Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr.Bluni, was halten Sie von der Geburtseinleitung mit Cytotec (Misoprostol) bei noch unreifem Befund? (MM geschlossen, Kopf noch nicht im Becken). Bei mir soll am Dienstag (10.5.) die Geburt eingeleitet werden, da ich GDM habe. Ich frage mich, ob die Anwendung von Cytotec im Hinblick auf die möglichen Risiken (Uterusruptur) hier angezeigt ist oder ob andere Methoden der Einleitung (Wehentropf, Prostaglandingel,Oxytocin) hier vorzuziehen sind? LG und DANKE Miriam
Liebe Miriam, 1. es ist richtig, dass die Frau mit Schwangerschaftsdiabetes nicht über den Entbindungstermin gehen sollte, bzw. einleitende Maßnahmen zum Termin erforlgen sollten. 2. dieses ist bei unreifem Befund nicht mit einem Wehentropf möglich, sondern mit so genannten Prostaglandinen, die entweder in Gel- oder Tablettenform verabreicht werden. 3. der Einsatz von Misoprostol (Cytotec®) ist für die bestimmte Situationen in der Gynäkologie bekannt. Jedoch gibt es dafür nach Herstellerangaben bisher keine offizielle Zulassung. In vielen anderen Ländern wird der positive Effekt von Misoprostol schon lange genutzt; in Deutschland ist dieses in einer sehr großen Zahl von geburtshilflichen Abteilungen der Einsatz zur Geburtseinleitung. Eine nicht unerhebliche Rolle spielt hierbei der günstige Preis, der um ein vielfaches unter dem liegt, die die alternativen und offiziell zugelassenen Mittel zur Geburtseinleitung kosten. Wenn diese Methode also genutzt wird, dann ist diese ein so genannter off-label-use, über den die Frau vorher durch einen Arzt aufgeklärt werden muss und bei dem sie am besten auch eine entsprechende Aufklärung unterschreiben muss. Unter der Wahrung der entsprechenden Vorsicht und Kontraindikationen ist das Rupturrisiko nicht größer, als bei anderen Mitteln mit offizieller Zulassung. Es gibt dazu ein Patienteninformationsblatt der Medizinischen Hochschule Hannover, dass Sie unter der Internetadresse http://www.mh-hannover.de/fileadmin/kliniken/zentrum_frauenheilkunde/download/Cytotec_Aufkl_rung.pdf (letzter Abruf 8.5.2011) abrufen können. VB
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Karle. Ich war heute im Krankenhaus zur Anmeldung der Geburt. Ich hab vergessen eine Frage zu stellen. Und zwar ab wann man die Geburt einleiten kann? Hintergrund ist gewicht und größe des Kindes. Es handele sich um makrosomie. Ich bin 34+0 und die Messungen entsprechen 37+2. Mein behandelnder Arzt soll in einer Woche schauen, ob d ...
Hallo Herr Dr. Karle, meine Frauenärztin hat mir (42 Jahre, SSW 31+5, bislang völlig komplikationslose Schwangerschaft, mein 2. Kind) sehr eindringlich empfohlen, die Geburt 1 Woche vor ET einleiten zu lassen. Ihre Aussage war, dass ich aufgrund meines Alters und meiner leichten Schwangerschaftsdiabetes rein statistisch ein stark erhöhtes Risiko f ...
Lieber Herr Dr. Karle, ich bin zum ersten Mal schwanger und nun 6 Tage über dem ET. Es liegt komplette Geburtsunreife vor (Gebärmutterhals noch ca. 3cm lang, keine Wehen, Kopf liegt noch nicht im Becken). Das Krankenhaus sagte mir gestern, dass sie jederzeit nach meinem Wunsch einleiten, spätestens aber ab Freitag (ET +10) starten würden. Sie wü ...
Guten Morgen Herr Dr. Karle, unser Kind wurde in SSW 37 auf 3570g/ KU 34-35 mit langen Beinen gemessen. (Ich + mein Mann waren 2900+3200 schwer, es liegt kein S Diabetes vor) Es wurde daher von der Geburtsklinik der Verdacht auf Makrosomie gestellt. Mein FA ist nicht der Meinung, lt ihm "nur" ein etwas überdurchschnittlich großes Kind, ebenfall ...
Guten Tag Herr Dr. Karle, ich werde diese Woche noch eingeleitet, wegen V. a. Makrosomie. Der Arzt hat bereits erklärt, dass die Einleitung direkt mit Angusta Tabletten gestartet wird. Mich interessiert jetzt sehr, ob das Medikament dem Baby (großen) Schaden zufügen kann? Ich weiß, dass über das CTG viel auf das Kind geschaut wird, habe aber ...
Lieber Dr. Kahle, ich bin 43 Jahre alt, in der 35. SSW, habe eine Singuläre Nabelschnuraterie und einen Magenbypass (OP 2020). Das Baby ist gut versorgt, jedoch ziemlich zart (Messung 33. SSW: 1800 g und 42 cm), so dass dies kontrolliert wird. Mir wurde auf Nachfrage gesagt, dass es sein könnte, dass das Baby früher geholt werden muss, sollte di ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, als stille Mitleserin hätte ich es fast bis zum Ende der Schwangerschaft geschafft, nun habe ich doch eine Frage, die mich sehr umtreibt und mir Sorgen bereitet. Heute bin ich bei 37+1 und war eben bei der Geburtsanmeldung/-planung in der Klinik. Dies fand inkl. Arztgespräch statt, nachdem ich mich bereits vor 2 ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich bin fast 40 Jahre alt und erwarte unser 3. Kind. Mit Blick auf das Alter empfahl man mir eine Einleitung bei 39+0, weil angabegemäß das Risiko von fetalen Verlusten ab der 40. SSW ohne Möglichkeit das bei Vorsorgeuntersuchungen sicher zu erkennen, ab einem Alter der Mutter von 40 Jahren signifikant ansteigt. ...
Hallo Herr Dr. Mallmann, mir ist bewusst, dass Sie mir die anstehende Entscheidung nicht abnehmen können. Da aber mein langjähriger Frauenarzt seit heute nicht mehr zur Verfügung steht (Ruhestand), wäre ich für Ihre ärztliche Einschätzung sehr dankbar. Ich bin heute bei 39+3 (Erstgebärende), hinter mir liegt eine bisher vollkommen komplikati ...
Guten Abend Herr Dr. Karle, ich befinde mich mittlerweile mit meinem ersten Kind bei ET + 1. Ich bin 1,81m groß bei 74kg, schlank (habe also nicht das breiteste Becken), 34 Jahre alt und hinter mir liegt eine bisher vollkommen komplikationslose Schwangerschaft. Ich bin sehr fit, kann z.B. noch ohne Probleme die 7 km zum Arzt und zurück radeln o ...