Mitglied inaktiv
Meine kleine Tochter ist jetzt 4 Wochen alt. Eigentlich wollte ich nicht stillen und hoffte auch daß es nicht klappen würde, damit ich mir vor den anderen nicht schlecht vorkommen müßte wenn ich nicht stillen würde. Leider hat es funktioniert ! Ich kann aber nur mit Brusthütchen stillen. Da das Stillen immer sehr lange dauert und ich ein sehr ungeduldiger Mensch bin habe ich jetzt auf abpumpen umgestellt und meine Kleine bekommt die Mumi aus der Flasche. Ich wollte deshalb nicht stillen, da ich vor meiner Schwangerschaft Raucherin war und nach der Geburt wieder rauchen wollte. Ich hab während der Schwangerschaft nicht geraucht und auch jetzt in den 4 Wochen Stillzeit keine Zigarette angerührt, da ich das mit meinem Gewissen nicht vereinbaren könnte. Nun ist es so das ich wieder so eine Lust zum rauchen verspüre das ich total nervlich angespannt bin und lustlos meine Milch abpumpe und ständig an Fertignahrung denke. Ist es möglich mal eine Mahlzeit mit Fertigmilchpulver zu ersetzen , so das das Nikotin bis zur nächsten Stillzeit vollkommen abgebaut ist ? Oder soll ich lieber gleich abstillen ? Ich habe es 4 Wochen versucht aber jetzt halte ich es einfach nicht mehr aus. Danke für Ihre Antwort im voraus ! Ich hoffe Sie haben eine Lösung für mich.
? Liebe Angela, wenn das Rauchen der einzige Grund ist, warum Sie nicht stillen wollten und auch nun abstillen wollen, dann sind Sie leider falsch informiert worden, denn rauchen und stillen schließen sich keineswegs gegenseitig aus. Natürlich ist es das Beste, wenn eine Mutter nicht raucht, darüber brauchen wir wohl nicht zu diskutieren. Wenn man sich die Situation mal objektiv anschaut, wird ein Kind einer Raucherin in einem Umfeld mit Zigarettenrauchs mit all seinen Nachteilen aufwachsen. Demgegenüber stehen die Vorteile des Stillens, auch wenn die Milch mit Nikotin belastet sein wird. Nikotin tritt rasch in die Muttermilch über. Cotinin, das wichtigste Stoffwechselprodukt des Nikotins, erscheint ebenfalls rasch in der Muttermilch. Mit zunehmender Zahl gerauchter Zigaretten steigen Nikotin- und Cotiningehalt in der Muttermilch an (Schwartz-Bickenbach et al., 1987). Neben Nikotin und Cotinin sind weitere hochgiftige und auch krebserregende Stoffe in der Muttermilch von Raucherinnen zu erwarten. So sind z.B. die Kadmiumkonzentrationen in der Muttermilch gegenüber denen von Nichtraucherinnen deutlich erhöht (Radisch et al., 1987). Mögliche Folgen des mütterlichen Rauchens können bei der Mutter ein niedrigerer Prolaktinspiegel und beim Baby ein höheres Risiko für Atemwegserkrankungen, ein höheres Risiko für den Plötzlichen Kindstod und bei extrem starken Rauchen Erbrechen, Durchfall und schneller Herzschlag sein. Diese kindlichen Probleme treten aber auch bei passivem Rauchen auf. Der Plötzliche Kindstod (SIDS) kommt häufiger vor bei Babys von Rauchern. Gestillte Babys von Rauchern haben ein SIDS Risiko, das dem von nicht gestillten (nicht gestillte Babys haben ein höheres Risiko als gestillte Babys) Babys von Nichtrauchern gleich ist. Babys von Rauchern haben häufiger Atemwegserkrankungen. Diese Auswirkungen des Rauchens werden abgemildert wenn das Babys gestillt wird. Im der neuen Ausgabe von „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" von Schaefer und Spielmann 6. Auflage, Juni 2001 steht: „Stillenden Müttern ist dringend zu raten, das Rauchen einzustellen und auch darauf zu achten, dass der Säugling nicht durch andere Raucher in der Umgebung mitrauchen muss. Wenn nicht bereits während der Schwangerschaft, sollte spätestens ab der Geburt der Haushalt zur Nichtraucherzone erklärt werden. Sollte der Mutter das Einstellen des Rauchens nicht möglich sein, muss zumindest versucht werden, die Zahl der täglich gerauchten Zigaretten auf 5 zu begrenzen. Ob ab 10 oder 15 Zigaretten täglich empfohlen werden sollte (Anmerkung: andere Autoren geben eine Zahl von 20 an) ist müßig zu erörtern. Es gibt keine Studien, die belegen, ab welcher Zigarettenzahl die Vorteile des Stillens von den Nachteilen des Rauchens überwogen werden. Außerdem ist nicht nur die Anzahl relevant. Das individuelle Rauchverhalten wie Inhalieren, Verwerfen von Zigarettenresten und Markenwahl beeinflusst den Toxineintrag in die Milch ebenfalls erheblich. Einige Autoren empfehlen, wenigstens 2 bis 3 Stunden vor dem Anlegen nicht zu rauchen. Dies erscheint bei Vielraucherinnen wenig praktikabel. Es mag aber als Anreiz zum Wenigerrauchen dienen." Ob Sie nun abstillen oder nicht ist selbstverständlich Ihre ureigenste Entscheidung, in jedem Fall sollten Sie jedoch nicht neben dem Kind rauchen. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo. Deine Not hat mich jetzt tatsächlich dazu bewogen, zu antworten. Ich kann Dir nur zu einem raten: rauchen. Den Streß, den Du Dir antust, indem Du versuchst Dich zu kontrollieren kann Deinem Kind nicht gut tun und wird Dich über kurz oder lang auch mit einer gewissen Wut füttern, die sich auf das Kind überträgt. Dann ist nämlich irgendwann das Baby Schuld, das Du nicht so leben kannst, wie Du es magst. Klar ist das Kind wichtig, keine Frage. Aber die Mutter muß die Kraft haben, dem Kind gutes zu tun. Unschwer zu erkennen: ich rauche. Während der Schwangerschaft habe ich 1 Zigarette am Tag geraucht. Ich hab ein 4,5 kg. Baby zur Welt gebracht, hatte eine Bilderbuchplazenta und hab mich damit sauwohl gefühlt. Jetzt stille ich voll und rauche zwischen 5 und 8 Zigaretten am Tag. Mit Genuß! Möglichst immer nach dem Stillen... Für mich sind diese Zigaretten fernab des Suchtfaktors auch ein wenig Privatheit, da ich auf der Terasse sitzend rumrauche und das Kind dann nicht da ist. Das sind dann meine 5 Minuten, die ich auch brauche. Man hat eh immer Schwierigkeiten abzuschalten und den Raum zu verlassen, aber, so doof das auch klingt, wenn man rauchen will, muß man mal loslassen. Und daher kann ich Dir nur raten: rauche wenig, aber gerne und mach Dir kein schlechtes Gewissen. Besser stillen und rauchen und eine Mutter, die nicht permanent unter Streß steht und das Gefühl hat, das Kind beschneidet sie. Viel Spaß mit Deinem kleinen Wesen und vielleicht auch mit den kleinen Glimmstengeln.... brownie
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Welter, ich habe eine etwas spezielle Frage. Vor genau einer Woche habe ich meine 14 Monate alte Tochter zum letzten Mal gestillt. Vorgestern war mein Schwangerschaftstest positiv (5. SSW) und seit heute habe ich schmerzhafte Verhärtungen in der rechten Brust sowie eine Berührungsempfindlichkeit beidseits. Eigentlich waren die Beschw ...
Hallo Biggi, ich möchte meine bald 2-jährige Tochter gerne nachts abstillen und am liebsten auf sanftem Wege, weil sie noch ein echter Busen-Fan ist. Ich war bei einer Stillberaterin und sie empfahl mir grob folgendes Schema: Am Abend auf dem Sofa Stillen, dann Abend-Routine. Dann meine Brust mit Pflaster abkleben, vorher Bitterstoff auftr ...
Hallo meine zahnärtzin von der kleine 1 jahre 10 monate meint ich soll komplett abstillen da sie still Karies bekommen hat mein problem aie nimmt sie flasche nicht an ich biete es ihr nichg an sie sagt aber wenn sie gestillt werden möchte am tag ab hnd zu sum rungerkommen und wenn sie ein schlafen ich will aber abstillen sie tut mir aber auch leid ...
Liebe Frau Welter, ich wende mich mich einer Frage an Sie, weil ich wirklich müde bin 😅 Unsere Tochter (13 Monate) wird nachts noch gestillt. Tagsüber isst sie gut und verlangt die Brust seit einiger Zeit überhaupt nicht mehr. Nachts kommt sie dafür alle 30-60 Minuten. Mal gibt es dazwischen eine Pause von 1,5 Stunden, aber länger schläft s ...
Guten Tag, ich möchte gerne abstilllen wegen Kindergarten. Meine Tochter wird in 3 Wochen 1 Jahr alt und ich stille fast voll. Meine Tochter isst wenig und verweigert Brei sie isst auch nicht im Kindergarten wirklich. Dort weint sie 1,5 Std. Lang während der Eingewöhnung. Eingewöhnung dauert bei Ihr sehr lange schon seit 1 September und wird ni ...
Hallo Biggi, mir geht es ähnlich wie vielen Frauen, die hier bereits vor mir ihre Situation und ihre Geschichten geteilt haben. Ich stille meine 3,5 Jahre alte Tochter und ihre 4 Monate alte schwester parallel und spüre dass eine Grenze erreicht ist. Die Große hat direkt nach der Geburt der kleinen extrem viel stillen wollen und ich habe sie gelas ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist nun 21 Monate alt und fordert die Brust noch sehr aktiv. Er zieht am T-Shirt und weint fürchterlich, wenn ich ihn nicht trinken lasse. Insbesondere zu Mittag und am Abend, wenn er schlafen soll, aber es kommt auch vor, dass er es einfach so mal will. Ich würde ihn gerne bald abstillen, weil ich wieder schwanger w ...
Hallo :) Ich möchte gerne meine 6 Monate alte Tochter abstillen, da ich in 3 Wochen anfangen muss zu arbeiten & sie mich auch ständig beißt... Wir hatten von Anfang an zugeführt mit pre. Die Fläschchen hatte sie auch immer gut angenommen.. Phasenweise habe ich sie dann aber voll gestillt. Nachts wurde sie in den letzten 4 monaten komplett ...
Hallo ich bin Myriam, ich habe eine 14 monate alte tochter und bin sie immernoch am stillen. Ich möchte aber gerne abstillen. Ich kriege nachts kein auge mehr zu. Sie ist dauernd an der brust. Ich habe den fehler gemacht und sie an das ,,Einschlafstillen" gewöhnt. Wqs anderes akzeptiert sie auch nicht zum einschlafen. Kein schaukeln, kein kuscheln ...
Hallo Frau Welter, ich habe meine Tochter mit zwei Jahren abgestillt nach einer schönen, intensiven Stillzeit. Da wir nicht mehr so gut geschlafen haben, habe ich letztendlich dann doch von einem auf den anderen Tag aufgehört. Das ist nun schon fast ein halbes Jahr her und wir haben beobachten, dass sie seitdem sehr häufig Baby spielen möchte. ...