Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Abstillen nach 20 Monaten

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Abstillen nach 20 Monaten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich habe bis vor 5 Tagen noch etwa 4 mal am Tag meine 20 Monate alte Tochter gestillt,was wunderbar klappte. Die "Busti" war natürlich schon eher das sichtbare Band zu Mama-weniger Nahrungsquelle. Nun muss ich Doxycyclin wegen Borreliose einnehmen...undenkbar weiterzustillen. Wir hatten nun die letzten Tage den erwarteten Abstillstress- nun aber hat sich helen damit wohl abgefunden und nimmt die ihr angebotenen Alternativen(noch mehr)kuscheln;-)und noch mehr Bilderbuch-anschauen gerne an, fragt höchstens einmal pro Tag nach der "Busti". Mein Problem: seit heute Vormittag ist meine rechte Brust wieder verhärtet. In den ersten Tagen pumpte ich nur den kaum auszuhaltenden "Überschuss" ab(20ml),um die Brust nicht unnötig anzuregen ,trug einen knallengen BH und trank sehr wenig Pfefferminz-und Salbeitee.... Was meinen Sie,soll ich nochmal abpumpen(im Lauf des Tages tröpfelte etwas Milch von ganz alleine).Instinktiv eher nicht. Weniger trinken geht auch nicht: mir ist jetzt schon schlecht und schwindlig wegen der starken Antibiotika. Was raten Sie mir? Ihre Marielle mit Helen


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Marielle, zunächst einmal die Information über das Doxycyclin (gehört zu den Tetrazyklinen) aus "Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" von Spielmann, Steinhoff, Schaefer, Bunjes, 5. Auflage, 1998: "Tetrazykline Erfahrungen. Tetrazykline (z.B. Vibramycin, Doxy Wollf) erreichen in der Muttermilch Konzentrationen, die deutlich unter den mütterlichen Plasmawerten liegen. Das in der Muttermilch enthaltene Kalzium inaktiviert einen Teil der übergegangenen Substanz. Symptome beim Säugling sind nicht zu erwarten und auch nie berichtet worden, Insbesondere kommt es nicht zu einer Gelbfärbung der Zähne bei Exposition über die Muttermilch. Empfehlung. Tetrazykline, also auch Doxycyclin und Minocyclin, können gegeben werden, wenn von den Antibiotika der Wahl (Anmerkung: Penizillinderivate und Cephalosporine sind neben Erythromycin die Antibiotika der Wahl in der Stillzeit) kein Erfolg erwartet wird." Sie hätten also keineswegs so abrupt abstillen müssen und könnten das auch rückgängig machen.. Sobald sich die Brust nun gespannt anfühlt oder schmerzt, sollten Sie entweder gerade so viel Milch ausstreichen, dass die Spannung nachlässt oder (falls die Brust nicht gestaut ist und "nur" schmerzt) die Brust kühlen. Bitte streichen Sie wirklich nicht mehr aus, als unbedingt notwendig, sonst wird die Milchproduktion wieder angeregt. Ihre Brust wird sich daran gewöhnen, dass die Nachfrage nicht mehr gegeben ist und die Milchproduktion immer weiter verringern und schließlich ganz einstellen., aber sie braucht etwas Zeit dazu. Ein Einschränken der Trinkmenge ist weder notwendig noch sinnvoll. Sie können und sollen auch während der Abstillphase entsprechend Ihrem Durstgefühl trinken. Die früher oft empfohlene Einschränkung der Trinkmenge führt lediglich zu Kreislaufproblemen und Kopfschmerzen. Trinken Sie entsprechend Ihrem Durstgefühl. Es ist allerdings empfehlenswert, den Salzkonsum während des Abstillens einzuschränken. Falls Sie sich für naturheilkundliche oder homöopathische Mittel zur Unterstützung des Abstillprozesses interessieren, wenden Sie sich bitte an einen entsprechend ausgebildeten Arzt oder eine Hebamme. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen lieben Dank für die ausführliche und sehr hilfreiche Antwort. Soviel mal wieder zum Thema: "informiere dich selbst, dann hilfst du dir selbst"..... Oh Mann, da hätte ich mir wirklich sehr viel ersparen können!!!!!!!!!*augenroll* Liebe Grüsse, von Marielle, die sofort zur nächsten Apfelsaftschorle greift ;-)))


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Welter,  ich wende mich an Sie, da ich Sie um Tipps für das Abstillen bitten wollte.  Ich habe leider während der Stillzeit bereits 4 Zahnfüllungen erneuert bekommen und die alten verschluckt. Auch nächste Woche steht wieder eine Erneuerung an. Ich denke, dass das auf Dauer sicher die Qualität meiner Muttermilch beeinflusst und ...

Hallo Biggi! Mein Zwerg ist jetzt 3 Jahre und 8 Monate. Nun ist es so, er hat ein schlechtes Immunsystem und viele Nahrungsmittelunverträglichkeiten.  Leider hat er wohl viele dieser schlachten Antikörper durchs Stillen mitbekommen.  Ich habe auch ein paar Unverträglichkeiten. Wir halten uns jetzt strikt an den Essensplan und lassen alles weg. ...

Hallo Frau Welter, ich habe folgendes "Problem": und zwar stille ich meine 11 Monate alte Tochter nur noch nachts. Tagsüber isst sie gut Brei. Feste Nahrung mag sie noch nicht. Sie trinkt recht wenig, aber sie bekommt ja Flüssigkeit über den Brei und vor allem nachts. Denn da wird sie mindestens alle 2 Stunden wach und schläft dann nur mit der ...

Hallo, vor ungefähr zwei Wochen hab ich schonmal geschrieben .  Mir wurde geraten, aus guten Gründen, komplett abzustillen und zwar von heute auf morgen. Ich hab das auch gemacht und es lief auch total gut. Ich kann jetzt nachts auch endlich mehrere Stunden am Stück schlafen. Nur bin ich völlig außer Gefecht... 🥴 Ich bin müde, müde, müde. ...

Guten Tag, Mein Sohn ist 6 Monate alt, wird voll gestillt (abgesehen vom Mittagsbrei seit kurzem) und nutzt keinen Schnuller. Ich muss nun aus gesundheitlichen Gründen abstillen.  Ich weiß einfach nicht, wie wir das schaffen sollen. Er verweigert jede Flasche. Wir haben diverse Hersteller und unterschiedlichste Sauger probiert. Auch haben ...

Hallo Biggi,   Ich bin aktuell in der 8. Ssw und habe eine 2 jährige Tochter die noch gestillt wird. Da ich seit 2 Wochen extreme Schmerzen habe, wollte ich sie langsam abstillen. Leider klappt das überhaupt nicht. Heute nacht konnte ich nicht vor Schmerzen gar nicht mehr stillen und habe es ihr versucht zu erklären. Nach viel Tränen und kus ...

Hallo Biggi,  mein Kind ist 15 Monate und stillt wenn überhaupt tagsüber noch einmal zum Mittagsschlaf. Nachts nach Bedarf wenn es wach wird.  Eigentlich wollten wir einfach weiter stillen bis es irgendwann nicht mehr mag. Allerdings bin ich erneut schwanger in der 14 Woche und das Stillen tut mir seit einer Weile so sehr weh. Die Nippel sind ...

Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn  auf der Pa ...

Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...

Hallo  ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...