Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Verdacht auf Plazentainsuffizienz. Kontrolle alle 2 Wochen ausreichend?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Verdacht auf Plazentainsuffizienz. Kontrolle alle 2 Wochen ausreichend?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Bluni, gestern war ich zur Vorstellung im KH. Ich bin in der 31.SSW und werde den 4. KS bekommen. Ich habe einen insulinpflichtigen Diabetes, der aber zur Zeit gut eingestellt ist. Die Ärztin hat gestern festgestellt, dass das Baby wohl nicht richtig versorgt wird, weil es nur auf 1275g geschätzt wurde und die Versorgung der Plazenta auf dem US auch nicht optimal zu sehen war. Sie meinte, es müsse schon mehr wiegen, gerade wegen dem Diabetes. Jetzt soll ich alle 2 Wochen zur CTG- US- und Doppler-Kontrolle zu meinem FA. Ist es denn ausreichend diese Kontrollen alle 2 Wochen durchzuführen? Könnte ich noch irgendwas tun, um meinem Baby zu helfen? Habe Angst, dass ich nicht merke, dass es "verhungert". Liebe Grüße und vielen Dank von Ma2ma


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Ma2ma, 1. das Gewicht eines Kindes in der 31. Woche sollte in etwa zwischen 1.313-2.189 Gramm liegen 2. ein errechnetes Gewicht von 1.275 g liegt also deutlich darunter, was bedeutet wir müssen per Doppler Untersuchung aller wichtigen Gefäße ausschließen, dass eine nicht mehr ausreichende Plazentafunktion vorliegt. Dieses kann bei Frauen mit Diabetes in der Schwangerschaft sicherlich häufiger vorkommen. 3. wenn nun eine Untersucherinnen/Untersucher dieses im Ultraschall nicht optimal beurteilen kann, dann halte ich es für geboten, dass die Untersuchung entweder noch am gleichen Tag oder sehr zeitnah durch einen anderen Untersucher, der entsprechende klinische Expertise hat, wiederholt wird. Gegebenenfalls wenden Sie sich dazu am besten an einer erfahrenen Fachärzten/Facharzt in einem Perinatalzentrum. 4. und erst wenn diese Ergebnisse vorliegen, werden Sie in ausreichender Weise zu Prognose und den optimalen Kontrolleintervallen etwas erfahren können. Liebe Grüße VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag! Meine Frage lautet, weiterer Kinderwunsch nach schwerer Präklampsie und Plazentainsuffizienz. Es wurde bereits in Woche 23 eine Plazentainsuffizienz, Entbindung in Woche 29+2, meine kleine wog nicht einmal 1kg, nach einem sehr schwierigen Start mit vielen Operationen gedeiht sie nun ganz gut. Wir haben einen sehr starken 2. Kinderwunsch ...

Guten Tag! Mir wurde empfohlen, ein Eisenpräparat einzunehmen da der Hämoglobinwert bei 11,7g/dl - der Hb/E bei 32pg und der Ferritinwert bei 11ng/ml liegen. In der Apotheke wurde mir Oleovital forte mit 30mg sucrasomalem Eisen empfohlen, weil es viel besser vertragen wird. Normalerweise wird bsp. Tardyferon mit 80mg verschieben. Kann die ...

Hallo, ich war bei 19+5 beim Arzt, Herztöne und Kindsbewegungen waren da, bis dahin unkomplizierte Ss, keine Vorerkranungen, bereits 3 gesunde Kinder geboren, alle zwischen 3,5-4kg Geburtsgewicht. Bin wegen komischen Gefühl bei 20+2 nochmal zum Arzt. Keine Kindsbewegungen und kein Herzschlag mehr zu sehen. Pathologiebericht sagt kompensator ...

Guten Tag! Ich hatte bei meiner erstem Schwangerschaft eine spät erkannte Plazentainsuffizienz und bin bei 37+0 eingeleitet worden. Unsere Maus war nur 1900 gramm schwer und 44 cm groß. Wir planen nun langsam erneut schwanger zu werden. Meine Frage ist ob die Plazentainsuffizienz aus der letzten Schwangerschaft ein Grund wäre für ein individuell ...

Guten Morgen Herr Dr. med. Christian Karle, nach einer Corona erkrankung in der 24/25 ssw mache ich mir enorme Sorgen um meinen kleinen Krümel. Ich bin frisch wieder negativ. Leider hatte ich das volle Programm wie Halsschmerzen, Ohrenschmerzen, Fieber, Husten... Auch dieser CT Wert vom Virus war bei mir laut Aussagen der tester relativ hoch ...

Hallo Herr Dr. Karle, ich habe mich extra hier angemeldet, um eine Einschätzung zu den letzten Eintragungen in meinem Mutterpass zu bekommen. Kurz zur gesundheitlichen Vorgeschichte: in der 18. Ssw litt ich leider unter einer Covid-Infektion, die zu einer Plazentainsuffizienz und infolgedessen Oligohydramnie geführt hat. Bei der Untersuch ...

Guten Morgen Herr Dr. Karle, ich verfolge sehr interessiert die Studienlage zum Thema Covid und eine dadurch bedingte Plazentainsuffizienz. Fakt ist wohl, dass es dieses Phänomen gibt, aber der Einfluss der Vatianten und das Schwangerschaftsalters scheint nicht so klar. Teilweise sind die Resultate auch widersprüchlich. Daher möchte ich fragen ...

Hallo Herr Dr. Karle, ich bin in der 31. SSW, übergewichtig und habe den großen OGTT bereits in der 27. SSW gemacht, dieser war negativ. Im Pränatalzentrum letzte Woche wurde ein Doppler gemacht und das Kind vermessen, dabei gab es keinen Hinweis auf einen Gestationsdiabetes, Fruchtwassermenge und Kindsgröße absolut okay. Aufgrund meines Ge ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich mache mir um einen potentiellen Jodmangel meines ungeborenen Kindes und die Folgen Sorgen. Ich habe ca 2 Monate vor der Schwangerschaft mit der Einmahme eines Folsäure-Kombi-Präparates begonnen, dies aber nach 12 Wochen abgesetzt, in dem Glauben, das erforderliche für mein Kind getan zu haben. Darin war auch ...

Hallo Herr Dr. Mallmann,  ich befinde mich im Kiwu Zentrum und habe nach der 3. IUI einen positiven SST. Heute bei der Blutkontrolle wurde an ca ES+17 ein HCG Wert von 58 gemessen. Die Kiwu Klinik hat sich dazu nicht negativ geäußert (meinten nur mein Blutergebnis ist positiv). Außerdem haben sie mir Progestan verschrieben wegen etwas zu niedri ...