Flöckchen82
Mein Sohn wird jetzt 9 Monate alt und bis auf den Mittags- und Abendbrei stille ich ihn noch. Da er ab Oktober in die Kita geht, wollte ich Mitte August anfangen, weiter abzustillen. Reichen die verbleibenden 6 Wochen noch aus, um sanft abzustillen? Oder sollte ich bereits früher beginnen? Leider trinkt er auch nicht aus der Flasche. Das Getränk zum Essen und bei Durst bekommt er aus der Schnabeltasse. Muss er noch Folgemilch bekommen, wenn ich ihn ab August (dann ist er bereits 10 Monate alt) abstille? Und kann man die auch in der Tasse geben? Wie sollte seine Ernährung ab dem vollendeten 10 Monat ideal aussehen? Lieben Dank für die Antwort!
Liebe Flöckchen82, dabei gehen Sie am besten so vor, dass Sie Ihr Kind zunächst anlegen, aber es sich nicht vollständig satt trinken lassen, sondern anschließend noch die Flasche anbieten. Bei manchen Kinder empfiehlt sich auch die umgekehrte Vorgehensweise, zuerst Flasche anbieten und anschließend noch die Brust, das müssen Sie ausprobieren. Allmählich steigern Sie die Menge der Flaschennahrung, bis die Mahlzeit vollständig ersetzt ist. Etwa im Abstand von mindestens einer Woche können Sie dann mit dem Ersetzen der nächsten Mahlzeit durch künstliche Säuglingsnahrung beginnen. Mit welcher Mahlzeit Sie beginnen, bleibt Ihnen überlassen. Nach Möglichkeit sollten Sie nicht zwei unmittelbar aufeinanderfolgende Stillzeiten direkt nacheinander ersetzen. Falls die Brust dann zu spannen beginnt, pumpen Sie gerade so viel Milch ab oder streichen von Hand aus, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Nicht mehr Milch als unbedingt notwendig entleeren, denn sonst wird die Produktion wieder angeregt. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. Besprechen Sie mit Ihrer Kinderärztin/arzt welche künstliche Säuglingsnahrung Sie verwenden sollten. Pre Nahrung kann wie Muttermilch nach Bedarf gegeben werden und ist als Ersatz für die Muttermilch für das gesamte erste Lebensjahr (bis das Kind an normale Kuhmilch gewöhnt werden kann) geeignet. Generell wird empfohlen, dass mit Kuhmilch und Kuhmilchprodukten gewartet wird, bis das Kind ein Jahr alt ist, es gibt aber auch Meinungen, die sagen, dass es ab zehn Monaten schon kein Problem sei, Milchprodukte einzuführen. Ab dem ersten Geburtstag kann der Milchbrei mit Vollmilch zubereitet werden, die dann auch nicht mehr verdünnt werden muss. Für das komplette Abstillen sollten Sie in etwa sechs bis acht Wochen einrechnen, dieser Zeitraum ist realistisch, wenn Sie Probleme mit der Brust vermeiden wollen und gibt auch dem Kind Zeit, sich an die Umstellung zu gewöhnen. Sie müssen keine Flasche mehr anbieten und können die Milch im Becher geben. Da ihr Kind noch ein recht hohes Saugbedürfnis haben dürfte, braucht es eine Möglichkeit dieses Saugbedürfnis zu befriedigen. Dann können Sie zunächst genau so vorgehen, wie oben beschrieben, bieten ihrem Kind aber einen Ersatzgegenstand an, der sich zum Saugen eignet. Das kann die Flasche sein, es kann aber auch ein Schnuller oder ein Kuscheltier oder Schmusetuch sein. LLLiebe Grüße, Biggi
anouschka78
Warum willst Du weiter abstillen? Meine Kinder kamen beide gestillt in die Kita, der Große mit 8 Monaten und die Kleine mit 12 Monaten. Es war jedesmal absolut problemlos. Der Große war sogar voll gestillt, hat weder Flasche noch was anders getrunken und gegessen. Es hat sich immer sehr schnell eingestellt. Die Kinder haben in der Kita super gegessen was es dort gab (Gruppenzwang sozusagen) und zu Hause wie gewohnt gestillt (und natürlich auch gegessen). Ich muss sagen, das Stillen hat uns die Eingewöhung und Trennung sehr erleichtert. Sie konnten weiterhin Nähe tanken und daher war die Trennung tagsüber kein Problem (meine Kinder sind Vollzeit- Kita- Kinder da ich (fast) Vollzeit arbeite) Ich würde auch fast vermuten, dass Du durch eine Änderung der Gewohnheiten beim Stillen eine gewissen Unruhe in deine Sohn bringst, die ihm die Eingewöhung und Trennung erschweren wird. Vielleicht überlegst Du nochmal ob Du einfach "ganz normal" beim Stillen bleibst und das Abstillen nach hinten verlegst auf nach der Eingewöhung und Lebensumstellung. Anouschka
Flöckchen82
Ich gehe ab Mitte Oktober auch wieder arbeiten - ebenfalls fast Vollzeit. Wie hat das denn bei dir funktioniert - Job und Stillen? Musstest du nicht tagsüber abpumpen? Dazu habe ich nicht die Gelegenheit. Gegen etwas Milch zum Frühstück und Nachmittags nach der Kita habe ich auch nichts; nur so viel Milch, wie er bisher noch trinkt: Das wird nicht gehen mit der Arbeit.
Flöckchen82
Liebe Biggi, vielen Dank für die Antwort! Eine Ernährungswissenschaftlerin hat mir einmal gesagt, dass man nach den Abendbrei bereits mit Vollmilch zubereiten kann - und sogar soll, sofern nicht eine Kuhmilchallergie festgestellt ist. Daher bereite ich den Abendbrei bereits seit vielen Wochen mit Vollmilch zu (und das, obwohl mein Sohn Neurodermitis hat). Es scheint ihm aber nicht zu schaden. Dann spricht doch sicher nichts dagegen, auch weiter mit Vollmilch zu kochen?
anouschka78
Ich habe nie abgepumpt, dazu hätte ich auch nicht Gelegenheit gehabt. Die Brust hat sich super darauf eingestellt. Wenn ich mit meinen Kindern zusammen war, hat sie Milch produziert, während der Arbeitszeit nicht. Ich habe v.a. zum Aufwachen, nach der Kita und zum Einschlafen gestillt. Alles wesentlich leichter als ich es mir vorgestellt hatte. Ich habe vorher auch nichts umgestellt, das hat während der 2-wöchigen Eingewöhungszeit absolut gereicht. ANouschka
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Welter, ich habe eine etwas spezielle Frage. Vor genau einer Woche habe ich meine 14 Monate alte Tochter zum letzten Mal gestillt. Vorgestern war mein Schwangerschaftstest positiv (5. SSW) und seit heute habe ich schmerzhafte Verhärtungen in der rechten Brust sowie eine Berührungsempfindlichkeit beidseits. Eigentlich waren die Beschw ...
Hallo Biggi, ich möchte meine bald 2-jährige Tochter gerne nachts abstillen und am liebsten auf sanftem Wege, weil sie noch ein echter Busen-Fan ist. Ich war bei einer Stillberaterin und sie empfahl mir grob folgendes Schema: Am Abend auf dem Sofa Stillen, dann Abend-Routine. Dann meine Brust mit Pflaster abkleben, vorher Bitterstoff auftr ...
Hallo meine zahnärtzin von der kleine 1 jahre 10 monate meint ich soll komplett abstillen da sie still Karies bekommen hat mein problem aie nimmt sie flasche nicht an ich biete es ihr nichg an sie sagt aber wenn sie gestillt werden möchte am tag ab hnd zu sum rungerkommen und wenn sie ein schlafen ich will aber abstillen sie tut mir aber auch leid ...
Liebe Frau Welter, ich wende mich mich einer Frage an Sie, weil ich wirklich müde bin 😅 Unsere Tochter (13 Monate) wird nachts noch gestillt. Tagsüber isst sie gut und verlangt die Brust seit einiger Zeit überhaupt nicht mehr. Nachts kommt sie dafür alle 30-60 Minuten. Mal gibt es dazwischen eine Pause von 1,5 Stunden, aber länger schläft s ...
Guten Tag, ich möchte gerne abstilllen wegen Kindergarten. Meine Tochter wird in 3 Wochen 1 Jahr alt und ich stille fast voll. Meine Tochter isst wenig und verweigert Brei sie isst auch nicht im Kindergarten wirklich. Dort weint sie 1,5 Std. Lang während der Eingewöhnung. Eingewöhnung dauert bei Ihr sehr lange schon seit 1 September und wird ni ...
Hallo Biggi, mir geht es ähnlich wie vielen Frauen, die hier bereits vor mir ihre Situation und ihre Geschichten geteilt haben. Ich stille meine 3,5 Jahre alte Tochter und ihre 4 Monate alte schwester parallel und spüre dass eine Grenze erreicht ist. Die Große hat direkt nach der Geburt der kleinen extrem viel stillen wollen und ich habe sie gelas ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist nun 21 Monate alt und fordert die Brust noch sehr aktiv. Er zieht am T-Shirt und weint fürchterlich, wenn ich ihn nicht trinken lasse. Insbesondere zu Mittag und am Abend, wenn er schlafen soll, aber es kommt auch vor, dass er es einfach so mal will. Ich würde ihn gerne bald abstillen, weil ich wieder schwanger w ...
Hallo :) Ich möchte gerne meine 6 Monate alte Tochter abstillen, da ich in 3 Wochen anfangen muss zu arbeiten & sie mich auch ständig beißt... Wir hatten von Anfang an zugeführt mit pre. Die Fläschchen hatte sie auch immer gut angenommen.. Phasenweise habe ich sie dann aber voll gestillt. Nachts wurde sie in den letzten 4 monaten komplett ...
Hallo ich bin Myriam, ich habe eine 14 monate alte tochter und bin sie immernoch am stillen. Ich möchte aber gerne abstillen. Ich kriege nachts kein auge mehr zu. Sie ist dauernd an der brust. Ich habe den fehler gemacht und sie an das ,,Einschlafstillen" gewöhnt. Wqs anderes akzeptiert sie auch nicht zum einschlafen. Kein schaukeln, kein kuscheln ...
Hallo Frau Welter, ich habe meine Tochter mit zwei Jahren abgestillt nach einer schönen, intensiven Stillzeit. Da wir nicht mehr so gut geschlafen haben, habe ich letztendlich dann doch von einem auf den anderen Tag aufgehört. Das ist nun schon fast ein halbes Jahr her und wir haben beobachten, dass sie seitdem sehr häufig Baby spielen möchte. ...