Flöckchen82
Mein Sohn wird jetzt 9 Monate alt und bis auf den Mittags- und Abendbrei stille ich ihn noch. Da er ab Oktober in die Kita geht, wollte ich Mitte August anfangen, weiter abzustillen. Reichen die verbleibenden 6 Wochen noch aus, um sanft abzustillen? Oder sollte ich bereits früher beginnen? Leider trinkt er auch nicht aus der Flasche. Das Getränk zum Essen und bei Durst bekommt er aus der Schnabeltasse. Muss er noch Folgemilch bekommen, wenn ich ihn ab August (dann ist er bereits 10 Monate alt) abstille? Und kann man die auch in der Tasse geben? Wie sollte seine Ernährung ab dem vollendeten 10 Monat ideal aussehen? Lieben Dank für die Antwort!
Liebe Flöckchen82, dabei gehen Sie am besten so vor, dass Sie Ihr Kind zunächst anlegen, aber es sich nicht vollständig satt trinken lassen, sondern anschließend noch die Flasche anbieten. Bei manchen Kinder empfiehlt sich auch die umgekehrte Vorgehensweise, zuerst Flasche anbieten und anschließend noch die Brust, das müssen Sie ausprobieren. Allmählich steigern Sie die Menge der Flaschennahrung, bis die Mahlzeit vollständig ersetzt ist. Etwa im Abstand von mindestens einer Woche können Sie dann mit dem Ersetzen der nächsten Mahlzeit durch künstliche Säuglingsnahrung beginnen. Mit welcher Mahlzeit Sie beginnen, bleibt Ihnen überlassen. Nach Möglichkeit sollten Sie nicht zwei unmittelbar aufeinanderfolgende Stillzeiten direkt nacheinander ersetzen. Falls die Brust dann zu spannen beginnt, pumpen Sie gerade so viel Milch ab oder streichen von Hand aus, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Nicht mehr Milch als unbedingt notwendig entleeren, denn sonst wird die Produktion wieder angeregt. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. Besprechen Sie mit Ihrer Kinderärztin/arzt welche künstliche Säuglingsnahrung Sie verwenden sollten. Pre Nahrung kann wie Muttermilch nach Bedarf gegeben werden und ist als Ersatz für die Muttermilch für das gesamte erste Lebensjahr (bis das Kind an normale Kuhmilch gewöhnt werden kann) geeignet. Generell wird empfohlen, dass mit Kuhmilch und Kuhmilchprodukten gewartet wird, bis das Kind ein Jahr alt ist, es gibt aber auch Meinungen, die sagen, dass es ab zehn Monaten schon kein Problem sei, Milchprodukte einzuführen. Ab dem ersten Geburtstag kann der Milchbrei mit Vollmilch zubereitet werden, die dann auch nicht mehr verdünnt werden muss. Für das komplette Abstillen sollten Sie in etwa sechs bis acht Wochen einrechnen, dieser Zeitraum ist realistisch, wenn Sie Probleme mit der Brust vermeiden wollen und gibt auch dem Kind Zeit, sich an die Umstellung zu gewöhnen. Sie müssen keine Flasche mehr anbieten und können die Milch im Becher geben. Da ihr Kind noch ein recht hohes Saugbedürfnis haben dürfte, braucht es eine Möglichkeit dieses Saugbedürfnis zu befriedigen. Dann können Sie zunächst genau so vorgehen, wie oben beschrieben, bieten ihrem Kind aber einen Ersatzgegenstand an, der sich zum Saugen eignet. Das kann die Flasche sein, es kann aber auch ein Schnuller oder ein Kuscheltier oder Schmusetuch sein. LLLiebe Grüße, Biggi
anouschka78
Warum willst Du weiter abstillen? Meine Kinder kamen beide gestillt in die Kita, der Große mit 8 Monaten und die Kleine mit 12 Monaten. Es war jedesmal absolut problemlos. Der Große war sogar voll gestillt, hat weder Flasche noch was anders getrunken und gegessen. Es hat sich immer sehr schnell eingestellt. Die Kinder haben in der Kita super gegessen was es dort gab (Gruppenzwang sozusagen) und zu Hause wie gewohnt gestillt (und natürlich auch gegessen). Ich muss sagen, das Stillen hat uns die Eingewöhung und Trennung sehr erleichtert. Sie konnten weiterhin Nähe tanken und daher war die Trennung tagsüber kein Problem (meine Kinder sind Vollzeit- Kita- Kinder da ich (fast) Vollzeit arbeite) Ich würde auch fast vermuten, dass Du durch eine Änderung der Gewohnheiten beim Stillen eine gewissen Unruhe in deine Sohn bringst, die ihm die Eingewöhung und Trennung erschweren wird. Vielleicht überlegst Du nochmal ob Du einfach "ganz normal" beim Stillen bleibst und das Abstillen nach hinten verlegst auf nach der Eingewöhung und Lebensumstellung. Anouschka
Flöckchen82
Ich gehe ab Mitte Oktober auch wieder arbeiten - ebenfalls fast Vollzeit. Wie hat das denn bei dir funktioniert - Job und Stillen? Musstest du nicht tagsüber abpumpen? Dazu habe ich nicht die Gelegenheit. Gegen etwas Milch zum Frühstück und Nachmittags nach der Kita habe ich auch nichts; nur so viel Milch, wie er bisher noch trinkt: Das wird nicht gehen mit der Arbeit.
Flöckchen82
Liebe Biggi, vielen Dank für die Antwort! Eine Ernährungswissenschaftlerin hat mir einmal gesagt, dass man nach den Abendbrei bereits mit Vollmilch zubereiten kann - und sogar soll, sofern nicht eine Kuhmilchallergie festgestellt ist. Daher bereite ich den Abendbrei bereits seit vielen Wochen mit Vollmilch zu (und das, obwohl mein Sohn Neurodermitis hat). Es scheint ihm aber nicht zu schaden. Dann spricht doch sicher nichts dagegen, auch weiter mit Vollmilch zu kochen?
anouschka78
Ich habe nie abgepumpt, dazu hätte ich auch nicht Gelegenheit gehabt. Die Brust hat sich super darauf eingestellt. Wenn ich mit meinen Kindern zusammen war, hat sie Milch produziert, während der Arbeitszeit nicht. Ich habe v.a. zum Aufwachen, nach der Kita und zum Einschlafen gestillt. Alles wesentlich leichter als ich es mir vorgestellt hatte. Ich habe vorher auch nichts umgestellt, das hat während der 2-wöchigen Eingewöhungszeit absolut gereicht. ANouschka
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Welter, ich wende mich an Sie, da ich Sie um Tipps für das Abstillen bitten wollte. Ich habe leider während der Stillzeit bereits 4 Zahnfüllungen erneuert bekommen und die alten verschluckt. Auch nächste Woche steht wieder eine Erneuerung an. Ich denke, dass das auf Dauer sicher die Qualität meiner Muttermilch beeinflusst und ...
Hallo Biggi! Mein Zwerg ist jetzt 3 Jahre und 8 Monate. Nun ist es so, er hat ein schlechtes Immunsystem und viele Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Leider hat er wohl viele dieser schlachten Antikörper durchs Stillen mitbekommen. Ich habe auch ein paar Unverträglichkeiten. Wir halten uns jetzt strikt an den Essensplan und lassen alles weg. ...
Hallo Frau Welter, ich habe folgendes "Problem": und zwar stille ich meine 11 Monate alte Tochter nur noch nachts. Tagsüber isst sie gut Brei. Feste Nahrung mag sie noch nicht. Sie trinkt recht wenig, aber sie bekommt ja Flüssigkeit über den Brei und vor allem nachts. Denn da wird sie mindestens alle 2 Stunden wach und schläft dann nur mit der ...
Hallo, vor ungefähr zwei Wochen hab ich schonmal geschrieben . Mir wurde geraten, aus guten Gründen, komplett abzustillen und zwar von heute auf morgen. Ich hab das auch gemacht und es lief auch total gut. Ich kann jetzt nachts auch endlich mehrere Stunden am Stück schlafen. Nur bin ich völlig außer Gefecht... 🥴 Ich bin müde, müde, müde. ...
Guten Tag, Mein Sohn ist 6 Monate alt, wird voll gestillt (abgesehen vom Mittagsbrei seit kurzem) und nutzt keinen Schnuller. Ich muss nun aus gesundheitlichen Gründen abstillen. Ich weiß einfach nicht, wie wir das schaffen sollen. Er verweigert jede Flasche. Wir haben diverse Hersteller und unterschiedlichste Sauger probiert. Auch haben ...
Hallo Biggi, Ich bin aktuell in der 8. Ssw und habe eine 2 jährige Tochter die noch gestillt wird. Da ich seit 2 Wochen extreme Schmerzen habe, wollte ich sie langsam abstillen. Leider klappt das überhaupt nicht. Heute nacht konnte ich nicht vor Schmerzen gar nicht mehr stillen und habe es ihr versucht zu erklären. Nach viel Tränen und kus ...
Hallo Biggi, mein Kind ist 15 Monate und stillt wenn überhaupt tagsüber noch einmal zum Mittagsschlaf. Nachts nach Bedarf wenn es wach wird. Eigentlich wollten wir einfach weiter stillen bis es irgendwann nicht mehr mag. Allerdings bin ich erneut schwanger in der 14 Woche und das Stillen tut mir seit einer Weile so sehr weh. Die Nippel sind ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Hallo ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu