yazzabelle
Hallo, auch ich habe eine Frage zum abstillen. Ich habe versucht mich in das Thema einzulesen und bin etwas verwirrt. Ich lebe in Ägypten und hier sind die Ärzte keine große Hilfe, da sie es befürworten, dass Kind bis zu 2 Jahren zu stillen. Meine Tochter hat den 6. Monat vollendet und zeigt seit ca. 2 Wochen reges Interesse wenn mein Mann und ich essen. Sie greift nach dem Essen und Getränken und wird ganzn unruhig wenn man ihr nichts gibt. Aufgrund meiner Arbeit (wir leiten eine Tauchbasis) , wäre es schon schön, wenn mein Mann die Kleine auch mal füttern könnte. Deshalb möchte ich langsam mit dem abstillen beginnen. Ich weiß man soll nach und nach eine Stillmahlzeit ersetzen und mit der am Mittag beginnen. Soll ich meinem Kind weiterhin die Brust zum trinken geben - sie benötigt viel, wir haben hier am Morgen schon 35° und da muss ihr Flüssigkeitshaushalt stimmen. Was kann ich ihr sonst noch geben? Welches Wasser, das aus der Leitung geht nicht. Kann ich ihr Tee geben, es heißt, das soll man nur, wenn das Kind krank ist. Benötige ich Folgemilch? Oder nur, wenn meine Tochter vor dem 1. Jahr abgestillt wurde? Welche Beikost gebe ich ihr? Ich habe gelesen man soll mittags mit Karotten beginnen, danach Kartoffeln zugeben und zum Schluß Fleisch. Der 2. Brei sollte dann ein Milch Getreide Brei sein, verrührt mit Folgemilch (ist das richtig?) und der dritte Brei sollte dann ein Getreide Obst Pürre sein. Habe ich das richtig verstanden, erst nur eine Gemüsesorte, dann langsam Zutaten hinzu bis die Mittagsmahlzeit durch ein Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei ersetzt wurde und dann die nächste Stillmahlzeit durch den Milch Getreide Brei und dananch die nächste Stillmahlzeit durch ein Getreide Obst Pürre ersetzen? Dann habe ich 3 Mahlzeiten ersetzt, ich habe aber 5 + die zusätzlichen 2-3 in der Nacht. Vielen lieben Dank schon mal für die Antworten!!! Gruß Yazzabelle
Kristina Wrede
Liebe Yazabelle, es ist NICHT korrekt, dass man am besten eine Stillmahlzeit nach der anderen ersetzt. Der Begriff BEI-Kost sollte wirklich wörtlich verstanden werden, es ist ergänzende Kost, die die Muttermilch nicht ersetzen, sondern ergänzen soll. Wird in Zusammenhang mit der Beikostmahlzeit gestillt, kann das Kind außerdem einige Nährstoffe aus der Beikost besser aufnehmen und verwerten. Muttermilch sollte im gesamten ersten Lebensjahr das Hauptnahrungsmittel für ein Kind sein, erst nach dem ersten Geburtstag verschieben sich die Relationen. Und wenn du also weiterhin nach Bedarf stillst und die Beikost nur DAZU anbietest, kann deine Tocher auch weiterhin ihren Durst bei dir löschen. Zusätzlich könnt ihr natürlich auch einen Becher mit Wasser (das, was man üblicherweise bei euch trinkt, vermutlich habt ihr diese großen Flaschen mit stillem Wasser, die in einen Wasserspender gestellt werden, und die von der Qualität her ok sind) anbieten, damit sie allmählich auch ans Wasser trinken gewöhnt wird. Das bedeutet natürlich nicht, dass das Kind IMMER gestillt werden muss. Wenn du beschäftigt bist, kann dein Mann natürlich der Kleinen etwas festeres anbieten. Was genau das ist, ist von Land zu Land unterschiedlich. Ja, hier in Deutschland beginnt man standardmäßig mit Möhre und Kartoffel, das ist aber kein MUSS! In anderen Länder kann es Maniok sein, oder Süßkartoffel, reife Avocado, Banane oder Mango. Eben ein reizarmes Gemüse oder Pbst. Und je nachdem, wie viel deine Kleine stillt, braucht sie irgendwann auch ein wenig zusätzliches Eisen, das in mitgekochtem Fleisch, aber auch in roten Säften, enthalten ist. Wenn du stillst brauchst du auch keinen Brei mit Folgemilch anzurühren. Ein Getreide-Wasser-Brei ist dann ok (Reisschleim, oder vielleicht auch Couscous, ohne Salz gekocht). Im Grunde ist es eine Frage deiner eigenen Vorlieben. Es ist viel stressfreier, als man so denkt. Lieben Gruß, Kristina
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Welter, ich habe eine etwas spezielle Frage. Vor genau einer Woche habe ich meine 14 Monate alte Tochter zum letzten Mal gestillt. Vorgestern war mein Schwangerschaftstest positiv (5. SSW) und seit heute habe ich schmerzhafte Verhärtungen in der rechten Brust sowie eine Berührungsempfindlichkeit beidseits. Eigentlich waren die Beschw ...
Hallo Biggi, ich möchte meine bald 2-jährige Tochter gerne nachts abstillen und am liebsten auf sanftem Wege, weil sie noch ein echter Busen-Fan ist. Ich war bei einer Stillberaterin und sie empfahl mir grob folgendes Schema: Am Abend auf dem Sofa Stillen, dann Abend-Routine. Dann meine Brust mit Pflaster abkleben, vorher Bitterstoff auftr ...
Hallo meine zahnärtzin von der kleine 1 jahre 10 monate meint ich soll komplett abstillen da sie still Karies bekommen hat mein problem aie nimmt sie flasche nicht an ich biete es ihr nichg an sie sagt aber wenn sie gestillt werden möchte am tag ab hnd zu sum rungerkommen und wenn sie ein schlafen ich will aber abstillen sie tut mir aber auch leid ...
Liebe Frau Welter, ich wende mich mich einer Frage an Sie, weil ich wirklich müde bin 😅 Unsere Tochter (13 Monate) wird nachts noch gestillt. Tagsüber isst sie gut und verlangt die Brust seit einiger Zeit überhaupt nicht mehr. Nachts kommt sie dafür alle 30-60 Minuten. Mal gibt es dazwischen eine Pause von 1,5 Stunden, aber länger schläft s ...
Guten Tag, ich möchte gerne abstilllen wegen Kindergarten. Meine Tochter wird in 3 Wochen 1 Jahr alt und ich stille fast voll. Meine Tochter isst wenig und verweigert Brei sie isst auch nicht im Kindergarten wirklich. Dort weint sie 1,5 Std. Lang während der Eingewöhnung. Eingewöhnung dauert bei Ihr sehr lange schon seit 1 September und wird ni ...
Hallo Biggi, mir geht es ähnlich wie vielen Frauen, die hier bereits vor mir ihre Situation und ihre Geschichten geteilt haben. Ich stille meine 3,5 Jahre alte Tochter und ihre 4 Monate alte schwester parallel und spüre dass eine Grenze erreicht ist. Die Große hat direkt nach der Geburt der kleinen extrem viel stillen wollen und ich habe sie gelas ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist nun 21 Monate alt und fordert die Brust noch sehr aktiv. Er zieht am T-Shirt und weint fürchterlich, wenn ich ihn nicht trinken lasse. Insbesondere zu Mittag und am Abend, wenn er schlafen soll, aber es kommt auch vor, dass er es einfach so mal will. Ich würde ihn gerne bald abstillen, weil ich wieder schwanger w ...
Hallo :) Ich möchte gerne meine 6 Monate alte Tochter abstillen, da ich in 3 Wochen anfangen muss zu arbeiten & sie mich auch ständig beißt... Wir hatten von Anfang an zugeführt mit pre. Die Fläschchen hatte sie auch immer gut angenommen.. Phasenweise habe ich sie dann aber voll gestillt. Nachts wurde sie in den letzten 4 monaten komplett ...
Hallo ich bin Myriam, ich habe eine 14 monate alte tochter und bin sie immernoch am stillen. Ich möchte aber gerne abstillen. Ich kriege nachts kein auge mehr zu. Sie ist dauernd an der brust. Ich habe den fehler gemacht und sie an das ,,Einschlafstillen" gewöhnt. Wqs anderes akzeptiert sie auch nicht zum einschlafen. Kein schaukeln, kein kuscheln ...
Hallo Frau Welter, ich habe meine Tochter mit zwei Jahren abgestillt nach einer schönen, intensiven Stillzeit. Da wir nicht mehr so gut geschlafen haben, habe ich letztendlich dann doch von einem auf den anderen Tag aufgehört. Das ist nun schon fast ein halbes Jahr her und wir haben beobachten, dass sie seitdem sehr häufig Baby spielen möchte. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich