KatjaD@
Hallo und vielen lieben Dank, für die Möglichkeit, eine Frage zu stellen :) Mein Sohn wird jetzt drei Jahre alt, und schläft (außer ich bin in der Arbeit - 1x pro Woche für 12 Stunden, dann im Kinderwagen) immer an der Brust ein. Im ersten sowie auch im zweiten Lebensjahr war ich nicht viel unterwegs und daher brachte immer ich unseren Sohn zu Bett. Wir versuchten es dann hin und wieder einmal mit 1 1/2 - 2 Jahren, dass wenn ich abends unterwegs war, ihn Papa ins Bett bringt bzw auch wenn ich zu Hause war, er sich beim Einschlaf stillen dazu legte und damit unser Kind Vetrauen in der Einschlafsituation auch zu ihm aufbaut. Seitdem er zwei ist gehe ich wieder arbeiten und mit 2 1/2 Jahren habe ich einen Kurs angefangen, bei dem ich des öfteren später nach Hause komme. Die Großeltern leben auch am Haus, zu denen er ebenfalls eine gute Bindung hat, nur ist es so, dass wenn ich nicht da bin, er nicht bei meinem Mann und auch nicht bei den Schwiegereltern einschläft. Das längste was er wartete is 1 Uhr in der Nacht gewesen - bis dahin spielt er und möchte auf keinen Fall schlafen gehen und sobald er mich sieht, schlägt es sofort um in, dass er müde ist und Mama schlafen. Ich hatte in der gesamten Stillzeit immer wieder mich informiert, dass Einschlafstillen das Beste für das Kind ist und auch wie man seinem Kind andere Strategien beibringt zum Einschlafen, sowie dass es wenn man außer Haus ist, die Kinder schon schaffen (woran ich auch immer geglaubt habe, also auch immer mit gutem Gefühl außer Haus gegangen bin). Nur ist es jetzt so, dass ich mir schon denke, dass er regelrecht von der Brust anhängig ist, und diese komplett mit dem Schlafen verbindet. Er fängt demnächst im Kindergarten an und ich habe mir gedacht, dass es bis dahin sinnvoll wäre, es entweder zu entkoppeln oder gänzlich abzustillen (stillt beim Mittagsschlaf, zum einschlafen und in der Nacht 2-4x zum weiterschlafen). Daher wollte ich jetzt vor allem schrittweise und somit mit der Nacht beginnend abstillen, was in der ersten Nacht und am Tag danach für den eigentlichen Mittagsschlaf, von ihm mit dreiviertel Stunde begleitetem weinen (mit dem hatte ich gerechnet) aber nicht, dass er nach dem weinen "einfach" für sich beschloss, nicht mehr zu schlafen, sprich ab 1 Uhr nachts bis 6 Uhr (da lies ich ihm dann ein Gute Nacht Video schauen) legte er sich vehement nicht hin, sondern fiel ihm alles andere ein - steicheln, massieren, beruhigendes Kräuterkissen, in den Schlaf tragen, Flasche mit Wasser usw. brachten für ihn keine Entspannung. Mittagsschlaf im Kinderwagen ging er strikt alles zu Fuß, weil er sicher wusste, dass wir wollen dass er schläft. Seit diesem Tag (1 1/2 Wochen) lasse ich eine Spieluhr laufen, solange kann er stillen und danach biete ich ihm an mit Körperkontakt einzuschlafen. In der Nacht funktioniert das immer besser mit immer weniger Protest, nur zum einschlafen mittags sowie am Abend springt er sofort nach Ablauf der Spieluhr auf und sagt er möchte nicht schlafen er will spielen (obwohl er sichtlich todmüde ist und auch schon drei Tage den Mittagsschlaf desshalb ausfallen ließ, wobei ich an diesen drei Tagen am Abend wieder einschlafstilltr und in der Nacht konsequent fortsetzte mit Spieluhr stillen und danach schlafen). Tut mir leid für meinen langen Text, icj weiß nur nicht, wie ich ihm diese Entspannung ohne Brust beibringe, ohne dass er sich tagelang dafür entscheidet, sehr wenig bis gar nicht zu schlafen, bis er irgendwann nicht mehr kann. Ich hatte mit viel Protest und heftigem weinen gerechnet, doch ehrlicherweise nicht mit Schlafentzug. Wie kann ich ihn jetzt am besten unterstützen, ihm das zu lernen - ich denke mir es ist ja auch irgendwie schlimm so anhängig vom stillen zu sein. Vielen, vielen lieben Dank für Ihre Antwort!
Liebe KatjaD@, ich glaube, dass dein Kind einfach Zeit für die Umgewöhnung braucht und du es so ganz richtig machst mit der Spieluhr. Es gibt ja bereits schon weniger Protest und das wird sich immer weiter steigern. Wichtig ist jetzt wirklich absolute (liebevolle) Konsequenz, denn dein Kleiner muss lernen, dass du die Regeln machst und nicht er. Manchen Kindern hilft es extrem, wenn sie zunächst zwar nicht stillen dürfen, aber mit der Brust noch kuscheln dürfen – das gibt Sicherheit. Dein Kind wird sich an die neue Situation gewöhnen und ihr werdet das auch schaffen. Je klarer und sicherer DU bist, umso leichter machst du es deinem Kind. Denn unsere Kinder spüren jeden Zweifel in uns und dann fällt es ihnen schwerer, uns zu folgen (im wahrsten Sinne des Wortes). Gib deinem Kind ganz viel Liebe und tröste es, zeige ihm, dass du seinen Schmerz verstehst. Dein Kleiner wird das verkraften, denn du bist sein Leuchtturm und er wird sich an dir orientieren. Lieben Gruß Biggi
Liesugena
Hallo:) ich hab auch einen totalen Stilljunkie (2) hier und wir stillen nach viel Gemecker seinerseits jetzt nurnoch zum Einschlafen, Weiterschlafen und Aufwachen. Bei uns läufts ähnlich. Niemand sonst kann ihn hinlegen. Er schläft auch nicht im Auto ein oder sowas, er braucht immer die Brust. Es würde mich total interessieren wie es bei euch weiterläuft. Vielleicht hast du ja Lust mich auf dem Laufenden zu halten, ich schau mir dann gern was ab bei dir. Wenn du das nicht möchtest versteh ich das aber auch total, ist ja ein sensibles Thema :) ganz liebe Grüße und toitoitoi :)
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Welter, ich wende mich an Sie, da ich Sie um Tipps für das Abstillen bitten wollte. Ich habe leider während der Stillzeit bereits 4 Zahnfüllungen erneuert bekommen und die alten verschluckt. Auch nächste Woche steht wieder eine Erneuerung an. Ich denke, dass das auf Dauer sicher die Qualität meiner Muttermilch beeinflusst und ...
Hallo Biggi! Mein Zwerg ist jetzt 3 Jahre und 8 Monate. Nun ist es so, er hat ein schlechtes Immunsystem und viele Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Leider hat er wohl viele dieser schlachten Antikörper durchs Stillen mitbekommen. Ich habe auch ein paar Unverträglichkeiten. Wir halten uns jetzt strikt an den Essensplan und lassen alles weg. ...
Hallo Frau Welter, ich habe folgendes "Problem": und zwar stille ich meine 11 Monate alte Tochter nur noch nachts. Tagsüber isst sie gut Brei. Feste Nahrung mag sie noch nicht. Sie trinkt recht wenig, aber sie bekommt ja Flüssigkeit über den Brei und vor allem nachts. Denn da wird sie mindestens alle 2 Stunden wach und schläft dann nur mit der ...
Hallo, vor ungefähr zwei Wochen hab ich schonmal geschrieben . Mir wurde geraten, aus guten Gründen, komplett abzustillen und zwar von heute auf morgen. Ich hab das auch gemacht und es lief auch total gut. Ich kann jetzt nachts auch endlich mehrere Stunden am Stück schlafen. Nur bin ich völlig außer Gefecht... 🥴 Ich bin müde, müde, müde. ...
Guten Tag, Mein Sohn ist 6 Monate alt, wird voll gestillt (abgesehen vom Mittagsbrei seit kurzem) und nutzt keinen Schnuller. Ich muss nun aus gesundheitlichen Gründen abstillen. Ich weiß einfach nicht, wie wir das schaffen sollen. Er verweigert jede Flasche. Wir haben diverse Hersteller und unterschiedlichste Sauger probiert. Auch haben ...
Hallo Biggi, Ich bin aktuell in der 8. Ssw und habe eine 2 jährige Tochter die noch gestillt wird. Da ich seit 2 Wochen extreme Schmerzen habe, wollte ich sie langsam abstillen. Leider klappt das überhaupt nicht. Heute nacht konnte ich nicht vor Schmerzen gar nicht mehr stillen und habe es ihr versucht zu erklären. Nach viel Tränen und kus ...
Hallo Biggi, mein Kind ist 15 Monate und stillt wenn überhaupt tagsüber noch einmal zum Mittagsschlaf. Nachts nach Bedarf wenn es wach wird. Eigentlich wollten wir einfach weiter stillen bis es irgendwann nicht mehr mag. Allerdings bin ich erneut schwanger in der 14 Woche und das Stillen tut mir seit einer Weile so sehr weh. Die Nippel sind ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Hallo ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu