Janje
Hallo, Meine ca 6 Wochen alte Tochter verweigert nach häufigem Anlegen innerhalb kurzer Zeit die Brust. Sie hat sich bis vor ca 4 tagen an und für sich primer anlegen lassen und hat die Brust gut genommen aber aber seitdem ist irgendwie der Wurm drinne. Sie zeigt deutliche Anzeichen für Hunger aber sie lässt sich partu nicht Anlegen. Bzw. meist fängt es so an: Sie hat Hunger ich lege sie an, man sieht und hört deutliche Schluckbewegungen und ich spüre auch zumindest den ersten Milchspenderreflex. Nach ca 15-20 Minuten lässt sie die Brust selbstständig los. Ich biete meist die selbe Brust sofort nochmal an weil sie dazu neigt beim Stillen den Kopf zu drehen um z.B. aus dem Fenster zu sehen und dann unter Umständen die Brust verliert. Wenn sie die Brust nicht nimmt wird einmal Bäuerchen gemacht bevor die andere Brust angeboten wir (wenn sie Bäuerchen machnen muss oder generell mal muss lässt sie sich generell nicht anlegen). Das ganze hat sich so bei uns engespielt und hat die letzte zeit auch gereicht. Das nachfolgend Beschriebene tritt nicht in regelmäßigen Abständen auf, sprich manchmal morgen, manchmal abends oder morgens und abends hatten wir bis jetzt. Nach vielleicht 20 Minuten verlangt sie erneut nach der Brust. Prozedur ist die selbe wie oben beschrieben nur dieses mal ist die Zeit die sie an der Brust verbringt deutlich kürzer. Das ganze wiederholt sich dann diverse male. Jedes mal wird die Zeit zwischen den Malzeiten kürzer sowie die Stillzeit. Ich versuche die Stillzeit dann noch zu verlängern sprich wenn sie die zweite Brust annimmt biete ich die erste erneut an. Irgendwann nimmt sie die Brust dann gar nicht mehr, fängt an zu schreien aber zeigt immernoch Hungeranzeichen. Ich nehme sie dann meisten nach einigen Minuten, wo ich ich sie trotz Schreien versuche anzulegen, auf den Arm und beruhige sie. Dabei fängt sie dann an an allem mögliche zu saugen: An ihren Händen, meiner Schulter, meinen Armen etc - ich bin mir also ziemlich sicher das sie Hunger hat und fühle mich in meinen Versuchen bestätigt sie anzulegen. Ich habe auch versucht ihr nur den kleinen Finger anzubieten zum saugen aber das findet die Kleine gelinde gesagt doof. Dementsprechend versuche ich sie erneut anzulegen sobald sie aufhört zu schreien und ruhiger erscheint. Meistens lässt sie sich nachwievor nicht anlegen egal welche Seite. Vielleicht auch noch wichtig zu wissen ist dass die Kleine kurzzeitig mit der Flasche ernährt wurde weil ich für 2 Tage ins Ausland musste für eine Beerdigung wir aber ihr Saugbedürfnis über die Zeit auch Befriedigen wollten. Sie hat also 2 tage ihre Nahrung vollständig via Flasche bekommen und davor wurde sie als Vorbereitung gemischt gefüttert sprich Stillen und Flasche. Wir hatten dabei auch drauf geachtet die Brust durch das Heben und Senken der Flasche ein bischen zu imitieren sowie immer darauf geachtet dass sie den Mund von selbst auf macht. Wir hatten eigentlich bis dato auch keine Probleme mit dem andocken an die Brust durch das benutzen der Flasche. Wir hatten auch 2 Wochen vor auftreten des Problems nicht mehr die Flasche gegeben. Ich hatte bis dato leider noch kein Glück in meiner Gegend kurzfristig eine Stillberaterin zu finden und meine Hebamme ist leider auch gerade im Urlaub. Schon mal vielen lieben dank für die Antwort :)
Kristina Wrede
Liebe Janje, verstehe ich das richtig: Deine Maus trinkt prinzipiell schon gut an der Brust, aber hin und wieder, wenn sie zuvor schon ein paar Mal getrunken hat, lehnt sie die Brust ab? Vielleicht ist sie doch gar nicht mehr wirklich hungrig, sondern hat ein Saugbedürfnis, das noch nicht befriedigt ist. Von hier aus kann ich das nicht gut beurteilen, doch eine wichtige Frage ist: Wie nimmt sie bisher zu? Wenn sie überdurchschnittlich gut an Gewicht zulegt (z.B. über 200/250 Gramm pro Woche), dann könnte es sein, dass sie die Brust deshalb ablehnt, weil sie keine Milch mehr möchte, sondern "nur" nuckeln. In DIESEM Fall wäre es zu überlegen, ob du ihr einen Schnuller anbieten möchtest. Nimmt sie zögerlich zu, vor allem seit Einführung der Flasche, dann könnte es sein, dass ihr die unterschiedlichen Trinktechniken doch ein bisschen zu schaffen machen. DANN sollte sie keinen Schnuller und möglichst auch keine Flasche mehr bekommen (die braucht sie ja jetzt sowieso nicht mehr, oder?) Aber: Gut möglich, dass es KEINE Saugverwirrung ist. Und dass du dir keine Sorgen machen musst... LIeben Gruß, Kristina
Ähnliche Fragen
Hallo, unser 3 Wochen altes Baby schreit besonders in der Nacht (auch am Tag) beim anlegen an die Brust. Es ist dabei so aufgewühlt, dass es bis zu 10 Minuten dauert, bis es endlich trinkt. Leider schläft es dann viel zu früh wieder ein. Haben Sie einen Tipp für uns.
Hallo! Habe meine Tochter in der 34. SSW bekommen. In der Klinik hat sie Fläschchen bekommen, ich hab sie 1mal täglich angelegt. Daheim hab ich sie erst vor jeder Flaschenmahlzeit angelegt, nach 1 Woche hab ich sie voll stillen können. Jetzt ist sie 7 Wochen alt, ca. 3000 g schwer und meldet sich alle 3-4 h. Bis jetzt lege ich sie bei jeder Stillm ...
Hallo zusammen, Habe seit 3 Wochen mit einer wunden Brustwarze (rechts) zu kämpfen. War auch vor Weihnachten 4 Tage im Kh wegen einer Brustdrüsenentzündung, welche mit Antibiotika behandelt wurde. An Silvester hatte ich einen kleinen Rückfall mit erhöhter Temperatur, geröteter u schmerzender Brust. Nach zwei Tagen Ruhe (hatte 2x eine Ibuprofen 400 ...
Ich habe seit der Entbindung Proleme mit der linken Brust. Nach dem Anlegen habe ich starke brennende stechende Schmerzen, die Stunden lang andauern.. Die BW sieht dabei normal aus. (Seit dem ich wieder Magnesium und Calcium einnehme, ist sie nicht mehr weiß und hart). Haben Sie eine Idee, was die Ursache sein kann? Falsches Anlegen kann ich auss ...
Liebes Expertenteam, unsere Tochter ist 10 Tage alt und ihr Verhalten an der Brust bereitet uns große Sorgen. Anfangs hat sie die Saugtechnik nicht beherrscht, das hat sie aber inzwischen gelernt. Zuweilen gibt es auch Momente, in denen sie sich problemlos an die Brust andocken lässt und trinkt. In den allermeisten Fällen aber beginnt jede ...
Hallo! Ich weiß nicht mehr was ich machen soll, darum hoffe ich hier noch eine neue Anregung zu finden. Meine Tochter ist 10 Wochen alt und wir hatten von Anfang an Probleme mit dem Stillen. Nach der Geburt hat sie die Brust und die Flasche verweigert und ich habe sie mit einer Spritze gefüttert. Dann hat sie die Flasche genommen und dann auc ...
Liebe Frau Welter, meine Tochter ist 8 Wochen alt. Seit Anfang an stille ich mit Stillhütchen da die Kleine es nicht schaffte an meinen BW zu trinken. Ein abgewöhnen war bisher erfolglos. Sie schafft es zwar mit viel Mühe zu saugen, protestiert aber kurz darauf heftig. Wir mussten im KH schon nach jedem stillen zu füttern, da ihr meine Milch nich ...
Hallo, seit gestern stille ich meine 3 Wochen alte Tochter an der Brust voll und bis dahin hab ich die Milch abgepumpt und ihr gegeben. Wor waren heute beim Kidnerarzt und jetzt hat sie 60 gramm verloren. Geburtsgewicht: 3650 Entlassung: 3590 und heute 4060 Ist es normal, dass bei der Umstellung, die kleine Maus an Gewicht verloren hat? Mus ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist 2 Jahre alt. Im Dezember haben wir abgestillt, weil er sowieso nur mehr zum Einschlafen trank und dabei aber nicht mehr zur Ruhe kam sondern mit der Brust im Mund wild rumturnte bzw alle 5 Sekunden die Brust wechselte. Es war für uns beide ok und gab keine Tränen. Als Ersatz fürs Einschlafnuckeln hat begann er, mei ...
Hallo, ich bin aktuell in der 35 SSW mit unserem ersten Kind schwanger. Schon immer leide ich unter meinen großen Brüsten (70F). In der Schwangerschaft (vor allem in den letzten drei Monaten) sind meine Brüste extrem gewachsen, sodass ich mittlerweile BHs in Größe 70K benötige. Die Situation belastet mich sehr und ich fühle mich sehr unwohl ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene