Mitglied inaktiv
Hallo! Ich möchte gerne wissen, ob es bei dem Avent-Sauger weniger zu einer Saugverwirrung kommen kann. Ich pumpe mit der Isis ab und meine Mutter, die in meiner Abwesenheit die Mumi geben soll, finder bechern etc. unnötig, da auf der Verpackung steht, ein Wechsel zwischen Sauger und Brust sei unproblematisch, da anatomisch geformt. Aber die Art des Saugens ist doch auch nur eine Saugbewegung, nicht Saugen und Kauen, oder? Möchte nicht riskieren, dass mein Sohn ,8 Wochen, trinkfaul und am Dauernuckeln, schlechter trinkt. Vielen Dank, Mareike
? Liebe Mareike, bei dieser Gewichtzunahme ist nicht anzunehmen, dass das Kind nicht satt wird oder gar zu wenig Hintermilch erhält. Vielleicht hat es einfach ein besonders großes Saugbedürfnis. Ehe nun aber mit irgendwelchen besonderen Techniken gearbeitet wird, ist es sinnvoll, dass sich ein Stillberaterin einmal anschaut, wie das Baby trinkt und dann kann überlegt werden, ob ein Eingreifen notwendig ist oder nicht. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Ich möchte noch mal wissen, ob es sein kann, dass mein Baby durch ganz kurzes Trinken nie an die sättigendere Hintermilch kommt und deshalb ständig an der Brust hängt und aber nur kurz trinkt. Ich habe dazu einen Artikel von Jack Newman gelesen, der es so erklärt. Dieser empfielt dazu eine Brustkompression, um den Milchspendereflex anzuregen und das Baby so zum Trinken zu animieren. Wie genau geht das? Mein Sohn nuckelt nach der ersten Milchmenge nur noch ewig weiter, kitzeln oder am Ohr reiben hilft nicht. Ein Wachstumsschub kann es eigentlich nicht sein, da er sich seit 4 Wochen so verhält. Gewichtszunahme ca. 150gr pro Woche. Trotzdem ist er ständig unzufrieden und will an die Brust, lässt sich mit nichts anderem beruhigen. Was kann ich noch versuchen? Vielen Dank, Mareike
? Liebe Mareike, kein Sauger kann garantieren, dass es nicht zu einer Saugverwirrung kommt - ganz gleich, was der Hersteller verspricht. Wenn ein Kind ohnehin schon ein Saugproblem hat, dann sollte auf keinen Fall riskiert werden, dass sich dieses Problem durch den Gebrauch von künstlichen Saugern noch weiter verschärft. Außerdem ist die Becherfütterung mit der richtigen Technik keineswegs aufwändiger als eine Flasche und zusätzlich entfällt das Auskochen der Sauger. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Welter, mein erster Sohn hat nie einen Nuckel genutzt, von daher habe ich bisher keine Erfahrung mit künstlichen Saugern. Da er aber sehr lange ausschließlich meine Brust zur nächtlichen Beruhigung nutzte und wir nur mit sehr viel Anstrengung nach über drei Jahren abstillen konnten, war der Nuckel bei meiner zweiten Tochter (3,5 Monat ...
Hallo! Mein Baby (3 Monate) hat eine Saugverwirrung da uns nach der Geburt direkt Stillhütchen+Flasche gegeben wurde. Somit konnte meine Tochter das richtige saugen an der Brust nie erlernen. Ich habe es jetzt geschafft, dass meine Tochter seit einigen Tagen wieder die Brust nimmt und ich stille sie mit dem Brusternährungsset (meine Milch is ...
Hallo, meine Tochter (9 Wochen alt) hat scheinbar eine Saugverwirrung. Sie dockt kurz an der Brust an, lässt sie dann aber gleich wieder los und dreht den Kopf weg, um dann sofort wieder anzudocken. Das kann ewig so gehen, obwohl sie Hunger hat. Ab und zu trinkt sie ein paar Schluck. Nachts geht das Trinken meist gut. Ich habe auch schon versucht ...
Guten Tag Frau Welter, Meine Tochter ist jetzt 7 Wochen alt und sie will keine Brust mehr trinken. Am Anfang nach offenen Brustwarzen habe ich ihr 3 Wochen Flasche gegeben. Ich hatte keine Ahnung von der Saugverwirrung und jetzt sie will nicht mehr die Brust nur Flasche. Ich habe mit einem Brusternährungsset probiert ( von Medela) hat nicht gek ...
Ich stille, möchte aber gerne auch mal ab und zu vor allem Abends für ein paar Stunden Flexibilität haben, um mel Treffen ohne das Baby wahrnehmen zu können. Daher würde ich gerne probieren abzupumpen und versuchen meinem Sohn die Flasche anzubieten, so dass mein Mann auch mal Abends "Dienst" haben kann. 1. Gibt es Tipps, oder etwas zu beachten? ...
Hallo biggi :) meine kleine ist jetzt 2 Wochen jung und aufeinmal schafft sie es nicht mehr anzudocken. Am Anfang hat es super geklappt mit dem stillen bis auf das sie eingeschlafen ist aber jetzt kann sie garnicht mehr andocken. Ich gebe ihr die brust sie sucht auch nach ihr wimmelt mit dem kopf aber schafft es nicht die brust zu nehmen. Sie w ...
Liebe Biggi, ich bin etwas verzweifelt. Mein Junge ist nun 8 Monate alt und ich versuche seit er 6 Monate alt ist langsam abzustillen. Ich muss es machen, da ich einen Tumor in der Brust habe (bisher gutartig) der behandelt werden muss. Er verweigert die Flasche allerdings. Er kaut und spielt mit dem Sauger, bis er ihn dann letztendlich wegsc ...
Hallo... Ich bin ziemlich fertig... Das Stillen hat von Anfang an Probleme bereitet. Mein Kleiner (13. Wochen) hat gut gesaugt, ich habe ihn aber anscheinend von Anfang an nicht richtig angelegt, was zu extrem Wunden Brustwarzen führte. Nach den ersten Tagen zu Hause mit stündlichen Anlegen und extremen Schmerzen, konnte ich nur noch mit Stillh ...
Mein Kind hat eine Saugverwirrung entwickelt da es Trinkschwach auf die Welt gekommen ist, bis zur 4. woche hat es abgepumpte Muttermilch mit der Flasche bekommen und gelegentlich gestillt mit Stillhütchen was aber nicht sehr effizient war. Mittlerweile funktioniert es eine Woche lang immer mehr mit dem Stillen, heute zum ersten mal keine Flasche. ...
Hallo Mein kleiner ist jetzt 5 wochen alt. Aufgrund von Gelbsucht mussten wir schon nach der Geburt in der Klinik zufüttern, dort fütterten wir mit Flasche zusätzlich Mit dem Stillen hat es dann nie so wirklich gut funktioniert so dass die Gelbsucht wieder kam und wir wieder zufüttern mussten, als wir die Gelbsucht dann im Griff hatten, h ...
Die letzten 10 Beiträge
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich