Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

2 Fragen zu MuMi abpumpen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: 2 Fragen zu MuMi abpumpen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, nachdem ich meine erste Tochter ohne Probleme 1 Jahr gestillt habe, ist jetzt die zweite dran.... Um etwas flexibler zu sein, habe ich mir diesmal die Avent Isis zugelegt und habe bisher auch immermal kleine Mengen abgepumpt und der Papa hat sie dann verfüttert... Jetzt wollte ich wissen, ob man Milch die man innerhalb eines Tages (also z.B. 4x 20 ml alle 2 Std.) abpumpt zusammenmixen darf - darf ich immer wieder in die gleiche Flasche pumpen oder muß ich jedes Mal eine neue nehmen? Und 2. darf man im Notfall die Mumi mit abgekochtem Wasser "verlängern"?? Ach ja - wie lange darf man Mumi nochmal im Kühlschrank aufbewahren?? 1000 Dank, liebe Grüße Nina


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Nina, Milch die über einen Zeitraum von 24 Stunden hinweg abgepumpt wird kann gesammelt, zusammengeschüttet und dann eingefroren werden. Es hat sich bewährt die Milch in kleinen Portionen (etwa 50 bis 60 ml) einzufrieren. Diese kleinen Mengen sind schnell aufgetaut und erwärmt und es muss nicht so viel Milch weggeworfen werden, wenn das Baby nicht alles trinkt. Es ist möglich frisch abgepumpte Milch auf bereits gefrorene Milch zu geben, vorausgesetzt die Milch wurde zunächst gekühlt und es ist nicht mehr frische Milch als bereits gefrorene Milch. Die Pumpe solltest Du zwischendurch mit heißem Wasser ausspülen und trocknen lassen. Einmal pro Tag auskochen ist bei einem so kleinen Baby zu empfehlen. Bei einem reif geborenen und gesunden Baby gelten die folgenden Zeitangaben zur Aufbewahrung von Muttermilch: Bei Raumtemperatur Reife Muttermilch • 24 Stunden bei 15 ° C (Hamosh 1996) • 10 Stunden bei 19 bis 22 ° C (Barger und Bull 1987) • 4 bis 6 Stunden bei 25 ° C (Hamosh 1996, Pittard 1985) Im Kühlschrank Reife Muttermilch • 8 Tage bei 0 bis 4 ° C (Pardou 1994) Im Tiefkühlgerät • 2 Wochen in einem Tiefkühlabteil in einem Kühlschrank • 3 bis 4 Monate in einem Tiefkühlabteil eines Kühlschranks mit eigenständiger Kühlung (unterschiedliche Temperatur, weil die Tür häufig geöffnet und geschlossen wird) • 6 Monate und länger in einem separaten Tiefkühlgerät bei konstant - 19 ° C. (Quelle: The Breastfeeding Answer Book Ausgabe 1997) Gefrorene Muttermilch ist schonend aufzutauen (keine Mikrowelle!!!). Entweder sehr langsam über 24 Stunden im Kühlschrank bei +4°C oder bei Raumtemperatur. Im Notfall kann die Milch auch schnell unter fließendem kaltem oder lauwarmen Wasser (max. 37°C) aufgetaut werden. Flaschenwärmer ist auch möglich, aber bitte das Wasser immer wechseln. Beim Füttern sollte die Milch etwa Körpertemperatur haben. Ist die Milch aufgetaut, muss sie sofort bis zum Verbrauch wieder in den Kühlschrank. Aufgetaute Muttermilch kann für 24 Stunden ungeöffnet bei +4°C aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen des Gefäßes muss aufgetaute Muttermilch bei +4°C aufbewahrt und innerhalb von 12 Stunden verbraucht werden. Reste einer erwärmten Muttermilchmahlzeit müssen weggeworfen werden. Bei der Wahl des Gefäßes muss darauf geachtet werden, dass es gut zu reinigen ist, eventuell sterilisiert werden kann, lebenmittelecht ist und dicht verschlossen werden kann. Falls Du Muttermilch in Kunststoffbeuteln einfrieren willst, sollten diese nicht aus Polyethylen bestehen. (Es gibt spezielle Beutel zur Aufbewahrung von Muttermilch). Du kannst Muttermilch in Glas oder Kunststoffflaschen einfrieren, dabei sollten beim Einfüllen jedoch etwa zwei Platz bleiben, damit sich die Milch beim einfrieren ausdehnen kann, ohne dass die Flasche platzt. Das war jetzt ein Schnellkurs über die Aufbewahrung und Behandlung von abgepumpter Muttermilch. Ich hoffe damit deine Fragen beantwortet zu haben, wenn noch etwas offen geblieben ist, dann melde dich nochmals. Muttermilch sollte niemals mit Wasser gestreckt werden. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi, ich habe ein paar Fragen zum abpumpen von Muttermilch. Hoffe du kannst mir helfen. 1. wieviel abpumpen? Ich weiß das es dafür keinen Maßstab gibt, manchmal komme ich auf 120 ml manchmal nur auf 80 ml. und ich weiß auch das es auf die Zusammensetzung ankommt, aber ich hab immer Angst das mein Kind dann gleich wieder hunger bekommt ...

Hallo, Es soll in den nächsten Tagen unsere kleine Laura zur Welt kommen. Für mich steht fest das ich sie, wie auch Ihren Bruder, stillen werde. Nun möchte ich aber ganz gerne zwischendurch Mumi abpumpen damit mein Männe sie dann mit der Flasche füttern kann. Jetzt weiß ich nicht wann und wie ich am besten damit anfange,so dass es für die kleine ...

erst Mal vielen lieben Dank für die prompte und immer kompetente Beantwortung von Fragen - meine Stillgruppe bleibt da doch hinter zurück. und noch eine Frage im Zusammenhang mit MuMi nicht direkt aus der Brust. Im Moment trinkt meine Maus immer nur eine Brust auf einmal - und nachts kommt es manchmal dazu, dass ich ihr dann dieselbe Brust zw ...

Hallo, meine Kleine ( 3 Wochen ) bekommt die Brustwarze nicht richtig zu greifen und "knabbert" immer darauf rum, sodass meine Brustwarze bei jedem Mal blutet. Mittlerweile habe ich Angst sie anzulegen. Ich pumpe ab und gebe ihr die Mumie so. Ich bin sehr verweifelt, da ich unbedingt stillen wollte. Es ist sehr frustrierend, da es bei allen kla ...

Hallo liebes rund-ums-baby-Team, meine Tochter ist mit 8 Wochen in den "Stillstreik" getreten und leider trotz zweimonatiger unterschiedlichster Versuche mit mehreren Stillberatungen etc. nicht mehr zum "normalen" Gestilltwerden zurückgekehrt. Als ich dann halbtags angefangen habe zu arbeiten, war sie 16 Wochen alt und ich mit den Nerven so am E ...

Hallo liebe Biggi, am kommenden Samstag sind wir auf einer kirchlichen Hochzeit eingeladen, ich bin Trauzeugin,habe aber keine Aufgabe an dem Tag. Mein Mann und meine Mutter sind auch unter den Gästen, also 3 Leute zum aufpassen des Babys. Jetzt würde ich ungerne mich die ganze Zeit zum Stillen ins Hinterzimmer verkriechen müssen und überlege de ...

Liebe Stillberaterinnen, ich lese hier schon lange mit und habe schon sehr viel dazugelernt, vielen Dank für eure tolle Arbeit! Nun habe ich selbst eine Frage. Meine frühgeborenen Zwillinge (30+1) sind nun korrigiert vier Monate alt. Ich habe lange ausschließlich abgepumpt und nach der Entlassung nach zwei Monaten Frühchenstation nochmal rech ...

Hallo mal wieder! Ich würde gerne die Häufigkeit meiner Abpumpsitzungen reduzieren von 5 auf 4 mal am Tag. Brauche für meinen Sohn aber so ca. 1000ml in 24 h, was bei 5 mal abpumpen auch immer drin ist. Nun würde ich gerne die Menge beibehalten, aber um eine Sitzung (die um kurz vor Mitternacht) kürzen. Würde dann halt einfach die Sitzungen etwa ...

Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn  auf der Pa ...

Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...