Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Zweifache Elternzeit: Wann kündigen? Wie geht es weiter?

Frage: Zweifache Elternzeit: Wann kündigen? Wie geht es weiter?

Sweetbeatle26

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, mein großer Sohn ist am 30.10.2008 geboren, hier habe ich bei meinem Arbeitgeber eine dreijährige Elternzeit beantragt und auch genehmigt bekommen. Während dieser Elternzeit wurde ich mit meinem zweiten Sohn schwanger und dieser ist am 31.03.2011 drei Wochen zu früh geboren worden. Auch hier wurde eine dreijährige Elternzeit beantragt und genehmigt. Auch das "Hintenanstückeln" der restlichen Elternzeitmonate für den ersten Sohn wurde genehmigt. Damals bin ich noch davon ausgegangen, dass ich nach den beiden Elternzeiten wieder voll einsteigen kann, da die Kinderbetreuung damals noch gesichert schien. Demnächst läuft nun also diese Gesamtelternzeit aus und von daher gibt es für mich Handlungsbedarf... Nun ist es so, dass mir aus der Vollzeittätigkeit vor der Elternzeit noch Zahlungen für Überstunden bzw. nicht abgefeierte Urlaubstage in Höhe von etwa einem damaligen Monatslohn zustehen, die angeblich nur durch eine "Endabrechnung" am Ende der Elternzeit verrechnet werden können. Mein Chef und ich sind auch nicht so ganz im Guten auseinander gegangen und es ist jetzt mittlerweile nicht mehr mein ganz großer Wunsch weiterhin in diesem Unternehmen tätig zu werden. Zudem sind meine Kinder beide sehr asthma-, meurodermitis- und allergiegeplagt, sodass ich eher mehr fehlen würde, als wirklich wieder gut tätig zu sein. Auch meine Schwiegereltern sind in einem Alter (70 und 85 Jahre) und in einer gesundheitlichen Verfassung (Herzinfarkt im Mai und demnächst Brust-OP wegen Geschwulst), dass ich davon ausgehe, dass auch hier Wart und Pflege, für die mein Mann und ich verantwortlich sind, eher zunehmen werden. Jetzt möchte ich aber nichts falsch machen und dadurch viel Geld verschenken... Haben Sie vielleicht Tipps für mich, wie ich hier weiter vorgehen soll? Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Sweetbeatle26


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, zusammengefasst wollen Sie bei Ihrem Ag gar nicht mehr anfangen. Da müssten Sie eigentlich selber kündigen, um keine Sperre zu bekommen. ArbGeld 1 bekommen Sie prozentual für die zeit, die Sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Also zB halbe Tage 0 50 %. Die Sperre können Sie nur umgehen, wenn der Ag kündigt. Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Ich befinde mich noch bis 14.06.2010 in Elternzeit möchte aber danach nicht wieder arbeiten gehen und muss somit meinen Arbeitsplatz kündigen. Ich habe eine Kündigungsfrist von 2 Monaten zum Ende eines Kalendervierteljahres. Wann muss die Kündigung also spätestens da sein? Können sie mir einen Tip geben wie man am besten eine Kündigung sch ...

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit, welche am 7.11.2016 endet. Ich arbeite derzeit in Teilzeit in Elternzeit (50%, 20Std, befristet bis 7.11.2016) und mein eigentlicher unbefristeter Vollzeitvertrag (ÖD) ruht. Nun bin ich erneut schwanger und der errechnete Geburtstermin ist der 9.3.16. Ist es richtig, dass ich meine ...

Hallo Frau Bader, ich bin in Elternzeit und habe einen Job. Nun möchte ich aber diesen wechseln und habe auch eine Zusage. Ich würde am 4.9. anfangen. Wann sollte ich meinen alten kündigen, im Bezug auf Krankenversicherung etc. Kann ich jetzt schon kündigen oder sollte ich warten bis am ende der Kündigungsfrist mein neuer Job beginnt? (Oder läu ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell bei meinen jetzigen AG noch bis Mitte Februar in Elternzeit. Nun habe ich ein neues Jobangebot, welches ich annehmen werde. Es startet dann am 01.02.24. Den Arbeitsvertrag werde ich Mitte September unterzeichnen. Meine Kündigungsfrist bei meinem jetzigen AG beträgt 4 Wochen zum Monatsende. Kann i ...

Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten.  Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...

Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...