sav.annah
Liebes Still-Beratungsteam, mein Sohn, 7 Monate alt, bekommt mittlerweile Mittagsbrei und Abendbrei, der nachmittägliche GOB wird gerade eingeführt. Er wird nachts ca 2 mal gestillt, zum Frühstück gestillt und tagsüber kleinere stillmahlzeiten. Ich stille nur mit einer Brust, weil ich mit der anderen immer Komplikationen mit Schmerzen hatte. In ca 8 Wochen muss ich für vier bis fünf Tage ins Krankenhaus. Ich wollte für diese Zeit Mumi auf Vorrat abpumpen. Die Apotheke verleiht eine Milchpumpe von medela. Wie gehe ich strategisch am besten vor? Reicht der Zeitraum um genügend Milch abpumpen? Muss ich meine andere Brust wieder aktivieren? Vielen lieben Dank für eure Antwort. Mit freundlichen Grüßen
Liebe sav.annah, DEN idealen Zeitpunkt für das Abpumpen für jede Frau gibt es nicht. Du musst einfach ausprobieren, wann es bei dir am besten geht. Manche Frauen pumpen unmittelbar nach dem Stillen noch etwas ab, andere etwa in der Mitte zwischen zwei Stillzeiten oder aber auch während des Stillens an der anderen Seite. Du kannst probieren, ob das Pumpen a der zweiten Seite gut klappt, Du musst es aber nicht unbedingt. Der Schlüssel zum erfolgreichen Abpumpen ist das Auslösen des Milchspendereflexes. Um den Milchspendereflex anzuregen hilft es, wenn die Frau sich in eine angenehme Umgebung zurückziehen kann, in der sie so wenig wie möglich gestört wird und sich entspannen kann. Das Einhalten eines Rituals beim Abpumpen und Konzentration auf das Baby (vor einem Foto des Babys oder neben dem Kind abpumpen) tragen dazu bei, den Milchspendereflex auszulösen. Wärmeanwendungen und Massage der Brust stimulieren den Milchspendereflex ebenfalls. Es hat sich bewährt, nach dem Schema 7 Minuten pumpen unterbrechen zum Massieren der Brust 5 Minuten pumpen massieren der Brust 3 Minuten pumpen, vorzugehen. Eine Brustmassage kann auch dazu beitragen den Fettgehalt der abgepumpten Milch erhöhen. Nach Möglichkeit solltest Du keine zu großen Mengen auf einmal abpumpen, um nicht zu sehr in das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage einzugreifen. Mengen zwischen 30 und 50 ml zwei oder drei Mal täglich ergeben recht rasch einen stattlichen Vorrat. Muttermilch, die über einen Zeitraum von 24 Stunden abgepumpt wird, kann gesammelt und dann zusammen eingefroren werden, vorausgesetzt die einzelnen Portionen wurden bei Temperaturen zwischen 0 und 15 °C aufbewahrt. Du musst auch keine Sorge haben, dass Du deinem Kind durch das Pumpen etwas wegnimmst. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, meine Tochter ist 9 Wochen alt und ich möchte gerne auf Vorrat abpumpen,falls ich mal für mehrere Stunden weg muß. Ist es richtig,dass man nach jeder Stillmahlzeit 5 Minuten an jeder Brust abpumpen soll und kann man dann jedesmal nochmal in dieselbe Flasche auffüllen zum späteren Einfrieren? Ich habe auch Angst, dass die Milch für mei ...
Hallo Biggi!!! Kann ich Muttermilch auch auf Vorrat abpumpen??? Wenn ja, wie bewahre ich sie auf?? Mann kann sie ja, glaub ich, einfrieren. Doch woher bekomme ich geeignete Aufbewahrungsdosen/-tüten??? Meine Mutter meint, wenn ich jeden Tag abpumpe nach dem Stillen, wäre es so, als würde ich langsam abstillen. Was meinst Du dazu??? Liebe ...
hallo biggi! da ich ab herbst wieder vormittags arbeiten gehe, (mein sohn wird dann 5 monate alt sein), mache ich mir schon so meine gedanken, wie ich es mit stillen handhaben werde. prinzipiell gibt es ja zwei möglichkeiten und ich würde gerne wissen, was du dazu sagst. 1. ich stille weiter und mein sohn bekommt in der zeit, in der ich w ...
Hallo, Jetzt muss ich doch auch mal etwas fragen... ;-) Habe nun schon öfter gelesen, dass man ab dem vollendeten 4. oder 6. Monat zufüttern muss, da die Mumi alleine nicht mehr ausreicht. Nun frage ich mich - warum? Weil die Nährstoffe nicht mehr ausreichen oder weil sie nicht mehr ausreichend sättigt? Falls ersteres zutrifft könnte ich doch ...
Hallo zusammen, Ich habe eine 10 Wochen alte Tochter und Stille voll. Sie wächst und gedeiht und ich denke, wir kommen soweit ganz gut mit dem stillen zurecht. Nun möchte ich aber gerne immer etwas Muttermilch abpumpen damit ich einen kleinen Vorrat zur Hand habe den der babysitter verabreichen kann,falls ich bei Terminen bin etc. Meine Brust ...
Liebe Biggi, vielen Dank für dieses Forum, während des Stillens lese ich gerne mit und habe auch u.a. dank angesammelten Wissens überhaupt keine Stillprobleme. Dennoch eine Frage (und die auch noch trotz nicht vorhandener Probleme lang...): Leander ist heute vier Wochen und 1 Tag alt. Er ist sehr liebes- und nähebedürftig (Sectio-Kind?), ...
Hallo Biggi, Vielen Dank für die immer so lieben und kompetenten Antworten. Zurzeit habe ich noch sehr viel milch und stille mein Baby, 3 Wochen alt, voll. Jedoch habe ich Angst, dass die milchmenge ggf. Bis zum 1. Lebensjahr nicht mehr reicht bzw. Ich irgendwann zufüttern muss. Ich muss dazu sagen, dass ich auch schon einiges an Gewicht verlor ...
Liebe Expertinnen Ich werde in drei Wochen wieder anfangen zu arbeiten und möchte nun schon mal einen kleinen Vorrat anlegen. Gestern habe ich zum ersten Mal gepumpt (bin also absolute Pump-Anfängerin), direkt nach dem Stillen. Auf der einen Seite kamen noch etwa 10ml, auf der anderen etwa 40ml. Ich habe etwa 20 Minuten gepumpt, dazwischen kam i ...
Liebe Frau Welter, für Notfälle und Situationen, in denen mein Mann mit unserem Kleinen mal eine gewisse Zeit alleine zu Hause ist, würde ich gerne einen kleinen Muttermilch-Vorrat anlegen und dafür an Tagen, an denen ich viel Milch habe, nach dem Stillen noch etwas abpumpen. Die Milch soll in Muttermilchbeuteln eingefroren werden. Welche P ...
Guten Tag Meine vor beinahe 2 Wochen geborene Tochter saugt seit der Geburt nicht an meiner Brust. Versuche ohne Stillhütchen scheitern komplett. Versuche mit dem Stillhütchen sind etwas erfolgreicher, aber reichen auch nicht zum Trinken. Da saugt sie 4-5x und hört dann wieder auf. Da das nicht reicht, damit die Milch fliesst, ist sie dann imme ...