Mama1315
Lieber Dr Bluni, Um mein Problem zu schildern, muss ich etwas weiter ausholen. Ich bin derzeit in der 37. Woche schwanger mit meinem zweiten Kind. Seit der 27. SSW wurde bei mir eine erhöhte Fruchtwassermenge festgestellt, welche bei mir Kurzatmigkeit verursacht. Der in der selben Woche durchgeführte OGTT mit 75 g Glukose fiel negativ aus (Nüchternwert: 86 mg/dl, Wert nach 1 Std.: 155 mg/dl, Wert nach 2 Std.: 131 mg/dl). Meine Gynäkologin konnte zwar keinerlei weitere Auffälligkeiten im Ultraschall entdecken, überwies mich aber zur Sicherheit an einen Spezialisten, der in der 32. SSW einen Organultraschall meines Babys und eine Dopplersonographie durchführte. Der Arzt stellte ein relativ hohes Gewicht des Babys fest (seine Schätzung lag bei etwa 1900 g) und bescheinigte mir auch weiterhin eine erhöhte Fruchtwassermenge, schloss aber anhand seiner Untersuchungsergebnisse eine Fehlbildung des Babys oder der Nabelschnur aus. Meine Fruchtwassermenge hat sich seitdem nicht verringert. In der vergangenen Woche, also der 36. SSW, suchte ich die Klinik, in der ich entbinden möchte, auf, um (wie von der Klinik gewünscht) vorab alle Papiere auszufüllen. Dort wurde zunächst ein CTG geschrieben, danach erfolgte ein weiterer Ultraschall. Die untersuchende Ärztin teilte mir mit, dass mein Fruchtwasserindex bei 27 cm läge und das Baby zwar hinsichtlich Kopf und Femurlänge zeitgerecht entwickelt sei, aber einen abnorm großen Bauchumfang hätte und sein Gewicht laut der Messungen bereits bei ca. 3400 g läge. Ich solle mich darauf einstellen, dass die Geburt ggf vorzeitig eingeleitet oder sogar ein Kaiserschnitt durchgeführt werden muss, damit das Kind nicht auf ein Gewicht von mehr als 4000 g komme. Möglicherweise läge bei mir doch ein Schwangerschaftsdiabetes vor, was sie gern stationär überprüfen würden. Ich besprach das am folgenden Tag mit meiner Gynäkologin, die mir wiederum davon abriet, mich stationär aufnehmen zu lassen, da man nun ohnehin nichts mehr unternehmen könne, um einen eventuell vorliegenden Diabetes jetzt noch einzudämmen. Sie führte einen weiteren Ultraschall durch mit folgenden Daten: BPD 9,5 FOD 11,1 THQ 10,9 THAP 10,6 FL 6,9 und schätzte das Gewicht des Babys auf ca 3500 g. Bei meinem ersten Kind waren die Daten recht ähnlich, hier hieß es allerdings immer, die Fruchtwassermenge sei in der oberen Norm (einen Fruchtwasserindex kann ich Ihnen leider nicht nennen) und das Kind groß und schwer. (In der 37.SSW lagen seine Daten bei BPD 9,6 FOD 11,5 THQ 9,8 THAP 9,6 FL7,4) Mein Sohn kam dann vor zwei Jahren in der 39.SSW mit 53 cm und 4100 g nach einem vorzeitigen Blasensprung auf natürlichem Weg zur Welt. Die Geburt war sehr anstrengend, da er als sogenannter Sternengucker im Geburtskanal immer wieder zurück „rutschte“ und erst nach einem Dammschnitt und einer von oben auf meinen Bauch drückenden Ärztin nach insgesamt 25 Stunden das Licht der Welt erblickte. Dennoch würde ich bei meinem zweiten Kind gerne versuchen, der Natur ihren Lauf zu lassen und das Kind auf „normalem“ Wege zu entbinden. Nun weiß ich nicht, wie ich mich verhalten soll. Ist es aufgrund der geschilderten Daten sinnvoll, die Geburt einleiten zu lassen? Bislang dreht sich das Baby in meinem Bauch dank der hohen Fruchtwassermenge ständig, mal liegt es in 1. oder 2. SL, mal in BEL, manchmal sogar in QL. Oder wird es Ihrer Einschätzung nach sogar auf einen Kaiserschnitt hinaus laufen müssen? Muss ich entgegen aller Untersuchungsergebnisse damit rechnen, dass mein Baby in irgendeiner Weise krank ist/ eine Fehlbildung hat? Bestehen für mich und/ oder das Kind besondere Risiken, auf die ich jetzt noch Einfluss nehmen könnte? Ich bin zur Zeit sehr verunsichert. Herzliche Grüße Mama1315
Hallo, 1. zunächst einmal geht es darum, eine mögliche Ursache einer deutlich erhöhten Fruchtwassermenge abzuklären. Dabei werden wir primär entweder an einen Schwangerschaftsdiabetes, an eine mütterliche Infektion oder kindliche Ursachen denken. 2. der Schwangerschaftsdiabetes sollte im Zweifel immer durch den Diabetologen unter standardisierten Laborbedingungen und nicht in der Frauenarztpraxis mit einem Blutzuckermessgerät durchgeführt werden. Denn nur diese Methode ist in dem Fall Invalide. 3. der Ausschluss einer möglichen Infektion ist eigentlich jedem Arzt vor Ort bekannt. Dabei werden wir nach ganz bestimmten Viruserkrankungen suchen. 4. des Weiteren kommt es dann auf den Ultraschall des Spezialisten für pränatale Diagnostik an und in jedem Fall macht es Sinn, hier dann auch immer ein Perinatalzentrum hinzuzuziehen. Die zeitnahe Einstellung eines möglichen Schwangerschaftsdiabetes ist sicherlich zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft sinnvoll und erst nach entsprechender Klärung (wie beschrieben ) steht dann die Frage der Entbindung an. VB
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Karle, ich bin aktuell in der 36+1 Ssw. Meine Gynäkologin hat den Verdacht auf Kondylome beidseitig in den Schamlippen. Es soll gelasert werden. Daraufhin bin ich im Krankenhaus gewesen. Laut der dortigen Ärztin kann ich spontan entbinden, da das Ansteckungsrisiko sehr gering wäre. Meine gyn ist weiterhin skeptisch. Ich bin dann noc ...
Lieber Herr Dr. Karle, vor über 10 Jahren habe ich leider den Jackpot gezogen und mir einen Herpes Genitalis (HSV2) bei meinem Exfreund geholt. Die Primärinfektion ist somit lange her, Antikörper sollten vorhanden sein - wohl durch die Hormonumstellung etc. hatte ich aber bereits mehrere kleine Ausbrüche in der Schwangerschaft. Ich hatte in ...
Sehr geehrte Herr Dr. Karle, Mir ist jetzt einen verminderten Haarwuchs am Körper (Achsel-, Arm- und Oberlippe) 3 Monate nach der Geburt aufgefallen. Haare, Augenbrauen sind Gott sei dank nicht betroffen. Im Rahmen der Präeklampsie wurde letzte Woche Blutbild usw gemacht, es war alles in Ordnung. Könnten meine Beobachtungen an den Hormons ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, Ich habe schon zum zweiten Mal eine BEL. Erste Geburt per Kaiserschnit. Damals habe ich die Empfehlung der Ärzte nicht in Frage gestellt, da auch die Nabelschnur am Hals lag. Dieses Mal hätte ich so gerne eine Spontangeburt. Kind liegt in vollkommener Steißlage, Gewicht im Rahmen, Verhältnis Kopf-Bauch ok. Nun ...
Guten Morgen Herr Dr. Karle, Ich habe genau vor 14 Tagen meine zweite Tochter spontan entbunden, die Geburt verlief sehr gut und mir geht es auch sehr gut, das einzige was war ist, dass ich vaginal genäht werden musste, was allerdings auch sehr gut verheilt ist und ich keine Schmerzen mehr habe. Der beckenboden macht keinerlei Probleme. Da ich ...
Guten Tag Ich habe eben meinen Geburtsbericht angeschaut und dabei ist mir aufgefallen, dass die Anti D Prophilaxe einen Tag vor der Geburt gegeben worden sein soll... Ich denke, das kann nicht stimmen. (Ich bin Rhesus Negativ) Generell kann ich mich daran nicht erinnern und mache mir deswegen Sorgen, da mein Sohn Rhesus Positiv ist. Das Kranke ...
Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, die Geburt meines Babys liegt nun 5 Monate zurück. Die Rektusdiastase ist noch nicht geschlossen und der Beckenboden auch noch nicht im Ursprungszustand (auch die Gynäkologin meinte, ich solle schweres Heben noch vermeiden). In einem Anflug geistiger Umnachtung habe ich nun einen ca 25kg schweren Gegenstand ca 3 ...
Sehr geehrter Herr Mallmann, seit 16 SSW habe ich eine Cerclage. Seit 20. SSW habe ich E. Coli Bakterien mäßig ++ im Abstrich... 1. Mal wurde mit Amoxicillin behandelt 5 Tage und 2 Mal mit Cipro 3 Tage. Jetzt bin ich in 30 SSW, Abstrich wird morgen wieder gemacht. Wenn ich diese Bakterien wieder habe, sind sie sehr gefährlich für mich? Kann das ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, bei mir wurde im Rahmen der regelmäßigen Urinkontrollen während der Schwangerschaft der o.g. Keim diagnostiziert. Beschwerden habe ich keine. Der Urologe hat den Befund der Gynäkologin bestätigt. Beide sind sich einig, dass eine IV-Antibiose während der Schangerschaft erstmal nicht erfolgen sollte, da die Risiken f ...
Hallo, ich hoffe das hier ist anonym. Ich hatte gestern eine Geburtsplanung in meinem Krankenhaus, seit dem fühle ich mich sehr unglücklich. Vor 9 Jahren wurde mir mein Kind aus dem Krankenhaus nach der Geburt weg genommen von Jugendamt, da ich minderjährig war und noch zur Schule ging. Sie lebt seitdem bei Pflegeeltern. Jetzt bin ich erneu ...