Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, mein Sohn ist 10 Monate alt und sehr vernarrt in das Saugen an der Brust. Er mag absolut nicht aus einem Fläschchen trinken und Säuglingsmilch schon gar nicht. Er trinkt bisher nur Wasser aus einer Sig-Flasche, wenn er mal Durst hat. Er mag kaum Brei vom Löffel essen, aber Dinkelstangen, Reiswaffeln, Vollkornkekse, Äpfel, Birnen, gekochtes Gemüse ißt er mit Hilfe seiner eigenen Hände ganz gern, nur leider in sehr geringen Mengen. Wenn ich versuche, ihm tagsüber weniger die Brust zu geben, dann holt er sich diese eben in der Nacht stündlich, was für mich sehr sntrengend ist, weil ich noch einen quirligen zweijährigen Sohn habe, der tagsüber eine hellwache Mutter braucht. Ich möchte meinen Kleinen so gerne bis zum August abgestillt haben, weil er dann in die Kinderkrippe geht und ich im September wieder arbeiten muß. Ich denke die Trennung von mir als seiner Bezugsperson wird schon schlimm genug, aber wenn ich dann immer noch fast ausschließliche Nahrungsquelle bin, wird es doch bestimmt ganz schlimm für ihn, oder? Hast Du eine Idee, wie ich das Abstillen bewerkstelligen kann? Ich habe überlegt, ob ich versuchen soll, ihm nachts die Brust zu verweigern, in der Hoffnung, daß er dann am Tage mehr Hunger hat und mehr ißt. In der Regel meldet er sich nachts alle zwei Stunden, was mir gerade genug Schlaf läßt, um den Tag einigermaßen wach zu überstehen, vielleicht sollte ich einfach mal eine Mahlzeit davon aussetzen, damit er mehr Hunger bekommt? Ich habe wirklich Panik vor dem Arbeitsbeginn, aber bei uns geht es finanziell nicht anders. Ich bin wirklich für jeden Tipp dankbar. Am 05.08. wird mein Sohn ein Jahr alt. Liebe Grüße, Jette
Liebe Jette, selbst voll gestillte Einjährige sind nicht die ganz große Seltenheit und es gibt vereinzelte Berichte über Kinder, die sogar noch weit ins zweite Lebensjahr hinein ausschließlich gestillt wurden und dabei gut gediehen sind und sich altersentsprechend entwickelt haben. Ein Kind, das lange jegliche feste Nahrung verweigert, kann aber wohl kaum zum Essen gezwungen werden, denn: was macht ein Mensch, den man mit Gewalt dazu zwingen will, etwas zu tun? Er blockiert oder zerbricht. Beides ist nicht wünschenswert, schon gar nicht in der Eltern-Kind-Beziehung. Druck und Zwang sind nicht geeignet, um ein Kind zum Essen zu bringen. Im Gegenteil: je mehr Druck, je mehr Kampf es gibt, umso schwieriger wird die Situation und zum Schluss gibt es in diesem Kampf ums Essen nur Verlierer. Verweigert ein Kind deutlich länger jegliche Beikost, ist es allerdings sicher nicht verkehrt, das Kind genauer anzuschauen und eventuell auch die Eisen- und Zinkwerte zu kontrollieren. Es kommt zwar eher selten vor, doch manchmal liegt die Essensverweigerung der Kinder gerade an einem Mangel dieser Spurenelemente und dieser Mangel verschärft sich dann noch weiter, wenn das Kind nicht isst. Bitte also zum einen Geduld bewahren, dem Kind fingergerechte Nahrung und gemeinsames Essen am Familientisch und mit anderen Kindern (Nachahmungseffekt) anbieten und einmal von der Kinderärztin/arzt nachschauen lassen. Wenn die Werte alle stimmen, solltest Du auf Zeit setzen, bis August ist es noch eine ganze Weile und manchmal klappt es mit dem Essen wirklich von einem Tag auf den anderen. Auch kannst Du vermehrt auf Fingerfood setzen, wenn dein Kind gerne selbst isst. Es gibt eine ganze Menge, was als fingergerechte Nahrung angeboten werden kann. Banane zum Beispiel kann ein Kind gut in die Hand nehmen, sie ist weich und es kann sie alleine essen. Auch ein Stück von einer gekochten Kartoffel geht gut. Gekochte Erbsen können einzeln aufgepickt werden (ist gleichzeitig eine gute Übung für die Feinmotorik), alle Gemüse- und Obstarten, die einigermaßen weich sind und dann in kleine Stücke geschnitten werden, können gegeben werden. Probier es einfach einmal aus. Ich denke nicht, dass es sinnvoll ist, wenn Du dein Kind nachts nicht mehr stillst, es wird für Euch beide nur puren Stress bedeuten und mit zehn Monaten hat ein Baby einfach noch nicht die Reife, um wirklich durch zu schlafen. Ich bin sicher, dass dein Kind in der Grippe dann sowieso essen wird, wenn Du nicht da bist, denn Babys wissen sehr genau, dass es "Mama-Milch" eben nur bei der Mama gibt ;-). LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi! Meine Tochter ist am 2. April zur Welt gekommen und wird im Moment noch voll gestillt. Am 17. September fange ich wieder an zu arbeiten und zwar 3 Tage die Woche ca. von halb acht bis halb zwei (ich bin Lehrerin). Mein Plan war es eigentlich anfang September die Mittagsstillmahlzeit durch Beikost zu ersetzen und an den Tagen, an denen ...
Hallo Biggi, meine Sohn wurde am 4.4 geboren und gestern habe ich angefangen ihm die ersten Löffel Beikost zu geben. Momentan stille ich durchschnittlich etwa 5x (hat sich so eingependelt)am Tag: morgens gegen 7.30 Uhr, dann gegen 11 Uhr, gegen 14 Uhr, 17 Uhr und 20 Uhr. Als erstes wollte ich versuchen die Mahlzeit gegen 14 Uhr durch Beikost zu er ...
Hallo, vorausgeschickt --> Mami kann voll stillen und Spatz mag auch gestillt werden (keinerlei Verweigerung zu erkennen). Ist es unter diesen Voraussetzungen schon jetzt sinnvoll nach 5 Monaten langsam zerdrückte Kartoffeln und Karotten zuzufüttern a) um dem Spatz - der immer so interessiert beim Essen zuschaut - entgegenzukommen b) um ...
Liebe Biggi, ich hätte mal wieder eine Frage. Meine Tochter 10 Monate wird noch nach Bedarf gestillt. Eigentlich trinkt sie nur nachts, tagsüber geht sie lediglich an die Brust um einzuschlafen. Mittags und nachmittags (nuckelt nur so 5 minuten und schläft dann ein). Nun ist es so das ich ab Januar wieder teilzeit arbeiten muss und kann sie demna ...
Hallo, Mein kleiner ist mittlerweile 7 1/2 Monate alt und wird noch nachts, morgens und Vormittags gestillt. Flasche und schnuller lehnt er seit je her ab. Nun werde ich ab dezember wieder arbeiten, muss also Vormittags auf jeden Fall zufüttern, die Frage ist nun, ob noch ein brei oder Milch aus der Flasche (oder dann wahrscheinlich Becher)? Des ...
Hallo, meine Tochter ist bald 9 Monate alt, und wenn sie 1 Jahr alt wird geht es bei mir mit dem arbeiten wieder los. Die Arbeitsstätte ist auch ein wenig entfernt. Bisher ist Mittagsbrei und Abendbrei eingeführt und sie ist einiges an Fingerfood zwischendurch. Nur ihren Flüssigkeitsbedarf deckt sie bisher nur über das Stillen. Habe schon länger p ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Hallo ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...
Hallo Biggi, ich bin ratlos. Seit zwei Wochen beißt mein elf Monate alter Sohn immerzu in meine Brust. Ich nehme ihn dann immer ab und sage dass er das nicht darf, er sanft sein muss. Ich weiß er tut es nicht extra und ich vermute, er kann es nicht richtig regulieren. Ich Stille ihn "nur" noch nachts (ca 8 mal...) und bin am Limit. Ich will heu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?