Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Abstillen

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Abstillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist 10 Wochen alt und ich überlege ab der 12. Woche langsam abzustillen. Ist es egoistisch zu sagen, ich möchte meinen Körper für mich zurück oder das füttern mal jemand anderen abzugeben (z.B. dem Papa) oder soll ich auf "Zwiemilchernährung umsteigen, um auch mal eine Auszeit zu haben!?


Beitrag melden

Liebe Engelchen1505, zunächst einmal zu dem, was das Stillen betrifft: Es ist allemal besser, auf Zwiemilchernährung umzustellen als ein so kleines Baby abzustillen, ohne dass es WIRKLICH notwendig wäre. Dafür ist Muttermilch zu kostbar, und künstliche Milch ist ein Ersatz der noch lange nicht an den "Goldstandard" herankommt. Und Stillen ist eben auch viel mehr als eine reine Frage der Ernährung... Nun wirst du sagen: Das Abstillen ist notwendig, denn du vermisst deinen Freiraum und es belastet dich sehr, dass deine Kleine so sehr von dir abhängt. Damit stehst du nicht alleine da, viele von uns Müttern haben (wenigstens irgend wann einmal das gleiche gefühlt). Doch so ist das nun mal: Unsere Kinder brauchen uns. Nach 10 Wochen steht ihr immer noch quasi am Anfang, und glaub mir, die anstrengende Zeit geht schneller vorbei, als man glauben mag. Dein Kind braucht dich, daran lässt sich nichts ändern, und das hat seinen guten Grund: Es reagiert auf dich anders als auf alle anderen Menschen auf der Welt, das haben Mutter-Kind-Beobachtungen von Stern (1985, 1991) klar gezeigt. Verläuft diese erste ganz besondere Beziehung störungsfrei, so befriedigt der Säugling sein erstes elementares Bedürfnis: Willkommen sein, angenommen sein, dazu gehören. Damit die Mutter dies auch leisten kann, schüttet ihr Körper einen Hormoncocktail aus, der ihr das liebevolle Umsorgen nicht als stressvolle Belastung erscheinen lässt - vorausgesetzt, sie wird von anderen Pflichten entlastet und führ sich selbst in gewisser Weise bemuttert und beschützt. Mein "Lieblingspsychologe" S.K.D. Sulz schreibt in seinem psychologischen Lesebuch über menschliche Überlebensformen und individuelle Entwicklungschancen "Als Sisyphus seinen Stein losließ. Oder: Verlieben ist verrückt!" (CIP-Medien 1999), dass oftmals Eltern jedoch selbst noch so bedürftig sind, dass sie sich nicht auf die ihnen innewohnenden Mutter- und Vatergefühle besinnen können. Das kommt gar nicht so selten vor, und wer sich dessen bewusst wird, der hat genau dadurch die Chance, selbst Heilung zu finden. Dies war nun nicht als "Predigt" gedacht, denn das, was du fühlst, ist in unserer Generation nicht selten. Doch bevor du an dein Kind weitergibst, worunter du selbst leidest, kannst du überlegen, in dich hinein horchen, was dich wirklich belastet: Unterstützt dich dein Mann nicht gut genug, setzt dich eine Oma unter Druck, weil der Haushalt nicht mehr flutscht, hast du Angst, nie wieder die Figur zu haben wir vor der Schwangerschaft...? Fehlen dir Freiräume, auch mal abschalten zu können? Es lassen sich durchaus Wege finden, ohne abzustillen. Der Papa kann mit Baby im Tragetuch Spaziergänge unternehmen, wenn er so etwas gern macht, oder legt sich mit ihr ins Bett für den Mittagsschlaf am Wochenende, während du dich einfach nur mal in die Sonne legst, oder laufen gehst, oder in die Sauna... Liebe und verständnisvolle Grüße, Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich möchte auch noch kurz was dazuschreiben: Mein Sohn ist jetzt 6Monate alt und ich habe ihn bisher voll gestillt. Ich kann nur sagen, es ist ein herrliches Gefühl ganz genau zu wissen, was mein Kind braucht und zu sehen, dass es eigentlich den ganzen Tag nicht ein einziges Mal weint, weil es gar nicht notwendig ist....Diese tiefe Verbundenheit kann sich mMn nur entwickeln, wenn ich mich auf mein Kind einlasse und es akzeptiere, dass es ohne mich hilflos ist. Die Zeit vergeht so schnell - Stillen ist schon in unseren Alltag integriert wie Essen, Trinken, Schlafen...und man bekommt definitiv mehr vom Kind zurück als man in dieser Zeit gibt (auch wenn es natürlich zu Stresszeiten ganz schön kraftraubend sein)! Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi, ich bin ratlos. Seit zwei Wochen beißt mein elf Monate alter Sohn immerzu in meine Brust. Ich nehme ihn dann immer ab und sage dass er das nicht darf, er sanft sein muss. Ich weiß er tut es nicht extra und ich vermute, er kann es nicht richtig regulieren. Ich Stille ihn "nur" noch nachts (ca 8 mal...) und bin am Limit. Ich will heu ...

Hallo liebe Biggi, ich habe eine wundervolle 11 Monate alte Tochter, die momentan auch noch gestillt wird. Wir wollen aber gerne bald mit unserem Versuch für Wunder 2 starten. Hierzu hat mir mein Frauenarzt allerdings geraten, vorher abzustillen.   Ich habe vor meiner ersten intakten Schwangerschaft leider zwei Fehlgeburten gehabt. Eine i ...

Hallo, ich werde in 2 Monaten wieder Vollzeit arbeiten gehen. Aktuell ist meine Tochter fast 9 Monate und will noch sehr viel an der Brust trinken. Brei oder BLW nimmt sie nur relativ wenig zu sich. Ich stelle mir nun die Frage wie ich möglichst stressfrei das Abstillen tagsüber einleiten kann, damit mein Kind in 2 Monaten die 9 Stunden ohne Still ...

Liebe Frau Welter, mein Sohn ist vier Jahre alt und wird immer noch gestillt (2-4x am Tag bzw. nachts). Ich warte auf den Moment, in dem er sich selber abstillt... aber scheinbar tut er es zu gerne ;) Mittlerweile denke aber auch ich ans Abstillen, doch ich weiß wirklich nicht, wie. Er reagiert sehr, sehr trotzig und wütend, wenn ich ablehne.  ...

Liebe Biggi Welter,  Mein Sohn ist 8 Monate alt und ich würde gerne abstillen. Er ist sehr neugierig und das Stillen ist oft ein Kampf, da er sich furchtbar ablenken lässt und es belastet mich mittlerweile sehr. Er isst sehr gerne Brei, nimmt pre, aber ausschließlich aus einer Schnabeltasse.  Ein normaler Tag sieht so aus:  Gegen Morgen c ...

Liebe Biggi, unser Kind ist 16 Monate alt und wurde bis jetzt immer nach Bedarf gestillt. Das Kind nutzt das Stillen vor allem zum einschlafen und stillt fast nur noch Abends/ Nachts und beim Mittagsschlaf.  Nun ist es so, dass das nächtliche Stillen mich sehr belastet, da das Kind Nachts in einer normalen Nacht fast jede Stunde aufwacht und ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter ist nun 20 Monate alt und so allmählich möchte ich nicht weiter stillen, zumal sie kommendes Jahr ab Januar in die Krippe kommt und ich da Probleme auf uns zukommen sehe.  Ich habe zunächst voll gestillt, dann Beikosteinführung und Stillen. Sie mochte nie sich do richtig satt essen, Brust war ihr stets lieber. ...

Liebe Biggi,  vor zwei Wochen habe ich stufenweise und langsam abgestillt. Zunächst am Tag, dann in der Nacht.  Meine Tochter (22 Monate) isst seit dem ständig und sehr viele kleine Portionen über den Tag verteilt. Gegen Abend versuche ich, dass sie etwas mehr isst, um wirklich gesättigt in die Nacht zu gehen. Am Anfang wollte sie sobald wir i ...

Liebe Biggi, mein Sohn ist 8,5 Monate alt. Bis er 4,5 Monate alt war, hat er super geschlafen. Seitdem ist der Schlaf sehr schlecht geworden und er wird nachts alle 40 Minuten wach und verlangt die Brust zum weiterschlafen. Alles andere akzeptiert er nicht und schreit solange, bis er gestillt wird (auch keinen Schnuller). Mittlerweile schläf ...

Unsere Tochter ist 13,5 Monate alt und wird mehr gestillt denn je. Vor einem Urlaub im Mai wollte sie tagsüber nicht mehr an die Brust, seit diesem Urlaub trinkt sie wieder rund um die Uhr.  Sie fordert das Stillen wehement ein. Nachts wacht sie seit 6 Monaten stündlich auf und weint, bis ich sie stille. Von meiner Frau lässt sie sich überh ...