Anndreja
Guten Morgen, ich hoffe ich bin bei Ihnen richtig. Mein Sohn ist mittlerweile 2Jahre und 3 Monate alt. Er ist ein absoluter Busenfan, Flasche oder Schnuller hatte er nie genommen, dazu kommt, dass er mit der Beikost erst mit ca. 17 Monaten angefangen hat. Das war sehr belastend für uns, da uns das Gefühl gegeben wurde das sei nicht normal. Wir waren bei einer Logopädin, aber alles ok. Seit diesem Jahr hab ich die Stillmahlzeiten bis auf die Schlafenszeiten reduziert, er isst mittlerweile auch normal. Mal mehr mal weniger. Da wir zum schlafen stillen, ist mir bewusst dass er jetzt diese Schlafassoziation hat nur damit einschlafen zu können. Es war für mich auch in Ordnung, bis auf die letzten Monate. Es hat sich eine Art dauernuckelmarathon entwickelt, der mittlerweile die ganze Nacht so geht. Wir sind dies angegangen, da es für mich wirklich anstrengend wird und ich wieder mehr Freiheiten möchte, da er mit niemand anderes ins Bett geht außer mir. Dazu kommt jetzt, dass er für mich sehr extreme Wutanfälle entwickelt hat, sobald ich versuche die Brust aus seinem Mund zu nehmen oder ihn abtözulegen. Er beißt, schreit und haut. Für mich ist das nicht normal, aber vllt ist es das ja doch. Mir raubt das wahnsinnig Energie vorallem nachts. Ich habe Bücher gelesen für sanftes Abstillen und einen Kurs besucht, aber ich fühl mich nicht richtig abgeholt. ist die einzige Methode wirklich in diesem Fall die knallharte Methode, Mama ist gar nicht in der Nähe und Papa übernimmt das Abstillen. Ist es normal dass Kinder so extremes Verhslten zeigen, wie soll ich damit umgehen wenn er nur noch haut und beißt. Die Nacjt ist somit vorbei und so will ich ihn dann natürlich auch nicht in die Kita gehen lassen. vielen Dank
Liebe Anndreja, im Moment lernt dein Sohn, dass er nur lange genug wüten muss, bis er schlussendlich doch die Brust bekommt und diese Situation ist für ALLE auf Dauer unerträglich. DU bist diejenige, die bestimmt wo's lang geht, dein Kleiner ist dazu noch viel zu klein. Und: er BRAUCHT es, dass du die Zügel in die Hand nimmst und ihn liebevoll begleitest. Ja, er wird schreien, toben, heulen und wüten und das ist auch okay so, er IST traurig und es ist nicht leicht für ihn. Er braucht deine Klarheit und deine Konsequenz und wenn er merkt, dass du wirklich meinst, was du sagst, wird er die neue Situation akzeptieren. Versuche, ihn liebevoll zu begleiten und gestehe ihm auch seine Trauer und auch seine Wut zu, denn für deinen Sohn ist es ja wirklich nicht leicht, auf einmal ohne Brust in den Schlaf finden zu müssen. Am besten wäre es, wenn du schrittweise vorgehen würdest und anfangs stillfreie Stunden einführen würdest. Kennst du Elizabeth Pantley, Autorin des Buchs "Schlafen statt Schreien: Das liebevolle Einschlafbuch: Das 10-Schritte-Progamm für ruhige Nächte“? Pantley hat ein Programm entwickelt, mit dem man älteren Babys, auch Stillkinder, dabei helfen kann, auch ohne Brust oder ständiges Stillen die Nacht zu schaffen. Auch wenn man nicht alle ihre Schritte anwendet, haben viele Mütter doch gute Erfahrungen mit diesem Buch gemacht. Dazu kannst du wie folgt vorgehen: Erkläre deinem Kind schon bei Tag, was sich in der Nacht ändern wird, und versuche, Signale zu definieren, die es wieder erkennen kann (z.B. "erst wenn der Radiowecker angeht, dann darfst du trinken") und die sich eventuell anpassen lassen (den Radiowecker kann man etwa jeden 2. Tag eine viertel Stunde nach hinten programmieren, so dass die Pause immer länger wird). So wird die Nacht allmählich stillfrei. Wenn sich dein Kind dann in der Nacht beschwert, dass es nicht trinken darf (und das kann es natürlich nur durch Weinen oder Schreien), dann tröste es und sprich liebevoll-beruhigend mit ihm, und gestehe es ihm auch wirklich zu, sauer zu sein, aber bleib konsequent beim "Nein", bis der vereinbarte Zeitpunkt (z.B. der Radiowecker geht an) für das Stillen gekommen ist. Dann jedoch solltest du auch von dir aus deinem Kind die Brust anbieten - so lernt es, dass es sich auf dein Wort verlassen kann. Natürlich kannst du deinem Kleinen während der Nacht einen Schluck Wasser oder auch einen Schnuller anbieten, doch sei nicht allzu überrascht, wenn das anfangs mit Wut abgewiesen wird. Die ersten paar Nächte werden nicht einfach werden und dein Kind wird erst einmal toben. Vielleicht kannst du an einem Wochenende beginnen, damit du tagsüber etwas ausruhen kannst. Dein Kind wird sich irgendwann an die neue Situation gewöhnen und ihr werdet das auch schaffen. Je klarer und sicherer DU bist, umso leichter machst du es deinem Kind. Denn unsere Kinder spüren jeden Zweifel in uns und dann fällt es ihnen schwerer, uns zu folgen (im wahrsten Sinne des Wortes). Gib deinem Kind ganz viel Liebe und tröste es, zeige ihm, dass du seinen Schmerz verstehst. Dein Kleiner wird das verkraften, denn du bist sein Leuchtturm und er wird sich an dir orientieren. Hab Geduld, mit liebevoller Konsequenz schaffst du das! Lieben Gruß Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, meine Tochter und ich haben eine wunderschöne Stillzeit hinter uns. Nun werde ich leider wieder in den Beruf zurückkehren und viel unterwegs sein, weshalb ich das Abstillen in aller Ruhe rechtzeitig einläuten möchte. Es macht mich etwas traurig, gleichzeitig denke ich, daß es vielleicht auch an der Zeit ist!? Und ich weiß ...
Hallo Frau Welter, ich bin gerade am Abstillen. Wir stillen schon länger nur noch nachts 2x. Jetzt bekommt der kleine nachts ein Fläschchen. Die ersten 24h hat das meiner Brust nichts ausgemacht. Jetzt merke ich aber langsam knoten. Beim Versuch sie unter warmen Wasser auszustreichen habe ich leider nur wenige Tropfen raus bekommen. Knoten sind ...
Hallo liebe Frau Welter, ich bin aktuell sehr verzweifelt, meine Tochter ist 11 Monate und ich stille sie. Ich möchte gerne abstillen, da ich bald wieder das arbeiten anfange und mir sonst die Energie fehlt, da sie nachts alle 30-60min an die Brust möchte. Es ist für mich sehr anstrengend geworden nachts zu stillen. Tagsüber habe ich d ...
Hallo, mein Sohn ist 9 Monate und isst schon Beikost ( Frühstück, Mittag, Abend und ggf. Nachmittags Snack) er trinkt Wasser und auch immer mal wieder Pre Milch, ca 100 ml (meistens nach dem Vormittagsschlaf ca 70 ml und am Nachmittag nochmal ca 30-40 ml. bis zur Einführung der Beikost habe ich ihn vollgestellt. Als ich abstillen woll ...
Liebe Biggi, Mein Sohn ist jetzt 23 Monate alt und wir haben eine schöne Stillbeziehung. Ich stille ihn mittags zum Einschlafen (also um circa 11:30/12, dann einmal zum Weiterschlafen während des Mittagsschlafs und dann zum Aufwachen vom Mittagsschlaf so viel er möchte. Abends Stille ich ihn zum Einschlafen und die Nacht nach Bedarf. Das i ...
Hallo Frau Welter, ich habe vor 1,25 Jahren meine Tochter abgestillt. Sie war fast 4 und trank nur noch wenig. Die Brust hat das Abstillen super vertragen. Seitdem blieb und bleibt mir ein mimimaler klebriger Milchausfluss an der Brustwarze, man sieht feste Kügelchen auf der Oberfläche, die nur per Einweichen abgehen. Mein Frauenarzt sagte, das ...
Hallo, meine Tochter ist 10 Monate alt und ich möchte abstillen. Sie isst 3 Mahlzeiten am Tag. Jedoch trinkt sie kein Wasser aus der Flasche. Ich habe die Flüssigkeiten schon warriert (Tee, Wasser, verdünnter Apfelsaft und per). Mochte sie alles nicht. Ich habe auch verschiedene Flaschensysteme ausprobiert (schnabeltasse, Advent, Strohhalm, breisa ...
Liebe Biggi, da ich ab April wieder in Vollzeit zur Uni muss, muss unsere dann 12 Monate alte Tochter (jetzt 8M) abgestillt sein. Meine Gedanken kreisen schon seit langem und ich denke mit Grauen an diese Zeit des Abstillens. Sie akzeptiert weder Flasche noch Schnuller. Da sie auch das Füttern quasi gar nicht akzeptiert, sondern alles selber mach ...
Hallo, unsere kleine ist jetzt 15 monate und wird nur noch nachts gestillt. Mal zweimal aber auch in schlimmen nächten 5 mal. Ich würde daher gerne versuchen sie langsam abzustillen. Ist es korrekt das sie milch nachts ansich nicht mehr unbedignt brauch und ich ihr als ersatz auch wasser anbieten kann? Wie würden sie empfehlen wie ich ...
Liebe Biggie Ich habe eine Frage rund ums Thema Abstillen. Meine Tochter ist jetzt 1 Jahr alt – 6 Monate haben wir voll gestillt und seither haben wir «natürlich» reduziert mit Baby led weaning. Tagsüber stille ich so gut wie nicht mehr – ab und zu möchte sie Nachmittags an die Brust und wenn es gerade passt, lasse ich sie. Falls nicht (wenn ...
Die letzten 10 Beiträge
- Einschlafstillen bei 1,5 Jährigen ausnahmsweise für einen Abend aussetzen?
- Baby saugt nicht richtig an der Brust
- Von Pre weg kommen zum voll stillen
- Stillen in der Nacht
- Abstillen für besseren Schlaf?
- Ganz dringend..
- Kleinkind möchte nachts ständig Milch trinken
- Nur Muttermilch kein essen
- Plötzliches Ausbleiben der Muttermilch
- 5 Monate Baby trinkt alle 1.5-2 Stunden