Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, ich bin gerade total verzweifelt, weil ich befürchte, beim Stillen meines Babys (morgen 8 Wochen) alles falsch gemacht zu haben. Ich hab mich schon mal an Dich gewandt wegen Frage nach Milchspendereflex und wegen der Gefäßkrämpfe. Vielleicht kannst Du mir jetzt irgendwie Mut machen. Also: Ich habe eigentlich noch nie ohne Schmerzen gestillt. Im KK habe ich wie man soll, den Kleinen so oft angelegt wie es nur ging, der Milchfluß kam auch in Gang und alles schien i.O. Dann kam so mit 4 Wochen ein Wachstumsschub, so daß er mehr trinken wollte, was meine Brustwarzen aber kaum ausgehalten haben (Theo wollte eigentlich 24 Stunden trinken). Von Anfang an war er eigentlich am liebsten an der Brust. Hat immer sehr lange gebraucht, 30 bis 60 min pro Brust und dann manchmal noch nicht genug. Es hat sich dann ein 3 Stunden-Rhythmus einegstellt, wobei ich heute nicht mehr sicher bin, ob der nicht eher mein Bedürfnis war (Hatte mit der Hebamme abgesprochen, daß ich eine Stunde zwischen Stillen und Stillen pausiere und Theo dann jeweils nur 30 Minuten trinken lasse. Trotz Clusterfeeding solle er da genug zu essen bekommen. ich muß aber dazu sagen, daß Theo richtig angelegt wird, er saugt super, wie im Lehrbuch, sagt die Hebamme. So, wie gesagt, meine Hebamme vermutete, daß ich keinen Milchspendereflex habe. Tatsächlich fließt die Milch bei mir auch nicht so, daß er nach paar Minuten eine Weile gleichmäßig schneller schlucken würde. Ich würde sagen, so 5 mal saugen einmal schlucken, die ganze Zeit. Und es tritt keine Milch on allein aus. Naja, jedenfalls nahm Theo immer nur sehr wenig zu, also unterer Normbereich. Die Kinderärztin hat ihn zur U3 jedoch knapp über die 50.Perzentile eingetragen und fand alles i.O. Dann kam vor ca. 3 Wochen der Gefäßkrampf dazu, sehr schmerzhaft, aber ich habe tapfer so wie immer weitergestillt. Nun hat Theo aber beim letzten Mal wiegen nicht genug zugenommen nur 60g, was ja wirklich zu wenig ist. Außerdem hat er seit ein paar Tagen nur noch grünen Stuhl. Die Hebamme hat sich daraufhin schlau gemacht und folgendes vorgeschlagen: Der Gefäßkrampf sorgt mittels Schmerzen dafür, daß nicht genug Milch da ist. Die Behandlung mit Magnessium und Calzium dauert ca. 3 Wochen, bis die Schmerzen weg gehen. Also soll ich jetzt mittels Brustfütterset 40ml Prenahrung zu füttern. Was ich seit gestern auch tue. Wenn Theo wieder zunimmt, soll die Prenahrung ausgeschlichen werden und wenn keine Schmerzen mehr da sind, würde alles gut. Ich mache mir jetzt aber gewaltig Gedanken, daß Theo schon immer zu wenig bekommen hat, sich mittlerweile aber daran gewöhnte. Denn sagt Ihr nicht immer, die Kleinen müssen oft an die Brust? Theo kam ca. 6 mal in 24 Stunden, manchmal auch 8mal. Und wenn ich doch trotz Schmerzen gestillt habe, ist es automatisch, daß die Milch noch weniger wird? Auch habe ich glaube ich immer zuviel getrunken, auch zuviel Stilltee (1 Kanne pro Tag). Was mache ich denn nun bloß? Ich habe das Gefühl, ich müßte endlich damit anfangen, ihn öfter anzulegen und kürzer trinken zu lassen, damit endlich genug Milch kommt. Oder habe ich einfach nicht genug Milch? Ich bin echt verzweifelt, hätte so gern vollgestillt ohne Zufüttern. Was räst Du mir? Sorry für den langen Text und danke schon mal für die Antwort! LG, ein trauriger Maulwurf
Kristina Wrede
Liebe traurige Maulwurf, ich wäre jetzt gern bei dir, würde den Arm um dich legen und dich trösten! Nein, du hast nicht alles falsch gemacht, und es bringt nichts, voll Angst und Selbstvorwürfen zurück zu schauen. Ändern kannst du nur das, was vor dir liegt. Und daran arbeiten wir. Hast du in deiner Nähe keine Stillberaterin? Im Internet findest du die Adressen unter http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Es wäre sicher von Vorteil, wenn du jemanden in deiner Nähe hättest, der dir zur Seite stehen kann. Was die Schmerzen beim Stillen ganz allgemein betrifft: Habt ihr denn mal dein Baby untersuchen lassen? Vielleicht "beißt" dein Kind ja beim Saugen mit den Kiefern, weil es verkrampfte Kiefermuskeln hat? So etwas kann sich durch eine osteopathische Behandlung bessern und in diesen Fällen klappt das Stillen dann plötzlich auch ohne Schmerzen. Vielleicht wäre es einen Versuch wert? Lieben Gruß und bitte bitte zuversichtlich bleiben. Du bist eine tolle Mama, die beste, die dein Kleines haben könnte! Darum hat es sich dich ausgesucht... Kristina
Ähnliche Fragen
Liebes Stillteam, ich habe eine 15 Monate alte Tochter, die noch sehr oft gestillt werden möchte, was wir beide auch sehr genießen. Sie isst nebenbei ganz normal, mal mehr, mal weniger von dem, was wir auch essen und sie trinkt auch gerne Wasser, das kann sie ganz alleine aus ihrem Becher. Allerdings möchte sie ständig gestillt werden, ich hab n ...
Hallo, Vielleicht ist dies eine blöde Frage aber ich mache mir grad so Vorwürfe. Meine Tochter ist nun 2 Monate alt. Sie wächst und gedeiht prächtig und nach anfänglich Problemen mit Milchstau klappt es inzwischen eigentlich gut. Allerdings haben wir auch eine Lieblingsseite und eine bei der es immer schwierig ist... Links klappt das sti ...
Hallo, ich weiß ich habe schon mehrmals Fragen zum Schlaf und Stillen gestellt. Aber gerade bin ich zunehmend verzweifelt. Meine Tochter bald 17 Monate schläft seit 1 Woche noch schlechter als sonst. Davor hatte sie kurz eine Phase, wo sie 4-5 Std am Stück geschlafen hat, da dachte ich jetzt hat sie es geschafft und die Nächte werden entspannter. D ...
Hallo, bei der U4 wurde festgestellt, dass meine Tochter zu wenig zugenommen hat. Sie ist knapp vier Monate alt und wiegt 5,1 kg auf 64 cm. Laut Kinderarzt soll ich nach jedem stillen noch mit der Flasche zufüttern, da meine Milch nicht ausreichen oder zu dünn sein könnte. Allerdings habe ich Angst, dass sie dann bald die Brust verweigert. Wir stil ...
Guten Tag! Mein Sohn ist gerade genau 3 Wochen alt. Er ist lang und dünn, seit der Geburt (bei Geburt 56cm und 3500g), und hat im normalen Rahmen zugenommen bisher. Von Anfang an war er ein guter "Sauger" der auch öfter Mal zubeißt und sehr hektisch anfangs trinkt, auch wenn ich bei ersten Hungerzeichen schon reagier. Seit genau einer Woche gibt' ...
Mein kleiner 7 Wochen alt. Wird eigentlich voll gestillt. Vor zwei Wochen hat sich plötzlich sein Stuhl verändert, sehr sehr oft am Tag und sehr flüssig... Mit Krämpfen.. Wenn man ihn sehen würde wie er drückt würde man ganz festen Stuhl erwarten und es kommt regelrecht Suppe raus. War beim KA, die mir nahe legte es sei kein Durchfall, da ich voll ...
Hallo Frau Welter, ich hoffe Sie können mir helfen, es geht um folgendes: Meine Tochter (3 Monate) trinkt seit einigen Tagen sehr unruhig an der Brust. Das äußert sich unter anderem durch: - ständiges an- und andocken, was auf Dauer sehr schmerzhaft ist. (Mit Milch ausstreichen um den Druck von der Brust zu nehmen und zu verhindern, dass die Mi ...
Hallo Biggi, Ich hab nochmal eine Frage zum Verhalten meines 9 Wochen alten Sohnes. Abends hat er im Moment oft eine schwierige Phase. Gegen 18 Uhr, manchmal auch früher, wird er zunehmend müde und möchte gestillt werden. Das klappt zunächst auch ganz gut, bis das Geschrei anfängt. Nach ein paar Minuten ordentlichem Trinken wird er zunehmend ...
Hallo Frau Welter, ich wurde gerade wach durch das nörgeln und leichte Schmatze meines Babys. Ich habe das als Hunger angesehen und ihn an die Brust gelegt. Er hat auch für 10-15 Minuten gesaugt. Mir ist nur aufgefallen er wurde garnicht richtig wach. hätte ich ihm einfach den Schnuller geben soll und weiter schlafen. Und warten bis er s ...
Liebe Frau Welter, meine Tochter ist mittlerweile ein Jahr alt und von Geburt an hat sich das Einschlafstillen etabliert - es ist für uns beide schön und es hilft ihr meist innerhalb weniger Minuten in den Schlaf. Seit einiger Zeit schläft sie dabei aber nicht mehr ein, sondern zappelt beim Trinken an der Brust herum, dockt sich wach ab und kra ...
Die letzten 10 Beiträge
- Leber in der Stillzeit?
- Anliegen
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch