Mitglied inaktiv
Meine kleine Tochter ist jetzt 4 Wochen alt. Eigentlich wollte ich nicht stillen und hoffte auch daß es nicht klappen würde, damit ich mir vor den anderen nicht schlecht vorkommen müßte wenn ich nicht stillen würde. Leider hat es funktioniert ! Ich kann aber nur mit Brusthütchen stillen. Da das Stillen immer sehr lange dauert und ich ein sehr ungeduldiger Mensch bin habe ich jetzt auf abpumpen umgestellt und meine Kleine bekommt die Mumi aus der Flasche. Ich wollte deshalb nicht stillen, da ich vor meiner Schwangerschaft Raucherin war und nach der Geburt wieder rauchen wollte. Ich hab während der Schwangerschaft nicht geraucht und auch jetzt in den 4 Wochen Stillzeit keine Zigarette angerührt, da ich das mit meinem Gewissen nicht vereinbaren könnte. Nun ist es so das ich wieder so eine Lust zum rauchen verspüre das ich total nervlich angespannt bin und lustlos meine Milch abpumpe und ständig an Fertignahrung denke. Ist es möglich mal eine Mahlzeit mit Fertigmilchpulver zu ersetzen , so das das Nikotin bis zur nächsten Stillzeit vollkommen abgebaut ist ? Oder soll ich lieber gleich abstillen ? Ich habe es 4 Wochen versucht aber jetzt halte ich es einfach nicht mehr aus. Danke für Ihre Antwort im voraus ! Ich hoffe Sie haben eine Lösung für mich.
? Liebe Angela, wenn das Rauchen der einzige Grund ist, warum Sie nicht stillen wollten und auch nun abstillen wollen, dann sind Sie leider falsch informiert worden, denn rauchen und stillen schließen sich keineswegs gegenseitig aus. Natürlich ist es das Beste, wenn eine Mutter nicht raucht, darüber brauchen wir wohl nicht zu diskutieren. Wenn man sich die Situation mal objektiv anschaut, wird ein Kind einer Raucherin in einem Umfeld mit Zigarettenrauchs mit all seinen Nachteilen aufwachsen. Demgegenüber stehen die Vorteile des Stillens, auch wenn die Milch mit Nikotin belastet sein wird. Nikotin tritt rasch in die Muttermilch über. Cotinin, das wichtigste Stoffwechselprodukt des Nikotins, erscheint ebenfalls rasch in der Muttermilch. Mit zunehmender Zahl gerauchter Zigaretten steigen Nikotin- und Cotiningehalt in der Muttermilch an (Schwartz-Bickenbach et al., 1987). Neben Nikotin und Cotinin sind weitere hochgiftige und auch krebserregende Stoffe in der Muttermilch von Raucherinnen zu erwarten. So sind z.B. die Kadmiumkonzentrationen in der Muttermilch gegenüber denen von Nichtraucherinnen deutlich erhöht (Radisch et al., 1987). Mögliche Folgen des mütterlichen Rauchens können bei der Mutter ein niedrigerer Prolaktinspiegel und beim Baby ein höheres Risiko für Atemwegserkrankungen, ein höheres Risiko für den Plötzlichen Kindstod und bei extrem starken Rauchen Erbrechen, Durchfall und schneller Herzschlag sein. Diese kindlichen Probleme treten aber auch bei passivem Rauchen auf. Der Plötzliche Kindstod (SIDS) kommt häufiger vor bei Babys von Rauchern. Gestillte Babys von Rauchern haben ein SIDS Risiko, das dem von nicht gestillten (nicht gestillte Babys haben ein höheres Risiko als gestillte Babys) Babys von Nichtrauchern gleich ist. Babys von Rauchern haben häufiger Atemwegserkrankungen. Diese Auswirkungen des Rauchens werden abgemildert wenn das Babys gestillt wird. Im der neuen Ausgabe von „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" von Schaefer und Spielmann 6. Auflage, Juni 2001 steht: „Stillenden Müttern ist dringend zu raten, das Rauchen einzustellen und auch darauf zu achten, dass der Säugling nicht durch andere Raucher in der Umgebung mitrauchen muss. Wenn nicht bereits während der Schwangerschaft, sollte spätestens ab der Geburt der Haushalt zur Nichtraucherzone erklärt werden. Sollte der Mutter das Einstellen des Rauchens nicht möglich sein, muss zumindest versucht werden, die Zahl der täglich gerauchten Zigaretten auf 5 zu begrenzen. Ob ab 10 oder 15 Zigaretten täglich empfohlen werden sollte (Anmerkung: andere Autoren geben eine Zahl von 20 an) ist müßig zu erörtern. Es gibt keine Studien, die belegen, ab welcher Zigarettenzahl die Vorteile des Stillens von den Nachteilen des Rauchens überwogen werden. Außerdem ist nicht nur die Anzahl relevant. Das individuelle Rauchverhalten wie Inhalieren, Verwerfen von Zigarettenresten und Markenwahl beeinflusst den Toxineintrag in die Milch ebenfalls erheblich. Einige Autoren empfehlen, wenigstens 2 bis 3 Stunden vor dem Anlegen nicht zu rauchen. Dies erscheint bei Vielraucherinnen wenig praktikabel. Es mag aber als Anreiz zum Wenigerrauchen dienen." Ob Sie nun abstillen oder nicht ist selbstverständlich Ihre ureigenste Entscheidung, in jedem Fall sollten Sie jedoch nicht neben dem Kind rauchen. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo. Deine Not hat mich jetzt tatsächlich dazu bewogen, zu antworten. Ich kann Dir nur zu einem raten: rauchen. Den Streß, den Du Dir antust, indem Du versuchst Dich zu kontrollieren kann Deinem Kind nicht gut tun und wird Dich über kurz oder lang auch mit einer gewissen Wut füttern, die sich auf das Kind überträgt. Dann ist nämlich irgendwann das Baby Schuld, das Du nicht so leben kannst, wie Du es magst. Klar ist das Kind wichtig, keine Frage. Aber die Mutter muß die Kraft haben, dem Kind gutes zu tun. Unschwer zu erkennen: ich rauche. Während der Schwangerschaft habe ich 1 Zigarette am Tag geraucht. Ich hab ein 4,5 kg. Baby zur Welt gebracht, hatte eine Bilderbuchplazenta und hab mich damit sauwohl gefühlt. Jetzt stille ich voll und rauche zwischen 5 und 8 Zigaretten am Tag. Mit Genuß! Möglichst immer nach dem Stillen... Für mich sind diese Zigaretten fernab des Suchtfaktors auch ein wenig Privatheit, da ich auf der Terasse sitzend rumrauche und das Kind dann nicht da ist. Das sind dann meine 5 Minuten, die ich auch brauche. Man hat eh immer Schwierigkeiten abzuschalten und den Raum zu verlassen, aber, so doof das auch klingt, wenn man rauchen will, muß man mal loslassen. Und daher kann ich Dir nur raten: rauche wenig, aber gerne und mach Dir kein schlechtes Gewissen. Besser stillen und rauchen und eine Mutter, die nicht permanent unter Streß steht und das Gefühl hat, das Kind beschneidet sie. Viel Spaß mit Deinem kleinen Wesen und vielleicht auch mit den kleinen Glimmstengeln.... brownie
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Biggi, ich habe eine wundervolle 11 Monate alte Tochter, die momentan auch noch gestillt wird. Wir wollen aber gerne bald mit unserem Versuch für Wunder 2 starten. Hierzu hat mir mein Frauenarzt allerdings geraten, vorher abzustillen. Ich habe vor meiner ersten intakten Schwangerschaft leider zwei Fehlgeburten gehabt. Eine i ...
Hallo, ich werde in 2 Monaten wieder Vollzeit arbeiten gehen. Aktuell ist meine Tochter fast 9 Monate und will noch sehr viel an der Brust trinken. Brei oder BLW nimmt sie nur relativ wenig zu sich. Ich stelle mir nun die Frage wie ich möglichst stressfrei das Abstillen tagsüber einleiten kann, damit mein Kind in 2 Monaten die 9 Stunden ohne Still ...
Liebe Frau Welter, mein Sohn ist vier Jahre alt und wird immer noch gestillt (2-4x am Tag bzw. nachts). Ich warte auf den Moment, in dem er sich selber abstillt... aber scheinbar tut er es zu gerne ;) Mittlerweile denke aber auch ich ans Abstillen, doch ich weiß wirklich nicht, wie. Er reagiert sehr, sehr trotzig und wütend, wenn ich ablehne. ...
Liebe Biggi Welter, Mein Sohn ist 8 Monate alt und ich würde gerne abstillen. Er ist sehr neugierig und das Stillen ist oft ein Kampf, da er sich furchtbar ablenken lässt und es belastet mich mittlerweile sehr. Er isst sehr gerne Brei, nimmt pre, aber ausschließlich aus einer Schnabeltasse. Ein normaler Tag sieht so aus: Gegen Morgen c ...
Liebe Biggi, unser Kind ist 16 Monate alt und wurde bis jetzt immer nach Bedarf gestillt. Das Kind nutzt das Stillen vor allem zum einschlafen und stillt fast nur noch Abends/ Nachts und beim Mittagsschlaf. Nun ist es so, dass das nächtliche Stillen mich sehr belastet, da das Kind Nachts in einer normalen Nacht fast jede Stunde aufwacht und ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter ist nun 20 Monate alt und so allmählich möchte ich nicht weiter stillen, zumal sie kommendes Jahr ab Januar in die Krippe kommt und ich da Probleme auf uns zukommen sehe. Ich habe zunächst voll gestillt, dann Beikosteinführung und Stillen. Sie mochte nie sich do richtig satt essen, Brust war ihr stets lieber. ...
Liebe Biggi, vor zwei Wochen habe ich stufenweise und langsam abgestillt. Zunächst am Tag, dann in der Nacht. Meine Tochter (22 Monate) isst seit dem ständig und sehr viele kleine Portionen über den Tag verteilt. Gegen Abend versuche ich, dass sie etwas mehr isst, um wirklich gesättigt in die Nacht zu gehen. Am Anfang wollte sie sobald wir i ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist 8,5 Monate alt. Bis er 4,5 Monate alt war, hat er super geschlafen. Seitdem ist der Schlaf sehr schlecht geworden und er wird nachts alle 40 Minuten wach und verlangt die Brust zum weiterschlafen. Alles andere akzeptiert er nicht und schreit solange, bis er gestillt wird (auch keinen Schnuller). Mittlerweile schläf ...
Unsere Tochter ist 13,5 Monate alt und wird mehr gestillt denn je. Vor einem Urlaub im Mai wollte sie tagsüber nicht mehr an die Brust, seit diesem Urlaub trinkt sie wieder rund um die Uhr. Sie fordert das Stillen wehement ein. Nachts wacht sie seit 6 Monaten stündlich auf und weint, bis ich sie stille. Von meiner Frau lässt sie sich überh ...
Guten Morgen Biggi, nach 17 Monaten Stillzeit möchte ich nun abstillen, da für uns irgendwie ab und an stillen nicht richtig funktioniert, es verwirrt sie mehr und führt zu Trauer bei meiner Kleinen. Wenn es durchgehend nichts mehr gibt und der Papa abends hinlegt ist es für sie kein Problem ohne. Nun spannt die Brust ein wenig, sticht und w ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis