Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

An alle! Kochen auf Vorrat

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: An alle! Kochen auf Vorrat

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen! Mein KInd bekommt nun Beikost und ich möchte nachdem ich einige Sorten Gläschen ausprobiert habe selbst kochen , auch auf Vorrat.Wie mache ich das mit der Portionierung am praktischsten? Bin für jeden Tip dankbar. LG Fiona und MAMA


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Knuddel, Eiswürfelbehälter oder kleine verschließbare Plastikdosen sind gut geeignet. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Knuddel, ich habe vorher einmal ausprobiert, wieviel Kochlöffel in die "Essentasse" (1 Portion ca 200-220 ml) passen. Jetzt fülle ich das vorbereitete Essen mit diesem Kochlöffel direkt in die Gefrierbeutel ab, beschrifte diese und friere das Essen ein. Abends lege ich dann jeweils das gefrorene Essen aus dem Beutel in einen kleinen Kochtopf und stelle diesen in den Kühlschrank zum langsam auftauen. Am nächsten Mittag brauchst Du es dann nur kurz aufzukochen. Gruss Elli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Knuddel, ich koche auch vor und portioniere das pürierte Fleisch/Gemüse im Eiswürfelmacher. Wenn es dann gefroren ist, fülle ich die Würfel in Tiefkühltupper. Das hat den Vorteil, dass ich besser portionierenund kombinieren kann, mal mehr Fleisch oder Gemüse einer bestimmten Sorte, je nach Vorliebe des Kindes. Oder ich koche z. B. Kartoffeln frisch, da es das eh für alle gibt und habe dann immer noch etwas in petto für die Kleine, z.B. 3 Würfel Karotte und 2 Würfel Pute. Im 1. Jahr habe ich für die Kleine konsequent Biokost verwendet. Da besonders das Fleisch sehr teuer ist, hat sie so das "gute" Fleisch bekommen und wir haben normal gegessen. Hat eigentlich gut funktioniert und bei meiner 2. Tochter werde ich es genauso handhaben. Viele Grüsse Britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, kann mich meiner Vorrednerin Britt nur anschließen. Habe das bei meinem 1. Sohn auch so gehandhabt und fand es im alltag äußerst praktisch. Du bist auf die Art und Weise ziemlich flexibel was Variation und Menge angeht. Viele Grüße, Moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich hab zuerst in babykost-gläschen gefüllt, weil die so schön in den babykostwärmer zum warmmachen passen. du darfst die gläschen aber nicht ganz voll machen, da sich das essen beim einfrieren etwas ausdeht. aber da meine tochter immer wenig aß - brust war ihr einfach immer lieber - hatte ich fast 3/4 gläschen übrig und bin dann auch zu der eiswürfel-variante übergegangen. ich hab fleisch und jedes gemüse separat gemacht und beim auftauen gemixt. kartoffeln sollen wohl schwer verdaulich werden wenn sie eingefroren waren und manche babys lehnen sie dann ab. war bei meiner tochter aber nicht so. lg bienchen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Jetzt muss ich doch auch mal etwas fragen... ;-) Habe nun schon öfter gelesen, dass man ab dem vollendeten 4. oder 6. Monat zufüttern muss, da die Mumi alleine nicht mehr ausreicht. Nun frage ich mich - warum? Weil die Nährstoffe nicht mehr ausreichen oder weil sie nicht mehr ausreichend sättigt? Falls ersteres zutrifft könnte ich doch ...

Hallo zusammen, Ich habe eine 10 Wochen alte Tochter und Stille voll. Sie wächst und gedeiht und ich denke, wir kommen soweit ganz gut mit dem stillen zurecht. Nun möchte ich aber gerne immer etwas Muttermilch abpumpen damit ich einen kleinen Vorrat zur Hand habe den der babysitter verabreichen kann,falls ich bei Terminen bin etc. Meine Brust ...

Liebe Biggi, vielen Dank für dieses Forum, während des Stillens lese ich gerne mit und habe auch u.a. dank angesammelten Wissens überhaupt keine Stillprobleme. Dennoch eine Frage (und die auch noch trotz nicht vorhandener Probleme lang...): Leander ist heute vier Wochen und 1 Tag alt. Er ist sehr liebes- und nähebedürftig (Sectio-Kind?), ...

Hallo liebes Stillberatungsteam, Meine kleine Maus ist jetzt 3 Wochen alt und ich stille sie voll. Das klappt soweit gut. Dazu erstmal eine Frage: wann stellt sich denn ein gewisse Rhythmus ein? Nachts haben wir den mit ca 2 Stunden, tagsüber ist es mal so, mal so. Zwei Stunden, dann auch mal bis zu vier, wenn sie lange im Stubenwagen schläft. Sie ...

Hallo, Ich möchte einen kleinen Vorrat an eingefrorener muttermilch anlegen, da ich in 4 Wochen einmal übernacht ohne meine zwillinge weg muss. Die beiden bleiben mit ihrem Vater zu Hause. Jetzt hat mein einer Sohn einen Magen-Darm-Infekt, ich habe keine Symptome. Die Frage ist nun, ob die Milch die übrig bleibt, da mein Sohn nur wenig trinkt, f ...

Liebes Still-Beratungsteam, mein Sohn, 7 Monate alt, bekommt mittlerweile Mittagsbrei und Abendbrei, der nachmittägliche GOB wird gerade eingeführt. Er wird nachts ca 2 mal gestillt, zum Frühstück gestillt und tagsüber kleinere stillmahlzeiten. Ich stille nur mit einer Brust, weil ich mit der anderen immer Komplikationen mit Schmerzen hatte. In c ...

Hallo ihr Lieben, Meine Tochter ist 4 Monate jung und ich bin dabei komplett abzustillen aus psychischen Gründen. Es war am Anfang sehr schwierig sie an die Flasche zu gewöhnen. Sie hat die Flasche mit ihrer Zunge rausgeschoben. Nach taglengem probieren, klappt es endlich damit. Ich habe sie immer wieder mal angelegt wenn die Brüste gespannt ...

Hallo Biggi, Vielen Dank für die immer so lieben und kompetenten Antworten. Zurzeit habe ich noch sehr viel milch und stille mein Baby, 3 Wochen alt, voll. Jedoch habe ich Angst, dass die milchmenge ggf. Bis zum 1. Lebensjahr nicht mehr reicht bzw. Ich irgendwann zufüttern muss. Ich muss dazu sagen, dass ich auch schon einiges an Gewicht verlor ...

Liebe Expertinnen Ich werde in drei Wochen wieder anfangen zu arbeiten und möchte nun schon mal einen kleinen Vorrat anlegen. Gestern habe ich zum ersten Mal gepumpt (bin also absolute Pump-Anfängerin), direkt nach dem Stillen. Auf der einen Seite kamen noch etwa 10ml, auf der anderen etwa 40ml. Ich habe etwa 20 Minuten gepumpt, dazwischen kam i ...

Liebe Frau Welter, für Notfälle und Situationen, in denen mein Mann mit unserem Kleinen mal eine gewisse Zeit alleine zu Hause ist, würde ich gerne einen kleinen Muttermilch-Vorrat anlegen und dafür an Tagen, an denen ich viel Milch habe, nach dem Stillen noch etwas abpumpen. Die Milch soll in Muttermilchbeuteln eingefroren werden. Welche P ...