Mitglied inaktiv
Meine kleine Tochter ist jetzt 4 Wochen alt. Eigentlich wollte ich nicht stillen und hoffte auch daß es nicht klappen würde, damit ich mir vor den anderen nicht schlecht vorkommen müßte wenn ich nicht stillen würde. Leider hat es funktioniert ! Ich kann aber nur mit Brusthütchen stillen. Da das Stillen immer sehr lange dauert und ich ein sehr ungeduldiger Mensch bin habe ich jetzt auf abpumpen umgestellt und meine Kleine bekommt die Mumi aus der Flasche. Ich wollte deshalb nicht stillen, da ich vor meiner Schwangerschaft Raucherin war und nach der Geburt wieder rauchen wollte. Ich hab während der Schwangerschaft nicht geraucht und auch jetzt in den 4 Wochen Stillzeit keine Zigarette angerührt, da ich das mit meinem Gewissen nicht vereinbaren könnte. Nun ist es so das ich wieder so eine Lust zum rauchen verspüre das ich total nervlich angespannt bin und lustlos meine Milch abpumpe und ständig an Fertignahrung denke. Ist es möglich mal eine Mahlzeit mit Fertigmilchpulver zu ersetzen , so das das Nikotin bis zur nächsten Stillzeit vollkommen abgebaut ist ? Oder soll ich lieber gleich abstillen ? Ich habe es 4 Wochen versucht aber jetzt halte ich es einfach nicht mehr aus. Danke für Ihre Antwort im voraus ! Ich hoffe Sie haben eine Lösung für mich.
? Liebe Angela, wenn das Rauchen der einzige Grund ist, warum Sie nicht stillen wollten und auch nun abstillen wollen, dann sind Sie leider falsch informiert worden, denn rauchen und stillen schließen sich keineswegs gegenseitig aus. Natürlich ist es das Beste, wenn eine Mutter nicht raucht, darüber brauchen wir wohl nicht zu diskutieren. Wenn man sich die Situation mal objektiv anschaut, wird ein Kind einer Raucherin in einem Umfeld mit Zigarettenrauchs mit all seinen Nachteilen aufwachsen. Demgegenüber stehen die Vorteile des Stillens, auch wenn die Milch mit Nikotin belastet sein wird. Nikotin tritt rasch in die Muttermilch über. Cotinin, das wichtigste Stoffwechselprodukt des Nikotins, erscheint ebenfalls rasch in der Muttermilch. Mit zunehmender Zahl gerauchter Zigaretten steigen Nikotin- und Cotiningehalt in der Muttermilch an (Schwartz-Bickenbach et al., 1987). Neben Nikotin und Cotinin sind weitere hochgiftige und auch krebserregende Stoffe in der Muttermilch von Raucherinnen zu erwarten. So sind z.B. die Kadmiumkonzentrationen in der Muttermilch gegenüber denen von Nichtraucherinnen deutlich erhöht (Radisch et al., 1987). Mögliche Folgen des mütterlichen Rauchens können bei der Mutter ein niedrigerer Prolaktinspiegel und beim Baby ein höheres Risiko für Atemwegserkrankungen, ein höheres Risiko für den Plötzlichen Kindstod und bei extrem starken Rauchen Erbrechen, Durchfall und schneller Herzschlag sein. Diese kindlichen Probleme treten aber auch bei passivem Rauchen auf. Der Plötzliche Kindstod (SIDS) kommt häufiger vor bei Babys von Rauchern. Gestillte Babys von Rauchern haben ein SIDS Risiko, das dem von nicht gestillten (nicht gestillte Babys haben ein höheres Risiko als gestillte Babys) Babys von Nichtrauchern gleich ist. Babys von Rauchern haben häufiger Atemwegserkrankungen. Diese Auswirkungen des Rauchens werden abgemildert wenn das Babys gestillt wird. Im der neuen Ausgabe von „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" von Schaefer und Spielmann 6. Auflage, Juni 2001 steht: „Stillenden Müttern ist dringend zu raten, das Rauchen einzustellen und auch darauf zu achten, dass der Säugling nicht durch andere Raucher in der Umgebung mitrauchen muss. Wenn nicht bereits während der Schwangerschaft, sollte spätestens ab der Geburt der Haushalt zur Nichtraucherzone erklärt werden. Sollte der Mutter das Einstellen des Rauchens nicht möglich sein, muss zumindest versucht werden, die Zahl der täglich gerauchten Zigaretten auf 5 zu begrenzen. Ob ab 10 oder 15 Zigaretten täglich empfohlen werden sollte (Anmerkung: andere Autoren geben eine Zahl von 20 an) ist müßig zu erörtern. Es gibt keine Studien, die belegen, ab welcher Zigarettenzahl die Vorteile des Stillens von den Nachteilen des Rauchens überwogen werden. Außerdem ist nicht nur die Anzahl relevant. Das individuelle Rauchverhalten wie Inhalieren, Verwerfen von Zigarettenresten und Markenwahl beeinflusst den Toxineintrag in die Milch ebenfalls erheblich. Einige Autoren empfehlen, wenigstens 2 bis 3 Stunden vor dem Anlegen nicht zu rauchen. Dies erscheint bei Vielraucherinnen wenig praktikabel. Es mag aber als Anreiz zum Wenigerrauchen dienen." Ob Sie nun abstillen oder nicht ist selbstverständlich Ihre ureigenste Entscheidung, in jedem Fall sollten Sie jedoch nicht neben dem Kind rauchen. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo. Deine Not hat mich jetzt tatsächlich dazu bewogen, zu antworten. Ich kann Dir nur zu einem raten: rauchen. Den Streß, den Du Dir antust, indem Du versuchst Dich zu kontrollieren kann Deinem Kind nicht gut tun und wird Dich über kurz oder lang auch mit einer gewissen Wut füttern, die sich auf das Kind überträgt. Dann ist nämlich irgendwann das Baby Schuld, das Du nicht so leben kannst, wie Du es magst. Klar ist das Kind wichtig, keine Frage. Aber die Mutter muß die Kraft haben, dem Kind gutes zu tun. Unschwer zu erkennen: ich rauche. Während der Schwangerschaft habe ich 1 Zigarette am Tag geraucht. Ich hab ein 4,5 kg. Baby zur Welt gebracht, hatte eine Bilderbuchplazenta und hab mich damit sauwohl gefühlt. Jetzt stille ich voll und rauche zwischen 5 und 8 Zigaretten am Tag. Mit Genuß! Möglichst immer nach dem Stillen... Für mich sind diese Zigaretten fernab des Suchtfaktors auch ein wenig Privatheit, da ich auf der Terasse sitzend rumrauche und das Kind dann nicht da ist. Das sind dann meine 5 Minuten, die ich auch brauche. Man hat eh immer Schwierigkeiten abzuschalten und den Raum zu verlassen, aber, so doof das auch klingt, wenn man rauchen will, muß man mal loslassen. Und daher kann ich Dir nur raten: rauche wenig, aber gerne und mach Dir kein schlechtes Gewissen. Besser stillen und rauchen und eine Mutter, die nicht permanent unter Streß steht und das Gefühl hat, das Kind beschneidet sie. Viel Spaß mit Deinem kleinen Wesen und vielleicht auch mit den kleinen Glimmstengeln.... brownie
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi! Mein Zwerg ist jetzt 3 Jahre und 8 Monate. Nun ist es so, er hat ein schlechtes Immunsystem und viele Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Leider hat er wohl viele dieser schlachten Antikörper durchs Stillen mitbekommen. Ich habe auch ein paar Unverträglichkeiten. Wir halten uns jetzt strikt an den Essensplan und lassen alles weg. ...
Hallo Frau Welter, ich habe folgendes "Problem": und zwar stille ich meine 11 Monate alte Tochter nur noch nachts. Tagsüber isst sie gut Brei. Feste Nahrung mag sie noch nicht. Sie trinkt recht wenig, aber sie bekommt ja Flüssigkeit über den Brei und vor allem nachts. Denn da wird sie mindestens alle 2 Stunden wach und schläft dann nur mit der ...
Hallo, vor ungefähr zwei Wochen hab ich schonmal geschrieben . Mir wurde geraten, aus guten Gründen, komplett abzustillen und zwar von heute auf morgen. Ich hab das auch gemacht und es lief auch total gut. Ich kann jetzt nachts auch endlich mehrere Stunden am Stück schlafen. Nur bin ich völlig außer Gefecht... 🥴 Ich bin müde, müde, müde. ...
Guten Tag, Mein Sohn ist 6 Monate alt, wird voll gestillt (abgesehen vom Mittagsbrei seit kurzem) und nutzt keinen Schnuller. Ich muss nun aus gesundheitlichen Gründen abstillen. Ich weiß einfach nicht, wie wir das schaffen sollen. Er verweigert jede Flasche. Wir haben diverse Hersteller und unterschiedlichste Sauger probiert. Auch haben ...
Hallo Biggi, Ich bin aktuell in der 8. Ssw und habe eine 2 jährige Tochter die noch gestillt wird. Da ich seit 2 Wochen extreme Schmerzen habe, wollte ich sie langsam abstillen. Leider klappt das überhaupt nicht. Heute nacht konnte ich nicht vor Schmerzen gar nicht mehr stillen und habe es ihr versucht zu erklären. Nach viel Tränen und kus ...
Hallo Biggi, mein Kind ist 15 Monate und stillt wenn überhaupt tagsüber noch einmal zum Mittagsschlaf. Nachts nach Bedarf wenn es wach wird. Eigentlich wollten wir einfach weiter stillen bis es irgendwann nicht mehr mag. Allerdings bin ich erneut schwanger in der 14 Woche und das Stillen tut mir seit einer Weile so sehr weh. Die Nippel sind ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Hallo ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...
Hallo Biggi, ich bin ratlos. Seit zwei Wochen beißt mein elf Monate alter Sohn immerzu in meine Brust. Ich nehme ihn dann immer ab und sage dass er das nicht darf, er sanft sein muss. Ich weiß er tut es nicht extra und ich vermute, er kann es nicht richtig regulieren. Ich Stille ihn "nur" noch nachts (ca 8 mal...) und bin am Limit. Ich will heu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz