Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

abstillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: abstillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine kleine Tochter ist jetzt 4Monate alt. Ich stille sie voll, und es klappt alles ganz gut. So mit ca. 6 Monaten würde ich gerne aufhören zu stillen.Wie funktioniert das dann mit dem Abstillen? Erst mal zur Flasche mit künstl. Säuglingsnahrung? Und dann erst Beikost? Muß man dann zusätzlich Tee geben? Und wieviel Säuglingsnahrung?Soviele Fragen, danke im Vorraus!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Jannie, Beim Abstillen gehen Sie am besten so vor, dass Sie Ihr Kind zunächst anlegen, aber es sich nicht vollständig satt trinken lassen, sondern anschließend noch die Flasche anbieten. Bei manchen Kinder empfiehlt sich auch die umgekehrte Vorgehensweise, zuerst Flasche anbieten und anschließend noch die Brust, das müssen Sie ausprobieren. Bei Kindern ab sechs Monaten kann auch mit der Einführung der Beikost begonnen werden. Allmählich steigern Sie die Menge der Flaschennahrung (bzw. Beikost), bis die Mahlzeit vollständig ersetzt ist. Falls die Brust dann zu spannen beginnt, pumpen Sie gerade so viel Milch ab oder streichen von Hand aus, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Nicht mehr Milch als unbedingt notwendig entleeren, denn sonst wird die Produktion wieder angeregt. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. Ein Einschränken der Trinkmenge (wie es leider immer noch häufig empfohlen wird) ist nicht empfehlenswert. Trinken Sie entsprechend Ihrem Durstgefühl. Was hingegen hilfreich sein kann, ist das Einschränken des Kochsalzkonsums. Auch sollten Sie keinesfalls die Brust hochbinden. Was hilfreich sein kann ist ein gut sitzender, stützender BH, der jedoch keinesfalls einengen darf. Es gibt auch naturheilkundliche und homöopathische Mittel, die zum Abstillen eingesetzt werden können. Wenn Sie sich hierfür interessieren, wenden Sie sich bitte an eine entsprechend ausgebildete Ärztin/Arzt oder Hebamme. Besprechen Sie mit Ihrer Kinderärztin/arzt, welche Nahrung für Ihr Kind empfehlenswert ist, eine normale Pre-Nahrung oder eventuell eine HA-Nahrung. Wenn Sie mit sechs Monaten komplett abstillen wollen, sind künstliche Säuglingsnahrung und Flasche nicht zu umgehen. Zusätzliche Flüssigkeit (Wasser! Tee oder Saft sind nicht ratsam) wird erst notwendig, wenn das Kind Beikost erhält. Es ist aber auch möglich, ab etwa sechs Monaten Beikost einzuführen und schrittweise die Muttermilch durch Beikost zu ersetzen und auf diese Weise bis mindestens zum ersten Geburtstag weiter zu stillen, so dass weder Flasche noch künstliche Säuglingsnahrung notwendig werden. Für Tipps rund um das Thema Beikost bietet sich das Buch „Babyernährung gesund & richtig – B(r)eikost und Fingerfood“ von Gabi Eugster an. Dort finden sich sehr viele Informationen und Tipps zum Thema Ernährung ab dem siebten Monat. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Jannie, die einfachste Methode ist, im Zuge der Beikosteinführung abzustillen. Denn im Alter von 6 Monaten noch mit Flaschennahrung zu beginnen - das ist eigentlich ein unnötiger Aufwand. Denn die Flasche muss man dem Kind auch wieder abgewöhnen und das ist nicht selten ziemlich schwierig... Man sollte sowieso so langsam wie möglich abstillen, deswegen ist das Abstillen hin zur Beikost und zum Becher nicht zeitaufwändiger als das hin zur Flasche. Führe ganz normal Beikost ein, wenn dein Kind bereit dazu ist und biete ihm dazu Wasser aus einem Becher oder einer Schnabeltasse an. Tee ist ein Heilmittel und sollte auch als solches verwendet werden - er gehört nicht auf den täglichen Speiseplan. ;-) Im Zuge der Beikosteinführung werden die Stillmahlzeiten ohnehin weniger und sobald dein Kind 3 volle Mahlzeiten am Tag isst, braucht es keine zusätzliche Muttermilch mehr. Falls es dann noch nachts stillt, kannst du es auch nachts an eine tropffreie Tinklerntasse gewöhnen. Ich wünsche dir viel Erfolg! Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist jetzt 11 Wochen. Ich würde auch gerne 6 Monate stillen und dann langsam abstillen (hoffe bis dahin hab´ich es geschafft mal abzupumpen um mir mal ein paar Stunden Freizeit zu ergattern). So wie ich das jetzt verstehe, gebe ich ab dem 6. Monat einfach statt Muttermilch ein Glas? Oder wie mache ich das dann....???? Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Welter,  ich wende mich an Sie, da ich Sie um Tipps für das Abstillen bitten wollte.  Ich habe leider während der Stillzeit bereits 4 Zahnfüllungen erneuert bekommen und die alten verschluckt. Auch nächste Woche steht wieder eine Erneuerung an. Ich denke, dass das auf Dauer sicher die Qualität meiner Muttermilch beeinflusst und ...

Hallo Biggi! Mein Zwerg ist jetzt 3 Jahre und 8 Monate. Nun ist es so, er hat ein schlechtes Immunsystem und viele Nahrungsmittelunverträglichkeiten.  Leider hat er wohl viele dieser schlachten Antikörper durchs Stillen mitbekommen.  Ich habe auch ein paar Unverträglichkeiten. Wir halten uns jetzt strikt an den Essensplan und lassen alles weg. ...

Hallo Frau Welter, ich habe folgendes "Problem": und zwar stille ich meine 11 Monate alte Tochter nur noch nachts. Tagsüber isst sie gut Brei. Feste Nahrung mag sie noch nicht. Sie trinkt recht wenig, aber sie bekommt ja Flüssigkeit über den Brei und vor allem nachts. Denn da wird sie mindestens alle 2 Stunden wach und schläft dann nur mit der ...

Hallo, vor ungefähr zwei Wochen hab ich schonmal geschrieben .  Mir wurde geraten, aus guten Gründen, komplett abzustillen und zwar von heute auf morgen. Ich hab das auch gemacht und es lief auch total gut. Ich kann jetzt nachts auch endlich mehrere Stunden am Stück schlafen. Nur bin ich völlig außer Gefecht... 🥴 Ich bin müde, müde, müde. ...

Guten Tag, Mein Sohn ist 6 Monate alt, wird voll gestillt (abgesehen vom Mittagsbrei seit kurzem) und nutzt keinen Schnuller. Ich muss nun aus gesundheitlichen Gründen abstillen.  Ich weiß einfach nicht, wie wir das schaffen sollen. Er verweigert jede Flasche. Wir haben diverse Hersteller und unterschiedlichste Sauger probiert. Auch haben ...

Hallo Biggi,   Ich bin aktuell in der 8. Ssw und habe eine 2 jährige Tochter die noch gestillt wird. Da ich seit 2 Wochen extreme Schmerzen habe, wollte ich sie langsam abstillen. Leider klappt das überhaupt nicht. Heute nacht konnte ich nicht vor Schmerzen gar nicht mehr stillen und habe es ihr versucht zu erklären. Nach viel Tränen und kus ...

Hallo Biggi,  mein Kind ist 15 Monate und stillt wenn überhaupt tagsüber noch einmal zum Mittagsschlaf. Nachts nach Bedarf wenn es wach wird.  Eigentlich wollten wir einfach weiter stillen bis es irgendwann nicht mehr mag. Allerdings bin ich erneut schwanger in der 14 Woche und das Stillen tut mir seit einer Weile so sehr weh. Die Nippel sind ...

Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn  auf der Pa ...

Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...

Hallo  ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...