Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe in und nach meiner 1. Elternzeit (Geburt 04.08.07) bei meinem alten Arbeitgeber ab 01.02.08 12 Stunden die Woche gearbeitet. Nun habe ich am 30.01.09 mein 2. Kind bekommen. Mein Arbeitgeber möchte nun den Zuschuss zum Mutterschaftsgeld nicht bezahlen. Von der Krankenkasse bekomme ich 13,- € pro TAg. Kann mein ARbeitgeber den Zuschuss verweigern oder habe ich ein Recht darauf? Mit freundlichen Grüßen Alexandra
Hallo, in der EZ bekommt man nur den ANteil der KK, also 13 €/ Tag. Wenn Sie versicherungspflichtig gearbeitet haben, muss der AG die Differenz zur TZ zahlen Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Da du in Elternzeit bist braucht er dir das Geld nicht zahlen. Etwas anderes wäre es gewesen, wenn du die Elternzeit am 1.12. beendet hättest und dann noch 12 Stunden die Woche dort gearbeitet hättest. Dann hätte er MuSchu-Geld zahlen müssen. LG Arlett
Ähnliche Fragen
Hallo, ich hoffe man kann mir helfen. Im Februar 2013 ging ich, schwanger mit meinem Sohn, ins Beschäftigungsverbot. Am 18.09.13 kam mein Sohn schließlich auf die Welt und ich ging 1 Jahr in Elternzeit. In der Elternzeit wurde ich mit meiner Tochter schwanger. Voraussichtlicher Entbindungstermin war der 22.11.2014, doch meine Tochter kam als Früch ...
Sehr geehrte Frau Bader, folgender Sachverhalt: Ich bin bis 09.01.2016 in Elternzeit mit meinem Sohn (geb. 09.01.2014). Nun bin ich wieder schwanger (ET: 02.03.2016). Mein neuer Mutterschutz beginnt also am 20. Januar 2016 - 6 Wochen vor ET. Nun meine Fragen: Wenn ich die Elternzeit bis zum 19. Januar 2016 verlängere - also um 10 Tage, ...
Hallo Frau Bader, ich habe während der Elternzeit von Kind 1 auf 450 € Basis gearbeitet und während dieser Zeit bekam ich Kind 2. Eher zufällig erfuhr ich, dass man zum Beginn des Mutterschutzes des zweiten Kindes die Elternzeit vom ersten Kind unterbrechen kann, sodass man den Zuschuss vom Arbeitgeber zum Mutterschutzgeld für Kind 2 erhält. Die ...
Wie berechnet man den Zuschuss vom Mutterschaftsgeld vom Arbeitgeber bei Kind 2 wenn ich in Eltenzeit von Kind 1 auf 450€ gearbeitet habe? im Netz habe ich mehrere Möglichkeiten gefunden. Was ist nun richtig? Vielen Dank im Voraus!
Hallo, wie muss das Mutterschaftsgeld vom Arbeitgeber ausgezahlt werden? Auf 30 Tage oder kalendertäglich entsprechend der Monate (30 oder 31 Tage)? Viele Grüße
Hallo, ich war bis 2017 Teilzeitbeschäftigt und nun in Elternzeit (Elterngeld plus da ich einem 450€ Job bei meinem Arbeitgeber nachging) und nun bin ich während der Elternzeit erneut schwanger geworden und hab letzte Woche entbunden! Nun ist meine Frage: wie viel Mutterschaftsgeld vom Arbeitgeber steht mir zu? Berechnet sich das aus meiner Teilzei ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich würde gerne wissen, ob ein Steuerklassenwechsel in der Mutterschutz einen Einfluss auf die Höhe des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld vom Arbeitgeber hat. Wir haben am Anfang der Schwangerschaft die Steuerklassen 3/5 gewählt, so dass ich mehr Elterngeld künftig bekomme. Jetzt würden wir das gerne zurück wechseln, suc ...
Hallo Ich bin seid 14 Monaten krankgeschrieben also schon vor der Schwangerschaft , nun meine Frage bekomme ich von meinem Arbeitgeber trotzdem den muttschaftsgeld Zuschuss ? Oder muss ich mich bis zur Geburt weiter krankschreiben lassen ? Mit freundlichen Grüßen Jasmin G.
Guten Tag liebe Frau Bader, mein Mutterschutz begann am 21.8., die Entbindung ist diese Woche. Hab gestern festgestellt, dass mein Mutterschaftsgeld für die 6 Wochen von der Krankenkasse nicht überwiesen wurde. Zudem hat mir mein Arbeitgeber zu wenig Geld überwiesen. Die Krankenkasse habe ich angerufen und die klären es, gleichzeitig bestätigte ...
Hallo Frau Bader, Ich befinde mich gerade in Elternzeit meines 2 Kindes und glaube, dass mein Arbeitgeber den Zuschuss zum Mutterschaftsgeld falsch berechnet hat. Meine Mutterschutzfrist begann am 08.10.2022 davor war ich in Elternzeit, die eigentlich noch bis November angehalten hätte. Diese Elternzeit meines ersten Kindes habe ich aber vo ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse