Mitglied inaktiv
guten tag, ich stille noch abends und nachts bzw. morgens (je nachdem wann meine kleine wach wird zwischen 4.00 uhr nachts und heute 9.15 uhr morgens. abends stille ich um ca. 18.45 uhr. auch diese mahlzeit würde ich gerne nun ersetzen. nur wie schaffe ich das? 15 stunden ohne stillen hält meine brust aus, aber mind. 24 stunden geht sicher nicht. die brust ausstreichen kann ich nicht (kommt immer nur 1 Tropfen mehr nicht), milchpumpe habe ich keine. könnte ich meine kleine nicht auch nur kurz anlegen bis ich keinen druck mehr auf der brust verspüre? oder sie kürze anlegen als sonst und dann jeden abend weniger? würde sich die brust dann auch langsam umstellen so daß sie vielleicht irgendwann ie vielen stunden schafft? ich hatte letztens zwei derbe milchstaus. nach der einnahme von phytolacca d 2 habe ich diese bekommen. seltsamerweise bildete ich danach mehr milch als das es zum abstillen gedacht war. daraufhin hatte ich auch die milchstaus, vorher bei dem ersetzen der mahlzeiten ist das nie passiert. nun lasse ich phytolacca weg. salbeitee trinke ich schon und quarkwickel mache ich nach dem abdendlichen stillen. wie könnte ich es schaffen auch das abendliche stillen zu streichen. hätte nicht gedacht das das so schwer sein könnte. scheinbar habe ich immer die falschen mahlzeiten ersetzt, so das ich nun mit 24 stunden auskommen muß? geht das wenn ich meine kleine abends immer weniger anlege das die milch zurückgeht? oder darf sie mal kurz andocken damit ich keine spannung mehr verspüre da ausstreichen nicht klappt bei mir? die mahlzeiten die ich ersetzt habe bekommt sie gemüse-kartoffel-fleisch-brei ansonsten pre-nahrung oder seit 2 tagen etwas obst. sie ist nun 6 monate und fast 2 wochen alt. danke und lg sendet clara
Kristina Wrede
Liebe Clara, es wäre empfehlenswert, wenn du erst die eine, dann vielleicht 1 bis 2 Wochen später die andere Stillmahlzeit wegfallen lässt. So hat deine Brust Zeit genug, sich darauf einzustellen, und die Milchproduktion von selbst so zu drosseln, dass du eben keinen (weiteren) Milchstau bekommst. Im Übrigen wäre es für deine Kleine ja gut, wenn sie noch eine Weile länger stillen dürfte, denn optimal ist es, wenn Muttermilch bis zum Ende des ersten Lebensjahrs die Basis der Ernährung bleibt. Jede andere Milch wird deine eigene nur mittelmäßig ersetzen können... Deine Milch hingegen ist und bleibt noch eine ganze Weile lang das Beste, was du deiner Maus geben kannst... Klar kannst du immer dann, wenn die Milch sich staut, deine Kleine kurz trinken lassen (wie du sagst, bis der Druck nachlässt), aber wenn du sie abstillen möchtest wird sie das vermutlich sehr verwirren. Weil sie dann nicht erkennt, wann sie trinken darf und wann nicht, und ohne "Struktur" wird es schwer zu begreifen, was Mama eigentlich will... Abpumpen könnte da die Alternative sein... Und vielleicht klappt das Ausstreichen von Hand, wenn du zunächst die Brust wärmst und dann die Marmet-Methode anwendest (mehr dazu unten als PS)? Was die Homöopatika betrifft so kann ich dir nichts empfehlen (weil ich da nicht der richtige Ansprechpartner bin und es auch nicht darf), aber ich weiß, dass ein Mittel in unterschiedlicher Potenz auch ganz unterschiedliche Wirkungen zeigen kann, und so vermute ich, dass die Phytolacca-Potenz, die du genommen hast, FÜR DICH nicht die richtige war! Es ist wichtig, dass du dich da von einem/einer wirklich erfahrenen Homöopathen beraten lässt. Ich hoffe, diese Hinweise helfen dir weiter. Herzlichen Gruß, Kristina
Kristina Wrede
Ich vergaß das PS: Hier eine Beschreibung der "Marmet" Technik zum Ausstreichen von Milch: 1. Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger etwa 2,5 bis 3,8 cm hinter die Brustwarze legen. o Dieses Maß, das nicht notwendigerweise den äußeren Rand des Brustwarzenhofs markiert, kann als Richtlinie genommen werden. Die Größe des Brustwarzenhofs ist von Frau zu Frau unterschiedlich. o Der Daumen liegt oberhalb der Brustwarze und die Finger unterhalb der Brustwarze, so dass die Hand ein "C" bildet. o Darauf achten, dass die Finger über den Milchkammern liegen. o Die Brust nicht mit der ganzen Hand umfassen. 2. Waagerecht in Richtung Brustkorb drücken. o Die Finger nicht spreizen. o Mütter mit großen Brüsten sollten die Brust zuerst anheben, bevor sie in Richtung Brustkorb drücken. 3. Den Daumen und die Finger nach vorne rollen, als ob gleichzeitig Daumen und Fingerabdrücke gemacht werden wollen. o Die rollende Bewegung von Daumen und Fingern drückt die Milchkammern zusammen und entleert sie, ohne das empfindliche Brustgewebe zu verletzen. o Auf die Position der Fingernägel achten. 4. Die Bewegungen rhythmisch wiederholen, um die Milchkammern zu entleeren. Anlegen, Drücken, Rollen; Anlegen, Drücken, Rollen. 5. Den Daumen und die Finger um die Milchkammern herumwandern lassen, um auch die anderen Kammern zu entleeren. Die Mutter sollte an jeder Brust beide Hände benutzen, um mehr Milch in den Milchgängen zu erreichen. Abwechselndes Ausstreichen der Milch und Brustmassage, Streicheln und Schütteln stimuliert den Milchspendereflex der Mutter.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Welter, ich habe eine etwas spezielle Frage. Vor genau einer Woche habe ich meine 14 Monate alte Tochter zum letzten Mal gestillt. Vorgestern war mein Schwangerschaftstest positiv (5. SSW) und seit heute habe ich schmerzhafte Verhärtungen in der rechten Brust sowie eine Berührungsempfindlichkeit beidseits. Eigentlich waren die Beschw ...
Hallo Biggi, ich möchte meine bald 2-jährige Tochter gerne nachts abstillen und am liebsten auf sanftem Wege, weil sie noch ein echter Busen-Fan ist. Ich war bei einer Stillberaterin und sie empfahl mir grob folgendes Schema: Am Abend auf dem Sofa Stillen, dann Abend-Routine. Dann meine Brust mit Pflaster abkleben, vorher Bitterstoff auftr ...
Hallo meine zahnärtzin von der kleine 1 jahre 10 monate meint ich soll komplett abstillen da sie still Karies bekommen hat mein problem aie nimmt sie flasche nicht an ich biete es ihr nichg an sie sagt aber wenn sie gestillt werden möchte am tag ab hnd zu sum rungerkommen und wenn sie ein schlafen ich will aber abstillen sie tut mir aber auch leid ...
Liebe Frau Welter, ich wende mich mich einer Frage an Sie, weil ich wirklich müde bin 😅 Unsere Tochter (13 Monate) wird nachts noch gestillt. Tagsüber isst sie gut und verlangt die Brust seit einiger Zeit überhaupt nicht mehr. Nachts kommt sie dafür alle 30-60 Minuten. Mal gibt es dazwischen eine Pause von 1,5 Stunden, aber länger schläft s ...
Guten Tag, ich möchte gerne abstilllen wegen Kindergarten. Meine Tochter wird in 3 Wochen 1 Jahr alt und ich stille fast voll. Meine Tochter isst wenig und verweigert Brei sie isst auch nicht im Kindergarten wirklich. Dort weint sie 1,5 Std. Lang während der Eingewöhnung. Eingewöhnung dauert bei Ihr sehr lange schon seit 1 September und wird ni ...
Hallo Biggi, mir geht es ähnlich wie vielen Frauen, die hier bereits vor mir ihre Situation und ihre Geschichten geteilt haben. Ich stille meine 3,5 Jahre alte Tochter und ihre 4 Monate alte schwester parallel und spüre dass eine Grenze erreicht ist. Die Große hat direkt nach der Geburt der kleinen extrem viel stillen wollen und ich habe sie gelas ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist nun 21 Monate alt und fordert die Brust noch sehr aktiv. Er zieht am T-Shirt und weint fürchterlich, wenn ich ihn nicht trinken lasse. Insbesondere zu Mittag und am Abend, wenn er schlafen soll, aber es kommt auch vor, dass er es einfach so mal will. Ich würde ihn gerne bald abstillen, weil ich wieder schwanger w ...
Hallo :) Ich möchte gerne meine 6 Monate alte Tochter abstillen, da ich in 3 Wochen anfangen muss zu arbeiten & sie mich auch ständig beißt... Wir hatten von Anfang an zugeführt mit pre. Die Fläschchen hatte sie auch immer gut angenommen.. Phasenweise habe ich sie dann aber voll gestillt. Nachts wurde sie in den letzten 4 monaten komplett ...
Hallo ich bin Myriam, ich habe eine 14 monate alte tochter und bin sie immernoch am stillen. Ich möchte aber gerne abstillen. Ich kriege nachts kein auge mehr zu. Sie ist dauernd an der brust. Ich habe den fehler gemacht und sie an das ,,Einschlafstillen" gewöhnt. Wqs anderes akzeptiert sie auch nicht zum einschlafen. Kein schaukeln, kein kuscheln ...
Hallo Frau Welter, ich habe meine Tochter mit zwei Jahren abgestillt nach einer schönen, intensiven Stillzeit. Da wir nicht mehr so gut geschlafen haben, habe ich letztendlich dann doch von einem auf den anderen Tag aufgehört. Das ist nun schon fast ein halbes Jahr her und wir haben beobachten, dass sie seitdem sehr häufig Baby spielen möchte. ...