Mitglied inaktiv
Hallo Biggi! Ich soll meine Amalgam( schreibt man das so?) Füllungen aus den Zähnen nehmen lassen, weil sie schon ziemlich alt und brüchig sind. Kann ich das trotz Stillzeit machen? Unser 2jähriger wird noch abends und nachts gestillt! Während einer neuen Schwangerschaft ist es doch noch schlechter oder? Da unser 2 Jähriger noch gestillt wird bin ich momentan am zweifeln, ob es sinnvoll ist vor dem Abstillen schwanger zu werden, hast du da Erfahrungen? Wird das Doppelstillen nicht recht anstrengend? Oder ist es beser während der Schwangerschaft abzustillen? Danke für deine hilfreichen Antworten Liebe Grüße Momo
? Liebe Momo, Eine erneute Schwangerschaft während der Stillzeit ist kein Abstillgrund. Es gibt keine bewiesenen Risiken für Mutter oder ungeborenes Kind, wenn die Mutter während der gesund verlaufenden Schwangerschaft stillt. Es ist möglich während der gesamten Schwangerschaft weiter zu stillen und nach der Geburt des nächsten Babys beide Kinder zu stillen (das wird Tandemstillen genannt). Viele Kinder stillen sich allerdings im Laufe der erneuten Schwangerschaft ab. Zu welchen Zeitpunkt der Schwangerschaft dies jedoch der Fall ist, ist ganz unterschiedlich. Bei einem normalen Schwangerschaftsverlauf schadet das Stillen nicht. Die Mutter sollte allerdings auf eine gute und ausgewogene Ernährung achten, um Mangelerscheinungen bei sich selbst zu vermeiden. Ein gut ernährte Mutter sollte keine Schwierigkeiten haben, sowohl das ungeborene Baby als auch das gestillte Kind, wenn es älter als ein Jahr ist, ausreichend zu versorgen. Aber es ist wichtig, dass sie angemessen zunimmt, gesund und nahrhaft isst und genügend Zeit zum Ausruhen hat. Bei manchen Müttern ist eine zusätzliche Kalorienaufnahme notwendig, wenn sie schwanger sind und gleichzeitig stillen. In der Schwangerschaft kann die Milchproduktion nachlassen und es ist nicht immer möglich sie mit den üblichen Methoden zur Steigerung der Milchmenge wieder zu erhöhen. Auch können die Brustwarzen sehr empfindlich werden, so dass die Frau das Stillen als unangenehm empfindet. Wenn die Mutter während der Schwangerschaft weiterstillen möchte, gibt es nur wenige Gründe, dass sie es nicht tun dürfte. Medizinische Gründe während der Schwangerschaft abzustillen wären: • Schmerzen in der Gebärmutter oder Blutungen; • vorangegangene Frühgeburten; • ununterbrochener Gewichtsverlust der Mutter im Verlauf der Schwangerschaft. Dies tritt jedoch nur selten auf. Wie Du dich persönlich jetzt entscheidest, kannst nur Du wissen. Notwendige Zahnbehandlungen können auch in der Stillzeit durchgeführt werden. Eine Zahnbehandlung und auch das Ausbohren einer Amalgamfüllung oder auch die Behandlung oder Entfernung eines Weisheitszahns erfordert KEINE Stillpause und auch kein Abpumpen und Verwerfen von Milch. Zum Thema Amalgam zitiere ich aus „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Spielmann, Schaefer, 6. Auflage 2001: „Erfahrungen. Organisches (Methyl)Quecksilber wird vor allem oral aufgenommen (z.B. aus belasteten Meerestieren), elementares Quecksilber vorwiegend per Inhalation (z.B. aus Zahnamalgam). Amalgam wurde schon vor über 1000 Jahren in China als Füllmaterial für Zähne benutzt (zitiert in Drexler 1998). Der Quecksilbergehalt in der Muttermilch erreicht unter normalen Ernährungsbedingungen und auch bei zahlreichen Amalgamploben keine toxischen Werte. Empfehlung für die Praxis: Die durch Amalgam hervorgerufene Belastung führt nach heutiger Erkenntnis nicht zu „Ausreißern" im Spektrum der Schwermetallprofile, die Konsequenzen wie das Abstillen erfordern. Auch eine Entgiftungsbehandlung ist nicht indiziert. Sie ist sogar kontraindiziert, da eine Mobilisierung des Schwermetalls zu einer stärkeren Belsatungd der Muttermilch führen könnte. Da andererseits Schwermetalle nicht unnötigerweise zugeführt werden sollen, sind Korrekturen von Amalgamplomben nur bei Beschwerden durchzuführen - und generelle Sanierungen auf die Zeit nach dem Stillen zu verschieben. Wo immer möglich sollte auf quecksilberhaltiges Amalgam verzichtet werden. Die Amalgamproblematik darf in keinem Fall zu einer „toxikologischen Krise" hochgespielt werden, die dann die Mutter-Kind-Beziehung in nicht gerechtfertigtem Umfang belastet." Bereits vorhandene Amalgamfüllungen sollten in der Stillzeit möglichst ruhen, ist deren Entfernung dringend notwendig, sollte der Zahnarzt dies in jedem Fall unter Anlegen eines Spanngummis (Cofferdam) durchführen. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo! Aus meiner eigenen Erfahrung, weis ich das es nicht ganz ungefährlich ist- dieses amalgam. ich mache gerade eine schwermetall-ausleitung. informier dich mal im internet über amalgam. ich empfehle dir, bis nach stillzeit und vor neuer schwangerschaft zu warten, es kann an das kind weiter gegeben werden. mach es bei einem zahnarzt der sich mit amalgam-entfernung auskennt!Es gibt gute plastik oder porzellan zahnfüllungen, die den körper nicht belasten (schlecht ist vor allem das zu 50% enthaltene quecksilber). Es gibt viel amalgam-geschädigte, ich denke jeder "leidet" ein wenig unter dem amalgam, nur weis er es vielleicht nicht, bzw ist ihm nicht bewusst. lass dich nicht verunsichern, informiere dich an verschiedenen orten damit du dir sicher wirst. herzliche grüsse betty
Ähnliche Fragen
Guten Morgen; ich habe zur Zeit ein Problem was mich sehr beschäftigt und zwar muss ein Zahn mit einer Amalgam Plombe repariert werden. Wie lange soll ich nach der Reparatur nicht mehr stillen, resp. muss ich ganz damit aufhören? Mein Baby ist nun 16 Wochen alt und trinkt nur an der Brust. Die Flasche nimmt sie überhaupt nicht. Was kann ich t ...
Ich habe vor über 1 Jahr 2 Amalgam Füllungen raus bekommen. Der Zahnarzt meinte anfangs ich solle 3 Monate lang Quecksilber ausleiten. Nach 3 Wochen meinte er dann ich könne aufhören. Und bei einer weiteren Kontrolle meinte er wieder ob ich die 3 Monate ausgeleitet hab... Jetzt ist demnächst mein Entbindungstermin. Kann ich bedenkenlos stillen?
Sehr geehrte, Ich habe schon seit Jahren Amalgam Füllungen. Gestern beim Zahnärztin sagte sie dass ich diese wechseln soll (es gibt einige Spalte usw). Später habe ich gelesen dass man darf nicht diese während Stillzeit wechseln. Was sagen sie? LG, Nera
Guten Tag, ich stille meine Tochter noch voll. Da ich nächstes Jahr wieder als Zahnarzthelferin arbeiten möchte, habe ich demnächst Probearbeiten. Meine Frage ist ob ich bedenkenlos beim Amalgamfllg legen oder entfernen assistieren darf? Oder könnten die Gase in die Muttermilch durch das ein atmen gelangen? MFG
Hallo, Ich war vor einigen Monaten beim Zahnarzt, welcher Karies an einem Amalgam behandelten Zahn entdeckt hat. Wir haben dann, weil ich so Sorge hatte das zu behandeln, es aufgeschoben. Jetzt würde er mir den Zahn aber gerne machen. Ich habe schon viel gelesen, aber meine Sorgen verringern sich irgendwie nicht. Er würde mir einen Ko ...
Hallo, Mir ist vorgestern ein Zahn kaputt gegangen und heute früh hatte ich einen Termin beim Zahnarzt. Ich habe eine lokale Betäubung bekommen, meine Ärztin meinte das wäre in der Stillzeit kein Problem. Wie seht ihr das? Leider war sie aber unglaublich erschrocken da ich 4! Amalgam Füllungen habe. Zuhause hab ich gegoogelt und kann jetzt gar ...
Hallo, ich habe vorhin was bezüglich Amalgam Füllungen gefragt. Da ich nun so verunsichert wurde, möchte ich mir diese entfernen lassen. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Wie lange darf ich danach denn nicht stillen? Würde für diese Zeit pre verwenden, möchte aber nach der kritischen Zeit wieder beginnen mit dem stillen. Aber ich habe gese ...
Sehr geehrter Herr Busse, Ich hatte leider ein großes loch am Backenzahn , was leider behandelt werden musste . Leider ist der Backenzahn mit almagan gefüllt. Hab im Internet gelesen, dass Schwangere und stillende keine almagan Füllung haben dürfen bzw. man darf auch keine almagan Füllung entfernen. Das musste jedoch heute gemacht werden. Ich habe ...
Guten Tag Ich war heute bein Zahnarzt und bekam eine Wurzelbehandlung, die wurde mit amalgam gefüllt, leider habe ich er jetzt gelesen dass man das in der stillzeit nicht darf Mein Sohn ist 1,5 Jahre und stillt zum schlafen 2 mal normal noch , muss ich jetzt abstillen weil ich eine frische amalgam füllung bekommen habe? Habe ihn j ...
Hallo ich Stille mein 2,5 jähriges Kind noch sehr viel. Nun ist mir aufgefallen dass ein Stück Amalgam Füllung aus meinem Zahn gebrochen ist und mache mir viele Sorgen. Ich habe Angst dass Quecksilber in meine Muttermilch über gegangen ist… noch dazu verwendet mein Zahnarzt keine stillfreundliche Betäubung und möchte es mir nur mit der normalen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis