Mnia
Hallo Herr Dr. Karle, ich habe mich extra hier angemeldet, um eine Einschätzung zu den letzten Eintragungen in meinem Mutterpass zu bekommen. Kurz zur gesundheitlichen Vorgeschichte: in der 18. Ssw litt ich leider unter einer Covid-Infektion, die zu einer Plazentainsuffizienz und infolgedessen Oligohydramnie geführt hat. Bei der Untersuchung vergangene Woche in der Ssw 32+3 wurden folgende Werte festgestellt: Gewicht des Kindes: 1700g AU: 3. Perz. CPR: 5. Perz. Fruchtwasser: Untere Norm Meine Gewichtszunahme seit Anfang der Schwangerschaft: von 52kg auf nun 59kg Zum Vergleich: Vor 4 Wochen lag das Gewicht des Kindes bspw. noch bei der 31. Perzentile. Folgende Fragen stellen sich mir nun: 1) Inwiefern sind die Ergebnisse besorgniserregend? Die Antwort meiner Ärztin ist lediglich, dass wir es weiterhin im Blick haben sollten. Trotzdem hätte ich gerne eine ehrliche Antwort zur Situation. 2) Die Kontrolle findet seit der Infektion bereits alle 4 Wochen statt und soll ab sofort auch alle 2 Wochen stattfinden. Ist dieser Rhythmus engmaschig genug? 3) Kann die Unterversorgung in der vergangenen oder auch kommenden Zeit zu Folgeschäden (bspw. Behinderungen) oder sogar dem Tod führen? Wenn ja, wie hoch schätzen die Wahrscheinlichkeit grob ein? 4) Welchen Einfluss haben die genannten Werte auf die Geburt? Ist die Wahrscheinlichkeit, dass früher eingeleitet oder ein Kaiserschnitt gemacht wird erhöht? Wenn ja, um wie viel % ca.? Besten Dank für eine grobe Einschätzung Ihrerseits! Herzliche Grüße
Guten Morgen, bei einer Plazentainsuffizienz und IUGR kommt es stets auf die gute Kommunikation zwischen Arzt und Patientin an. Sie sollten von den untersuchenden Ärzten entsprechend über das geplante weitere Vorgehen aufgeklärt werden. Eine Schwangerschaft ist wie eine Geburt ein dynamischer Prozess, wo sich Bedingungen stets verändern können und das weitere Vorgehen entsprechend angepasst werden muss. Ultraschall und Dopplerkontrollen in 2 Wochen Abständen ist hier sicherlich ausreichend. CTG Kontrollen können häufiger durchgeführt werden, um das Wohlbefinden des Kindes zu dokumentieren. Je nach Ausprägung der Plazentaschädigung durch eine Infektion kann es zu Schädigung des Kindes bis hin zu einem IUFT kommen. Das individuelle Risiko kann hier nicht angegeben werden. Die meisten Daten zu Covid 19 in der SS basieren auf Varianten des Virus, welche aktuell nicht mehr vorherrschend sind. Abhängig von dem weiteren Kindswachstums kann es notwendig sein eine frühzeitige Geburt oder auch einen Kaiserschnitt zu planen. Das muss individuell auf dem Boden von Untersuchungsbefunden besprochen werden. Ich möchte hier nicht mehr Verwirrung stiften als notwendig. Vertrauen Sie den behandelnden Ärzten. Die Anbindung an ein Perinatalzentrum zur Wachstumskontrolle und Geburtsplanung kann ich nur empfehlen. Ich hoffe, meine Antwort hat Ihnen trotzdem, da ich keine % Zahlen genannt habe (=bringt auch nix) etwas geholfen. Bleiben Sie gelassen und hoffnungsvoll. Alles Gute wünscht Ihnen. Dr. Christian Karle
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Karle, ich bin aktuell in der 36+1 Ssw. Meine Gynäkologin hat den Verdacht auf Kondylome beidseitig in den Schamlippen. Es soll gelasert werden. Daraufhin bin ich im Krankenhaus gewesen. Laut der dortigen Ärztin kann ich spontan entbinden, da das Ansteckungsrisiko sehr gering wäre. Meine gyn ist weiterhin skeptisch. Ich bin dann noc ...
Lieber Herr Dr. Karle, vor über 10 Jahren habe ich leider den Jackpot gezogen und mir einen Herpes Genitalis (HSV2) bei meinem Exfreund geholt. Die Primärinfektion ist somit lange her, Antikörper sollten vorhanden sein - wohl durch die Hormonumstellung etc. hatte ich aber bereits mehrere kleine Ausbrüche in der Schwangerschaft. Ich hatte in ...
Sehr geehrte Herr Dr. Karle, Mir ist jetzt einen verminderten Haarwuchs am Körper (Achsel-, Arm- und Oberlippe) 3 Monate nach der Geburt aufgefallen. Haare, Augenbrauen sind Gott sei dank nicht betroffen. Im Rahmen der Präeklampsie wurde letzte Woche Blutbild usw gemacht, es war alles in Ordnung. Könnten meine Beobachtungen an den Hormons ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, Ich habe schon zum zweiten Mal eine BEL. Erste Geburt per Kaiserschnit. Damals habe ich die Empfehlung der Ärzte nicht in Frage gestellt, da auch die Nabelschnur am Hals lag. Dieses Mal hätte ich so gerne eine Spontangeburt. Kind liegt in vollkommener Steißlage, Gewicht im Rahmen, Verhältnis Kopf-Bauch ok. Nun ...
Guten Morgen Herr Dr. Karle, Ich habe genau vor 14 Tagen meine zweite Tochter spontan entbunden, die Geburt verlief sehr gut und mir geht es auch sehr gut, das einzige was war ist, dass ich vaginal genäht werden musste, was allerdings auch sehr gut verheilt ist und ich keine Schmerzen mehr habe. Der beckenboden macht keinerlei Probleme. Da ich ...
Guten Tag Ich habe eben meinen Geburtsbericht angeschaut und dabei ist mir aufgefallen, dass die Anti D Prophilaxe einen Tag vor der Geburt gegeben worden sein soll... Ich denke, das kann nicht stimmen. (Ich bin Rhesus Negativ) Generell kann ich mich daran nicht erinnern und mache mir deswegen Sorgen, da mein Sohn Rhesus Positiv ist. Das Kranke ...
Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, die Geburt meines Babys liegt nun 5 Monate zurück. Die Rektusdiastase ist noch nicht geschlossen und der Beckenboden auch noch nicht im Ursprungszustand (auch die Gynäkologin meinte, ich solle schweres Heben noch vermeiden). In einem Anflug geistiger Umnachtung habe ich nun einen ca 25kg schweren Gegenstand ca 3 ...
Sehr geehrter Herr Mallmann, seit 16 SSW habe ich eine Cerclage. Seit 20. SSW habe ich E. Coli Bakterien mäßig ++ im Abstrich... 1. Mal wurde mit Amoxicillin behandelt 5 Tage und 2 Mal mit Cipro 3 Tage. Jetzt bin ich in 30 SSW, Abstrich wird morgen wieder gemacht. Wenn ich diese Bakterien wieder habe, sind sie sehr gefährlich für mich? Kann das ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, bei mir wurde im Rahmen der regelmäßigen Urinkontrollen während der Schwangerschaft der o.g. Keim diagnostiziert. Beschwerden habe ich keine. Der Urologe hat den Befund der Gynäkologin bestätigt. Beide sind sich einig, dass eine IV-Antibiose während der Schangerschaft erstmal nicht erfolgen sollte, da die Risiken f ...
Hallo, ich hoffe das hier ist anonym. Ich hatte gestern eine Geburtsplanung in meinem Krankenhaus, seit dem fühle ich mich sehr unglücklich. Vor 9 Jahren wurde mir mein Kind aus dem Krankenhaus nach der Geburt weg genommen von Jugendamt, da ich minderjährig war und noch zur Schule ging. Sie lebt seitdem bei Pflegeeltern. Jetzt bin ich erneu ...