Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Abstillen / Beikost / Ernährung

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Abstillen / Beikost / Ernährung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, mein Sohn ist jetzt fast 9 Monate alt. Ich habe schon vor ca. 3 Monaten mit der Beikost angefangen. Erst mittags mit Gemüsegläschen und dann abends mit einem Milchbrei und dann so nachmittags mit Früchte aus dem Glas und mittlerweile mit einer zerdrückten Banane. Ich versuche jetzt, dass er vormittags auch mal nen Milchbrei isst. Das klappt noch nicht so ganz, er mag dann doch lieber an die Brust. Tagsüber zwischendurch gebe ich ihm Wasser aus der Schnabeltasse. Klappt jetzt auch alles wunderbar.Ich möchte jetzt dann im kommenden Jahr so im Januar/Februar langsam ganz abstillen. Ich bin mir immer noch unsicher, was genau ich ihm so tagsüber geben kann zum Essen. Wann kann denn ein Kind so am Tisch bei den Eltern mal langsam mitessen. Es heisst doch immer nach dem 1. Geburtstag oder? Und mit welcher Folgemilch ersetze ich die Stillmahlzeiten morgens und abends? Ich habe nur ein Problem dabei, er trinkt nicht aus der Flasche. Kann ich ihm das irgendwie angewöhnen? Achso nachts wird er manchmal noch 1 mal wach, dann stille ich ihn. Wenn ich jetzt dann abstillen möchte, was gebe ich ihm dann nachts alternativ, Wasser? Für Deine Hilfe bin ich sehr dankbar. Viele Grüsse Claudia


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Claudia, wenn Du noch zwei Monate wartest, ist dein Kind fast ein Jahr alt und braucht gar keine Fertigmilch mehr. Generell wird empfohlen, dass mit Kuhmilch und Kuhmilchprodukten gewartet wird, bis das Kind ein Jahr alt ist, es gibt aber auch Meinungen, die sagen, dass es ab zehn Monaten schon kein Problem sei, Milchprodukte einzuführen. Ab dem ersten Geburtstag kann der Milchbrei mit Vollmilch zubereitet werden, die dann auch nicht mehr verdünnt werden muss. Nach dem ersten Geburtstag benötigt ein Kind etwa 350 ml Milch (oder etwas mehr als einen kleinen Joghurt) und 20 g Käse, um seinen Milchbedarf zu decken. Das heißt, dass ein Kind keineswegs zwingend Milch trinken muss und es ist sogar möglich, dass sich der Mensch nach dem Abstillen ganz milchfrei ernährt. Der Mensch ist ja ohnehin das einzige Säugelebewesen, das nach dem Abstillen noch weiter Milch einer anderen Art auf seinem Speiseplan stehen hat und auch beim Menschen gibt es eine ganze Reihe von Kulturen, die milchfrei und dennoch gesund leben. Notwendig ist die Milch auch wenn das in unserer Kultur oft nicht geglaubt wird nicht. Es gibt eine ganze Menge an kalziumreichen Nahrungsmitteln, mit denen sich der Kalziumbedarf decken lässt. Eine Tasse (227 g) gekochter Chinakohl ist eine alternative Möglichkeit zur Kalziumversorgung und bietet 86 % des Kalziumgehaltes einer Tasse (240 ml) Milch. Eine halbe Tasse (113 g) Sesamkörner die zu Backwaren und Pfannkuchenteig hinzugefügt oder über Salat oder Getreide gestreut werden können enthält doppelt so viel Kalzium wie eine Tasse (240 ml) Milch. Weitere Kalziumlieferanten sind Melasse, mit Kalzium angereicherter Tofu, Spinat, Broccoli, Zwiebelkraut, Winterkohl, Leber, Mandeln und Paranüsse sowie Dosensardinen und Lachs (die allerdings beide mitsamt der weichen Gräten gegessen werden). Dein Kind braucht auch nicht mehr aus der Flasche zu trinken, Du kannst die Milch auch im Becher anbieten. Ab dem ersten Geburtstag kann dein Kind so ziemlich alles vom Familientisch mitessen. Ein Kind unter einem Jahr sollte nach Möglichkeit noch keines der folgenden Nahrungsmittel bekommen: Kuhmilch, Eier, Zitrusfrüchte, Beeren, die Samen enthalten, und Trockenfrüchte, Nahrungsmittel mit einem hohen Anteil gesättigter Fette, wie z. B. frittierte Speisen, Speisen, die zusätzlichen Zucker oder Süßstoff enthalten, stark gesalzene Speisen und Honig (Babys unter einem Jahr dürfen keinen Honig bekommen, weil ihr Verdauungssystem und ihr Immunsystem die darin möglicherweise enthaltenen Botulismuskeime nicht verträgt). Bei einem allergiegefährdeten Kind sollten stark allergene Nahrungsmittel länger gemieden werden: Weizen, Mais, Schweinefleisch, Fisch (auch Schellfisch), Erdnüsse, Tomaten, Zwiebeln, Kohl, Beeren, Nüsse, Gewürze, Zitrusfrüchte und säfte und Schokolade. Dazu kommen alle Nahrungsmittel, die allergische Reaktionen bei anderen Familienmitgliedern verursachen oder auf die das Baby bereits durch die Muttermilch empfindlich reagiert hat. Wenn dein Kind sich nachts mit Wasser beruhigen lässt, kannst Du das tun, allerdings ist dir nächtliche Stillmahlzeit oft die letzte, auf die verzichtet werden kann. LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi, nach langer, problemloser Stillzeit habe ich jetzt doch mal wieder eine Frage an dich: Marlene (bald 15 Monate) wird bisher noch 3x pro Tag gestillt. Wir haben in den letzten Monaten ein paar Abstillversuche gemacht, aber bald wieder aufgegeben, sie war wohl noch nicht soweit (und ich auch nicht!). Jetzt probiere ich gerade, die ...

Hallo Biggi! Dank deiner guten Tipps stille ich meinen Sohn mit 16 Monaten immer noch, doch jetzt hab ich immer mehr das Gefühl, dass auch ich mal wieder was für mich tun muß und das heißt leider abstillen! Unser Sohn wird täglich zweimal gestillt , also mittags und abends vor dem Einschlafen und des nächtens je nach Form und Bedürfnis( öfter z.B ...

Hallo Biggy, dein Forum ist einfach super, du hast mir schon mehrmals weitergeholfen und meine Maus ist mittlerweile 8 Monate alt, wurde 6 Monate vollgestillt und nach erfolgreicher Einführung von Beikost schaut ihr Speiseplan so aus: ca. 7.30 Uhr Stillen ca. 10 Uhr kleines Fläschen 100 ml Prenahrung ca. 11.30 Uhr Mittagessen - 150-170 g Gläsc ...

Meine Tocher ist jetzt fast einjährig, ich habe nach 6 Monaten mit Beikost angefangen allerdings schwankte das immer, zwischendurch gab es fast ein ganzes Glas Gemüse und Fleischbrei mittags dann nachmittags Obst, den Abendbrei mit Getreide Hat sie anfangs allerdings nur ohne Milch gegessen und seit mehreren Monaten jetzt gar nicht mehr. Sie verwe ...

Hallo Biggi, mir hatte bei der Frage schon B. Neumann ganz tolle Tipps gegeben. Beim Thema stillen sollte ich aber noch mal dich fragen, das hat sie mir geraten. Hier ist meine Frage: Unser Sohn ist nun 9,5 Monate alt. Plötzlich wird er richtig wütend beim Breiessen, das hat er bis jetzt eigentlich total toll gemacht. Ich habe vor einigen Tagen ...

Liebe Biggi Seit mein Sohn 3.5 Monate alt ist, arbeite ich wieder Teilzeit (in der Schweiz dauert der Mutterschutz nicht länger). Ich habe stets bei der Arbeit abgepumpt und das Muttermilch-Fläschen geben hat auch wunderbar funktioniert. Mein Kleiner ist nun unterdessen 10 Monate alt, hat mit 7 Monaten mit Beikost begonnen und ich stille nach wie ...

Hallo Frau Welter  Ich habe seit einem Monat abgestillt nach 2.5 jahren die letzen Monate nur noch wenig 1 mal nachts gestillt , hatte auch jeden monat die Periode. Jetzt seit ich abgestillt habe nicht mehr . Seit 2 Wochen überfällig , ssw Test negativ. Kann das normal sein ?  freundliche Grüsse nadie 

Hallo,  mein Sohn ist nun knapp 1 Jahr und er nimmt weder Flasche (außer Wasser)  noch Schnuller Er wird also ausschließlich gestillt. Seit längerem stillen wir nur noch Mittags und Abends zum einschlafen und natürlich Nachts (3-4x). Nun möchte ich ihn gern langsam anfangen abzustillen und frage mich, ob ich ihm den Schnuller noch angewöhnen soll, ...

Hallo Biggi,  ich habe meine 21. Monate alte Tochter vor 6 Tagen abgestillt. Zuerst hatte ich keine Beschwerden. Seit ein paar Tagen ist die eine Brust an einigen Stellen hart, schmerzt aber gar nicht. Muss die harten Stellen ausstreichen oder können sie auch durch das Kühlen verschwinden?    Die andere Brust ist an einer Stelle hart und ...

Hallo Frau Welter!  Meine Frage ist so simpel wie auch komplex ^^  Ich würde gern so langsam aber sicher mein 10 Monate altes Baby abstillen oder wenigstens an eine Alternative gewöhnen. Mein Sohn isst seit einiger Zeit schon ganz fleißig und auch gut. Er hat bereits 8 Zähne und ich vermute dass sich aktuell zwei weitere auf den Weg mache ...