Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Abpumpen erlaubt?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Abpumpen erlaubt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, unser Kleiner ist inzwischen 8Wochen alt und wird von mir voll gestillt. Ich hatte von Anfang an sehr sehr viel Milch. Es kommt daher häufig vor, dass er die Brust nicht leer getrunken bekommt. So habe ich mir schon mehrere Milchstaus und eine heftige Brustentzündung eingefangen. Nun raten mir Außenstehende immer wieder einfach abzupumpen. Ich dachte aber immer, dass dies den Körper zur Milchsteigerung anregt und das ja bei mir absolut falsch wäre! An den Selbstregulierungsmechanismus des Körpers glaube ich nach 8 Wochen allerdings auch nicht mehr so recht. Darf ich nun abpumpen oder lieber nicht??? Vielen Dank, Grüße Jule


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Jule, abpumpen ist sicher nicht verboten, aber es ist die Frage, ob es sinnvoll ist. Eine Brustentzündung entsteht nicht dadurch, dass das Kind die Brust nicht „leer" getrunken hat, denn die Brust einer stillenden Frau ist nie leer, kann genau so wenig leer getrunken werden, wie Du deinen Mund „leerspucken" kannst. Mit zusätzlichem Pumpen wird die Milchbildung nur weiter angeregt und dem Körper die Chance genommen, dass sich ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage einstellen kann. Acht Wochen ist keineswegs ein Zeitpunkt, bei dem sich bei allen Frauen die Stillbeziehung bereits perfekt eingespielt hat, das kann sehr wohl auch noch etwas länger dauern. Es ist jetzt wichtig, dass zunächst einmal überprüft wird, ob tatsächlich Maßnahmen zur Verringerung der Milchmenge sinnvoll wären, wie die Anlegetechnik ist, wie das Kind saugt, in welchen Stillpositionen gestillt wird und was eventuell zu den Stauungen führen kann, denn da kann es eine Vielzahl verschiedener Ursachen geben, die sich zum Teil durch kleine Veränderungen beseitigen lassen. Am besten wendest Du dich einmal an eine Stillberaterin in deiner Nähe und besprichst mit ihr in einem direkten und persönlichen Gespräch deine Situation und welche Lösungsmöglichkeiten es gibt. Ich suche dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, dazu brauche ich lediglich deinen Wohnort mit Postleitzahl. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Jule, so verlockend das Abpumpen auch erscheinen mag, wenn Du abpumpst regst Du Deine Brust zu noch mehr Milchbildung an! Versuche nach dem Stillen etwas Milch über dem Waschbecken aus zu streichen, aber nur soviel bis der Druck erträglich für Dich ist, erwärme die Brust evtl. mit warmen Wasser oder warmen Kompressen, dann geht es leichter! Fühle evtl. "Knötchen" in der Brust und streiche die ganz besonders sorgfälltig aus. Ich habe meine beiden Söhne 8 Monate voll gestillt und glaube mir der Selbstregulierungsmechanismus wir eintreten!! Wünsche Dir noch eine schöne Stillzeit! Carmen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Biggi Welter,  ich habe vor einem Monat entbunden. Schnell wurde mir klar dass mein Kleiner nicht satt wurde beim stillen. Mittlerweile Pumpe ich ab und stille, wobei die abgepumpe Milch wohl den großen Anteil seiner Nahrung trägt.  Meine Frage, wenn ich nicht schaffe regelmäßig abzupumpen, dann aber beim nächsten Mal doppelt so ...

Liebe Biggi,  mein Sohn, fast 4 Monate, schläft jetzt schon seit etwa zwei Monaten durch - und damit meine ich, dass er nachts zwölf oder dreizehn Stunden durchschläft! Eigentlich ja ein Traum... Allerdings teile ich mit anderen hier das "Problem", dass meine Brust natürlich nicht so lange durchhält und ich zwischendurch abpumpen muss. Ich h ...

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 12 Wochen alt und ich stille voll. Damit ich das Haus ohne schlechtes Gewissen ab und zu mal verlassen kann, möchte ich etwas Muttermilch abpumpen. Hierzu habe ich zwei Fragen: Ich würde maximal 50ml am Tag (2-3x Woche) abpumpen, um die Milchproduktion nicht zu steigern. Ist das so in Ordnung oder ist das be ...

Sehr geehrte Frau Welter Nächste Woche kehre ich für zwei Tage zurück an meinen Arbeitsplatz. Meine Tochter ist 7 Monate und nach sehr langer eingewöhnung fühlt sie sich nun wohl und sicher bei ihren Grosseltern. Eigentlich könnte ich beruhigt zurück zur Arbeit wäre da nicht das Problem mit der Flasche. Vor sechs Wochen haben wir begonnen sie a ...

Guten Tag Meine vor beinahe 2 Wochen geborene Tochter saugt seit der Geburt nicht an meiner Brust. Versuche ohne Stillhütchen scheitern komplett. Versuche mit dem Stillhütchen sind etwas erfolgreicher, aber reichen auch nicht zum Trinken. Da saugt sie 4-5x und hört dann wieder auf. Da das nicht reicht, damit die Milch fliesst, ist sie dann imme ...

Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...

Guten Morgen, ich hatte am Donnerstag einen Kaiserschnitt in der 35+0. Meine Tochter hatte daraufhin einen Kreislauf Zusammenbruch und liegt seitdem auf der Neonatologie. Sie bekommt ihre Milch über eine Magensonde.Von Anfang an pumpe ich sehr fleißig, tagsüber alle 2 Stunden, nachts alle drei oder vier. Gestern hatte ich meinen Milcheinschuss. ...

Liebe Frau Welter,  Mein Baby ist 15 Tage alt und ich möchte sehr gerne stillen. Dies klappt auch eigentlich ganz gut und ich habe ordentlich Milch. Irgendwie passt es aber bei meinem Baby und mir stilltechnisch nicht so. Er macht den Mund nicht richtig auf, schläft gleich wieder ein oder drückt mich weg. Das Fläschchen hingegen nimmt er wunder ...

Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn  auf der Pa ...

Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...