Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Anregung Milchfluß ????????

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Anregung Milchfluß ????????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn (8 Mon.) erhält seit dem 6. Monat mittags Brei und seit dem 7 1/2 Monat auch abends Milchbrei. Seit dem er abends auch feste Nahrung bekommt, habe ich schon gemerkt, daß die Muttermilch zurückgegangen ist und da er von mittags (190g Portion) immer noch sehr satt ist, trinkt er jetzt auch nachmittags gar keine MuMi mehr. Er beißt mich immer nur, so fällt diese Mahlzeit komplett weg, da er keinen Hunger hat. Leider habe ich versäumt die ersetzten Stillmahlzeiten durch abpumpen zu erhalten. Also bleibt jetzt nur noch die Morgenmilch (da ich nachts nicht stille) und auch da trinkt er wesentlich kürzer als früher. Deshalb habe ich jetzt mal einen Tag lang abgepumpt und da waren es aus beiden Brüsten von einem ganzen Tag gerade mal 100ml Ausbeute. Da ich aber schon wenigstens früh noch weiterstillen möchte, kann ich es durch oftes Abpumpen und Stilltee (welchen ich sowieso immer tägl. 1l trinke), den Milchfluß wieder ankurbeln? Oder ist das Stillen jetzt hoffnungslos verloren? Und wie oft am Tag müßte ich dann abpumpen? Oder haben Sie eventuell noch andere hilfreiche Tipps, wie ich wieder mehr Milch bekomme?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Yvonne, es ist ganz unterschiedlich, wie der Körper ein Frau auf nur mehr seltenes Stillen reagiert. Manche Frauen können noch jahrelang mit nur einmal stillen innerhalb von 24 Stunden die für das Kind erforderliche Milchmenge aufrecht erhalten, bei anderen reicht diese seltene Stimulation nicht aus. Wie das nun bei Ihnen ist, kann ich nicht sagen, doch in jedem Fall können Sie die Milchmenge durch häufigere Stimulation der Brust (also anlegen oder abpumpen) wieder erhöhen. Anlegen ist effektiver als Pumpen, denn nichts kann die Brust so gut stimulieren wie ein gut trinkendes Kind. Wie oft Sie pumpen müssen, hängt davon ab, wie ihr Körper auf das Pumpen reagiert und außerdem ist es wichtig, dass Sie eine effektive und zu Ihnen passende Pumpe verwenden, denn lange nicht alle auf dem Markt erhältlichen Milchpumpen sind auch wirklich für den ihnen zugedachten Zweck geeignet. Milchbildungstee müssen Sie nicht trinken und schon gar nicht in größeren Mengen. Die Wirksamkeit dieser Teemischungen wurde noch nie wissenschaftlich bewiesen und für die Milchbildung wichtig ist vor allem die Entleerung der Brust. Lassen Sie sich in Bezug auf das Pumpen doch einmal von einer Kollegin vor Ort direkt beraten. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, mein Sohn ist 12 Wochen alt. Seit einigen Wochen pumpe ich ausschließlich ab und er bekommt die abgepumpte Milch mit dem Fläschchen. Das hat bislang auch super funktioniert. In der vergangenen Woche hatte ich dann in der rechten Brust einen Milchstau. Da alle von mir probierten Hausmittel nichts halfen, musste ich schlussendlich ein An ...

Hallo, Ich habe vor 10 Tagen entbunden. Seitdem quasi dauerhaft am Stillen. Leider hat meine kleine Gelbsucht und ist etwas saugschwach. Meine Hebamme hat mir das abpumpen empfohlen, damit die Milch besser fließt, denn der Einschuss ist da. Lege meine kleine alle 2 Stunden an bzw. Lasse sie dauernuckeln und Pumpe danach. Leider bekomme ich trotz ...

Liebes Team, mein Sohn ist nun 6 Wochen alt und ich habe wieder einzelne Arbeitstage für die ich abpumpen möchte, damit der Papa ein Fläschchen geben kann. Einen entsprechenden Sauger wo das Baby sich anstrengen muss haben wir. Leider ist das Problem folgendes: lch habs nun probiert und mein Milchfluss wird extrem gesteigert durch das abpumpen. ...

Hallo Frau Welter, ich habe eine vielleicht etwas ungewöhnliche Frage: meine Tochter ist mittlerweile zwei Jahre alt und stillt nach wie vor sehr sehr gerne (und ich auch). Allerdings können mein Mann und ich auf natürlichem Weg nicht schwanger werden und hätten wirklich gerne noch ein zweites Kind und uns rennt echt die Zeit davon aufgrund der ...

Guten Morgen Frau Welter, ich bin wahnsinnig verzweifelt und fühle mich wie eine Versagerin. Meine Tochter, 5 Monate, und ich haben schon immer etwas Probleme beim Stillen. Beginnend ab dem Einsetzen des Schnuller durch meine Wochenbetthebamme, sie hat ihn ihr mit lefax suspension so lange eingeschmiert und schmackhaft gemacht bis sie ihn ang ...

Hallo, Leider habe ich nach 7 Wochen immer noch Probleme mit dem stillen. Ich habe schon alles versucht und habe mich von verschiedenen Gynäkologen, hebammen bis hin zu Homöopathen und Heilpraktikern untersuchen und beraten lassen und Leider konnte mir bis jetzt keiner helfen. Beim Anlegen habe ich extreme schmerzen was auf keinen Fall am falsc ...

Hallo! Danke für die letzte Hilfestellung :-) clustern ist derzeit überwunden und wir haben 2-3h Rhythmen. Leider ist meine Hebamme an Corona erkrankt so dass sie heute nicht kommen wird. Mein kleiner ist nun 9 Tage alt und hat leider Blähungen und drückt schwer obwohl er fleißig Stuhlgang hat. Ich glaube es liegt am Stillen, ich bekomme mit ...

Guten Morgen zusammen. Da meine Entbindung nicht so wie geplant lief (nach 2 Tagen Einleitung und 7 Stunden Kreißsaal dann Kaiserschnitt mit Nabelschnurvorfall), kann es sein dass ich dadurch zu wenig Milch produziere. Zumindest ist das meine subjektive Begründung. Problem: Würde gerne voll stillen aber aus mir kommen nur 90ml in 24 Stunde ...

Hallo,mein Baby ist 2 Wochen alt und ich habe das Problem, das aus der linken Seite die Milch sehr schnell fließt. Ich lege die kleine immer erst rechts an, dann tropft es links schon raus. Meistens nimmt sie dann ein paar Schlückchen und wird unruhig, da es nicht schnell genug geht. Dann wechsel ich. Links ist sie dann ganz schnell am schlucken ...

Liebe Biggy, unsere Tochter kam am 31.10. per Kaiserschnitt auf die Welt. Ich habe von Beginn an gestillt, was auch ganz gut geklappt hat. Am Mittwoch hat sie fast die 10% Grenze erreicht (von 3605 Geburtsgewicht auf ca. 3260) und leider hatte sie auch leicht erhöhte Temperatur (37,5). Es wurde uns daher empfohlen nach dem Stillen zuzufüttern und ...