich mit zerdrückter banane anfangen? (habe im buch von gabi eugster gelesen, dass das ...
Liebe Biggi, liebe Kristina, Ihr habt mir schon so oft so toll geholfen und hoffe, das ich nochmal eine Frage stellen darf. Vielen Dank für Eure TOLLE Arbeit!!! Meiner Tochter (8 Monate) habe ich vorgestern und gestern jeweils nachmittags eine Banane in den Hirsebrei gematscht. Sie hat davon unglaublich harten Stuhlgang bekommen und hat beim Drüc ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu