Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, darf man aufgetaute MuMi wieder einfrieren oder ist sie hinüber? Liebe Grüsse Christine
Liebe Christine, einmal aufgetaute Milch darf nicht wieder eingefroren werden und sollte bei 4 °C im Kühlschrank aufbewahrt werden und muss innerhalb von 12 Stunden verfüttert werden. Reste von aufgewärmter Muttermilch müssen weggeworfen werden. LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
Aufgetaute MuMi sollte nicht mehr eingefroren werden. Du mußt sie verfüttern oder kannst sie auch zum Baden für's Baby nehmen mit Olivenöl, gibt schöne seidige Babyhaut.
Ähnliche Fragen
Hallo, kann es sein, dass aufgetaute MUMI sich im Geschmack veraendert hat ?? Ich wollte meiner Vicky (4 Monate alt) nach dem Stillen noch 50 ml vom meinen Tiefgefrorenen Vorraeten geben. Da hat sie dann aber das Gesicht so richtig vor Ekel verzogen und einen eindeutigen " Bähhh ! " Laut gemacht. An der Flasche selber kann es aber nicht liegen, d ...
Liebe Biggi, danke für die schnelle Antwort! Seifig roch die Milch nicht, eher ein bißchen wie Magensäure beim Aufstoßen, dies aber erst nach dem Aufkochen. Habe ich sie vielleicht zu schnell aufgetaut? (direkt aus dem Frost in heißes Wasserbad und gleich zubereitet) Oder hängt es damit zusammen, dass ich zum Zeitpunkt des Abpumpens Eisen eingen ...
liebe biggi darf ich ausnahmsweise mumi welche anstatt 24 std., ca. 29 std aufgetaut wurde noch verfüttern oder muss ich sie entsorgen? (vom zeitpunkt aus dem eisfach - kühlschrank - bis zum schoppen 29 std ...) merci claudia
Hallo Biggi, wollte mal fragen, wie lange brauchen denn so ca. 100 ml MUMI im G.-beutel zum auftauen? Und, wie lange darf denn diese noch im Kühlschrank bleiben? LG Britta
Habe eingefrorene (vorher bei Zimmertemp aufgetaut) Mumi im Fläschchenwärmer erwärmt und wollte sie eigentlich meinem kleinen Sohn geben. Sie hat aber wässrig und unangenehm säuerlich gerochen. Habe sie lieber weggeschüttet, denn schon der Geruch hat mich gewürgt. Ist das normal? Habe das gestern schon beobachtet und lieber weggeschüttet. Jetzt h ...
Hallo Birgit, ich habe immer ca. 80-100ml Mumi pro Portion eingefroren. Für eine komplette Mahlzeit braucht Jannik aber ca. 220ml meine Frage daher: Kann ich drei Portionen entnehmen und diese nach dem Auftauen in EINE Flasche geben, dann erwärmen und trinken lassen? Oder dürfen die Portionen nicht vermischt werden, da sie von unterschiedlichen ...
Hallo, Bebor ich mit dem stillen aufgehört habe, hab ich mumi eingefroren. Diese riecht jetzt nach ca 3 monaten nach erbrochenem! Ist die schlecht geworden?!
Hallo, Kann ich aufgetaute MuMi, welche im Kühlschrank aufgetaut ist, mit "frischer" gekühlter Mumi (also beide gleiche Temperatur) mischen und gemeinsam erwärmen? Oder sollte ich dann lieber 2 Portion verfüttern? Es erscheint mir nicht sinnvoll, da sowieso alles in einem Magen landet, wollte mich aber trotzdem absichern. Besten Dank bereits ...
Meine Kleine ist jetzt knapp 10 Wochen alt und kam 9 Wochen zu früh auf die Welt. Da sie leider nicht an der Brust trinkt, auch mit Stillhütchen kaum, pumpe ich ab und fütterere die MuMi per Flasche. Nun geht meine abgepumpte Menge zurück und ich habe weniger als sie trinkt. Aus der Zeit in der Klinik habe ich aber noch einiges an eingefrorener ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist mittlerweile 6 Wochen alt, Geburtsgewicht lag bei 3650g. Da wir anfangs mit Gelbsucht gekämpft haben wurde uns im KH sehr schnell dazu geraten zuzufüttern. Ich habe also mein Kolostrum/ später Muttermilch abgepumpt (30-80ml) und zugefüttert. Nach Erreichen des Geburtsgewichtes haben wir das Zufüttern eingestellt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden