Mitglied inaktiv
hallo biggi! da ich ab herbst wieder vormittags arbeiten gehe, (mein sohn wird dann 5 monate alt sein), mache ich mir schon so meine gedanken, wie ich es mit stillen handhaben werde. prinzipiell gibt es ja zwei möglichkeiten und ich würde gerne wissen, was du dazu sagst. 1. ich stille weiter und mein sohn bekommt in der zeit, in der ich weg bin, eine künstliche säuglingsnahrung. es würde sich um eine, max. zwei mahlzeiten pro tag handeln. diese lösung wäre mir am liebsten, da sie, ich gebe es zu, schlicht und einfach die bequemste ist. außerdem wird mein sohn dann schon 5 monate voll gestillt worden sein. ich habe allerdings bedenken bzgl. meiner milchproduktion. ist es möglich, dass dadurch die milchproduktion negativ beeinflusst wird? wenn ich verfügbar bin, möchte ich ja unbedingt weiterstillen. 2. ich pumpe milch ab, wobei ich das neben stillen, haushalt und beruf schon als zusätzliche belastung empfinden werde. sollte ich mich für diese möglichkeit entscheiden, wäre es möglich, jetzt schon milch auf vorrat einzufrieren oder kann ich die im herbst dann nciht mehr verfüttern? jetzt könnte ich das noch stressfrei und ihne druck erledigen. mich würde vor allem interessieren, was du zur möglichkeit 1 sagst. kann das funktionieren, ohne dass meine milchproduktion gestoppt wird? mfg, melony
Liebe Melony, theoretisch ist es sicherlich möglich, dass Du während deiner Abwesenheit künstliche Säuglingsmilch gibst, allerdings kann es schon passieren, dass die Milchmenge zurück geht. Du könntest es probieren und dann einfach doch zusätzlich abpumpen, wenn es nicht klappt. Als stillender Mutter stehen Ihnen in D und A bezahlte Stillpausen zu. Ich zitiere aus dem deutschen Mutterschutzgesetz, in dem auch die Stillpausen geregelt sind: "Stillende Frauen haben auf Verlangen Anspruch auf die zum Stillen erforderliche Zeit, mindestens aber zweimal täglich eine halbe Stunde oder einmal täglich eine Stunde. Bei einer zusammenhängenden Arbeitszeit von mehr als acht Stunden soll auf Verlangen zweimal eine Stillzeit von mindestens 45 Minuten oder, wenn in der Nähe der Arbeitstätte keine Stillgelegenheit vorhanden ist, einmal eine Stillzeit von mindestens 90 Minuten gewährt werden. Die Arbeitszeit gilt als zusammenhängend, soweit sie nicht durch eine Ruhepause von mindestens zwei Stunden unterbrochen wird. Durch die Gewährung der Stillzeit darf ein Verdienstausfall nicht eintreten. Die Stillzeit darf von stillenden Müttern nicht vor oder nachgearbeitet und nicht auf die in dem Arbeitsgesetz oder anderen Vorschriften festgesetzten Ruhepausen angerechnet werden. Sicherlich kannst Du dir auch jetzt schon einen Vorrat anlegen, so lernst Du auch in aller Ruhe mit der Pumpe umzugehen. Ich wünsche dir, dass alles reibungslos klappt! LLLiebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, meine Tochter ist 9 Wochen alt und ich möchte gerne auf Vorrat abpumpen,falls ich mal für mehrere Stunden weg muß. Ist es richtig,dass man nach jeder Stillmahlzeit 5 Minuten an jeder Brust abpumpen soll und kann man dann jedesmal nochmal in dieselbe Flasche auffüllen zum späteren Einfrieren? Ich habe auch Angst, dass die Milch für mei ...
Hallo Biggi!!! Kann ich Muttermilch auch auf Vorrat abpumpen??? Wenn ja, wie bewahre ich sie auf?? Mann kann sie ja, glaub ich, einfrieren. Doch woher bekomme ich geeignete Aufbewahrungsdosen/-tüten??? Meine Mutter meint, wenn ich jeden Tag abpumpe nach dem Stillen, wäre es so, als würde ich langsam abstillen. Was meinst Du dazu??? Liebe ...
Hallo, Jetzt muss ich doch auch mal etwas fragen... ;-) Habe nun schon öfter gelesen, dass man ab dem vollendeten 4. oder 6. Monat zufüttern muss, da die Mumi alleine nicht mehr ausreicht. Nun frage ich mich - warum? Weil die Nährstoffe nicht mehr ausreichen oder weil sie nicht mehr ausreichend sättigt? Falls ersteres zutrifft könnte ich doch ...
Hallo zusammen, Ich habe eine 10 Wochen alte Tochter und Stille voll. Sie wächst und gedeiht und ich denke, wir kommen soweit ganz gut mit dem stillen zurecht. Nun möchte ich aber gerne immer etwas Muttermilch abpumpen damit ich einen kleinen Vorrat zur Hand habe den der babysitter verabreichen kann,falls ich bei Terminen bin etc. Meine Brust ...
Liebe Biggi, vielen Dank für dieses Forum, während des Stillens lese ich gerne mit und habe auch u.a. dank angesammelten Wissens überhaupt keine Stillprobleme. Dennoch eine Frage (und die auch noch trotz nicht vorhandener Probleme lang...): Leander ist heute vier Wochen und 1 Tag alt. Er ist sehr liebes- und nähebedürftig (Sectio-Kind?), ...
Liebes Still-Beratungsteam, mein Sohn, 7 Monate alt, bekommt mittlerweile Mittagsbrei und Abendbrei, der nachmittägliche GOB wird gerade eingeführt. Er wird nachts ca 2 mal gestillt, zum Frühstück gestillt und tagsüber kleinere stillmahlzeiten. Ich stille nur mit einer Brust, weil ich mit der anderen immer Komplikationen mit Schmerzen hatte. In c ...
Hallo Biggi, Vielen Dank für die immer so lieben und kompetenten Antworten. Zurzeit habe ich noch sehr viel milch und stille mein Baby, 3 Wochen alt, voll. Jedoch habe ich Angst, dass die milchmenge ggf. Bis zum 1. Lebensjahr nicht mehr reicht bzw. Ich irgendwann zufüttern muss. Ich muss dazu sagen, dass ich auch schon einiges an Gewicht verlor ...
Liebe Expertinnen Ich werde in drei Wochen wieder anfangen zu arbeiten und möchte nun schon mal einen kleinen Vorrat anlegen. Gestern habe ich zum ersten Mal gepumpt (bin also absolute Pump-Anfängerin), direkt nach dem Stillen. Auf der einen Seite kamen noch etwa 10ml, auf der anderen etwa 40ml. Ich habe etwa 20 Minuten gepumpt, dazwischen kam i ...
Liebe Frau Welter, für Notfälle und Situationen, in denen mein Mann mit unserem Kleinen mal eine gewisse Zeit alleine zu Hause ist, würde ich gerne einen kleinen Muttermilch-Vorrat anlegen und dafür an Tagen, an denen ich viel Milch habe, nach dem Stillen noch etwas abpumpen. Die Milch soll in Muttermilchbeuteln eingefroren werden. Welche P ...
Guten Tag Meine vor beinahe 2 Wochen geborene Tochter saugt seit der Geburt nicht an meiner Brust. Versuche ohne Stillhütchen scheitern komplett. Versuche mit dem Stillhütchen sind etwas erfolgreicher, aber reichen auch nicht zum Trinken. Da saugt sie 4-5x und hört dann wieder auf. Da das nicht reicht, damit die Milch fliesst, ist sie dann imme ...