Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Ab wann wieder nach Bedarf?(dann doch länger geworden...)

Frage: Ab wann wieder nach Bedarf?(dann doch länger geworden...)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Biggi, unser Sohn Jaron ist jetzt 5 Monate alt. Die Gewichtszunahme verlief nur mäßig. Sein Geburtsgewicht war 3450g und am Anfang nahm er gut zu dann aber plötzlich nur 100g in einer Woche. Vier Wochen danach 400g Gewichtzunahme und zwei Wochen darauf 100g ABGENOMMEN...das war letzte Woche. Wir wohnen in Dänemark und hier füttert man mit 4 Monaten Milchbrei dazu. Das wurde uns auch empfohlen. Jaron ist aber Allergie gefährdet, daher möchte ich so lange es geht stillen. Ich habe seit dem letzten Wiegen eine Stillwoche eingelegt. Ich lege Jaron jetzt seit einer Woche alle zwei Stunden an und er trinkt dann an beiden Brüsten zusammen ca. 10-15 Minuten. Das hat meine Milch produktion auch gesteigert. Nun sind meine Fragen folgende: -Wann kann ich ihn wieder nach Bedarf stillen? -Wenn es dann wirklich soweit sein sollte das er etwas anderes braucht, wären dann Reisflocken angedickt mit Muttermilch als Brei eine gute Lösung für einen sanften Start? -Seitdem ich Dauerstille, schläft Jaron nachts nicht mehr durch. Ich hatte gedacht, das er dadurch, das er mehr bekommt auch besser schläft. Warum will er Nachts plötzlich wieder? -Und zu guter Letzt würde ich wissen wollen wenn ich ihn wieder nach Bedarf stille kann. Könnte ich diesen zwei Stunden Rhytmus nicht fürs Abpumpen beibehalten? Das waren ein HAufen Fragen und ich hoffe Du kannst mir helfen. Vielen, vielen Dank im Voraus, Laura


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Laura, es lässt sich nicht verallgemeinernd sagen, „ab x kann wieder nach Bedarf gestillt werden“, denn hier ist jedes Kind anders und es gibt sogar Kinder, bei denen die Mutter die gesamte Stillzeit hindurch die Regie übernehmen muss und das Kind immer zum Stillen animieren muss. Hier müssen immer das einzelne Kind und die spezielle Situation individuell beurteilt werden, was ich aber aus der Ferne nicht kann. Es ist geradezu klassisch, dass ein vier Monate altes Kind nachts wieder (vermehrt) aufwacht und auch wieder häufiger nach der Brust zu verlangen. Das liegt jedoch nicht daran, dass die Milch nicht mehr ausreicht, sondern ist entwicklungsbedingt. Die Kinder beginnen um diesen Zeitraum die Welt sehr konkret zu erleben, sie müssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue Fähigkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Zähne verstärkt bemerkbar machen, dass vielleicht die erste Erkältung kommt und, und, und ... Es gibt jedenfalls genügend Gründe dafür, dass das Kind unausgeglichen ist und nachts häufiger aufwacht. Für die Mütter ist es meist schwer, diesen `Rückschritt" zu akzeptieren. Doch in Wirklichkeit ist es ein Fortschritt, denn dein Kind hat wichtige neue Entwicklungsschritte gemeistert und ist dabei noch weitere anzugehen. Die Kunst besteht nun darin, einen Weg zu finden, dass sich Mutter und Kind wohl fühlen können. Wo schläft dein Baby denn? Die Nächte können sehr viel einfacher werden, wenn das Baby in unmittelbarer Nähe der Mutter schlafen kann. Für die Mutter ist es sehr viel praktischer, wenn das Baby mit im eigenen Bett liegt (was weltweit bei Mehrzahl aller Kinder und in unserer Kultur sehr viel mehr als von den Eltern zugegeben wird der Fall ist) oder auf einer Matratze oder in einem Kinderbett direkt neben ihrem Bett. Die Mutter muss nachts nicht aufstehen, muss nicht erst richtig wach werden, sondern kann im Liegen stillen und unmittelbar danach weiterschlafen. Auch das Kind muss gar nicht erst richtig wach werden und zu schreien beginnen und kann somit auch schneller wieder einschlafen. Auf diese Weise kann viel Kraft gespart werden und die Nächte verlaufen für alle Beteiligten ruhiger. Ehe ich mir Gedanken an ein Zufüttern vor dem vollendeten sechsten Monat machen würde, würde ich jetzt erst einmal schauen, wie es mit dem vermehrten Stillen läuft und ob sich dadurch das Gedeihen bessern lässt. In Dänemark gibt es zur Zeit meines Wissens keine LLL, aber einige Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC. Setz dich doch einfach mal mit einer davon in Verbindung. Du kannst bei Jan Mick Jensen Tel.: +4586968214 nachfragen, wer die nächstgelegene Still- und Laktationsberaterin IBCLC für dich ist. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Vielleicht können Sie mir helfen meine Verwandten zu überzeugen. Ich stille meinen 9 Wochen alten Sohn nach Bedarf. Das heißt er kommt manchmal alle 30 Minuten, manchmal später, man will er auch ein paar Stunden vor sich hin nuckeln. Nachts ca. alle 2 - 2,5 Stunden. Meine Familie meint ,dass das komplett falsch ist. Er soll nur all ...

Liebe Biggi, Ich lese immer sehr gerne deine Antworten und habe schon viel für mich mitgenommen. Meine Tochter ist jetzt etwas über 1 Jahr und ist von der 50. Perzentile beim Gewicht/Größe auf etwas über der 3. Perzentile gerutscht. Sie isst Beikost und wird noch nach Bedarf gestillt, also zum Mittagsschlaf, Abends, 1-2x Nachts und am Morgen ...

Liebe Biggi, Vielen Dank für deine Antwort. Das beruhigt mich und bestätigt mich in meiner Meinung. Es ist schön, das Stillen unbesorgt weiter genießen zu können. U.a. die Vertretung des Kinderarztes (ein älterer Herr) hat mir das Abstillen sehr Nahe gelegt und mich dadurch doch verunsichert. Beikost isst sie neuerdings sehr gut, seit ic ...

Liebe Biggi, nachdem du mir mit einer Antwort schon einmal sehr geholfen hast, würde ich mich noch einmal über deinen Rat zu folgender Fragestellung freuen: Unser Sohn ist 7 Monate alt. Mit Beikost haben wir begonnen, er isst aber bisher kaum etwas. Nach seinem ersten Geburtstag möchte ich weiter nach Bedarf stillen, arbeite aber an zwei Vo ...

Liebe Biggi, erstmal vielen Dank, dass du hier so viel Zeit investierst und so liebevoll und ausführlich die Fragen beantwortest. Ich habe schon viele Einträge aus dem Forum gelesen und habe so viel gelernt, sowohl zum Thema Stillen als auch über Baby-spezifische Verhalten. Also nochmal ein großes Dankeschön, dass du dieses Wissen mit uns teilst ...

Hallo Biggi, Meine Tochter ist nun 4 Tage alt und das stillen klappt gut. Sie hat bereits ihr Geburtsgewicht wieder erreicht. Ich stille mindestens alle 2-3 Stunden (stelle einen Timer), je nach bedarf natürlich noch öfter wenn sie sich zwischendurch meldet. Jetzt zu meiner Frage: ab wann kann ich (nachts) nur noch nach Bedarf Stillen anstatt na ...

Hallo, Ich habe gerade mein 2. Kind bekommen (7 Wochen alt). Wie beim 1. Kind klappt es mit dem Stillen toll und Wie beim 1. Kind handelt es sich um eine Raupe Nimmersatt (er möchte eigentlich wenn er wach ist alle 30 min angelegt werden. Nur wenn er länger schläft, gibt’s mal längere Pausen. Vor allem in den Abendstunden von ca 17 Uhr bis 22 Uhr ...

Hallo, ich hoffe ich bekomme meine Frage gut formuliert, weil Momentan habe ich etwas Chaos im Kopf. Meine Tochter ist nun 3 Monate alt und wir stillen von Anfang an und nach Bedarf. Eigentlich lief es bis jetzt immer gut. Zwischen den jahren mussten wir nun ins Krankenhaus mit ihr und ich hatte sie dort häufiger an der Brust. Nun seit wir zuha ...

Hallo Frau Welter,  mich habe eine Frage zum stillen nach Bedarf. Erstmal ein paar Hintergrund Infos. Ich habe anfänglich durch den Aufenthalt in der Kinderklinik nach der Geburt meine Tochter sowohl gestillt als auch die Flasche gegeben. Sie hat leider schlecht zugenommen nach der U3 habe ich mir eine Stillberatung geholt. Diese hat mir mit de ...

Hallo, meine Tochter ist unser drittes Kind und ist gerade zwei Jahre alt geworden. Sie stillt insgesamt noch sehr oft. Tagsüber mit aufwachstillen morgens und mittags und einschlafstillen abends ca 5 Mal und nachts ca. alle 2 Stunden. Essen tut sie dabei insgesamt wenig. Nun hatte ich vorige Woche zum zweiten Mal meine Blutung und die Milch wa ...