Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, da muss ich Sie doch noch mal etwas Grundlegendes fragen: mal angenommen, ich reiche EZ für die ersten 2Jahre ein vom 15.2.06-14.2.8 (ET 13.12.05,MuSchu bis vss. 07.2.06). Und das letzte Jahr kann ich doch (mit Genehmigung des AG)auch erst viel später, über den 3.Geb. des Kindes hinaus nehmen, oder? Es heißt doch, dass ich erst einmal nur die ersten 2Jahre verb. einreichen muss. Sollte ich mich dann entscheiden, das 3.Jahr im Anschluss daran zu nehmen, dann müsste ich doch 8Wo. vor Ablauf der ersten 2J. die EZ für das 3.Jahr einreichen. Ist denn das dann nicht möglich, weil die gesamte EZ dann über den 3.Geb. des Kindes hinaus geht? Wenn das möglich ist, dann hätte ich doch etwas mehr Zeit "gewonnen", da es über den 3.Geb. hinaus geht. Vielleicht habe ich auch alles falsch verstanden und ich muss EZ (zumindest dier ersten 2J.) direkt im Anschluss an MuSchu nehmen - und dann ggf. das 3.J. im Anschluss daran? Dann ginge es tatsächlich nur bis zum 3.Geb. Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihre Antwort. (danach lass ich Sie mit diesem Thema in Ruhe;-). Mfg, Tobitatze
Hallo, ja, Sie können erst einmal nur bis zum 2. Geb. nehmen. OHNE Zustimmung des AG können Sie das 3. Jahr nehmen. MIT Zustimmung des AG bis zum 8. Geb. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Sehr geerhte Frau Bader, bei der Anrechnung des EU auf MuSchu würde das in meinem konkreten Fall heißen: MuSchu 01.11.05-vss. 07.02.06, vss. ET 13.12.05;wenn danach unmittelbar EU anschließt für 2Jahre, dann EU bis 12.12.07? Und wenn ich mich entschließen würde, erst ab z.B. 15.02.06 EU für 2Jahre zu nehmen, dann würden 2J. EU bis zum 14.02.08 ...
Sehr geehrte Frau Bader, vielen Dank für Ihre Antwort auf meine Frage vom 26.08.05 bez. Anrechnung EU auf MuSchu. Noch eine Frage dazu: wenn ich nun nicht unmittelbar im Anschluss an MuSchu den EU nehme, sondern ein paar Tage oder 1Woche später, wie sieht es dann aus mit Versicherung (KV)- bin ich versichert! Wie ist das mit dem Erziehungsgeld (f ...
Sehr geerhte Frau Bader, vielen Dank für Ihre Antwort vom 29.08.05. Was mit der einen Woche ist oder mit ein paar Tagen, das ist eben meine Frage - ist diese Zeit irgendwie "abgesichert"? Wenn ich direkt im Anschluss an MuSchu die Elternzeit beantrage, dann "verliere" ich doch knapp zwei Monate von der Elternzeit (EZ), da ja dann ab Geburt d. ...
Hallo, ich habe eine etwas komplizierte Lage aktuell, und zwar wurde meine Umschulung aufgrund meiner Schwangerschaft vorzeitig beendet, während meines Restanspruchs ALG1 fiel ich ins Krankengeld durch Depressionen und bin aktuell auch in Therapie. Ich bekomme also aktuell Krankengeld und wäre ab dem 01.Dezember im Mutterschutz. Bekomme i ...
Sehr geehrte Frau Bader, vielleicht können Sie mir weiterhelfen. Derzeit bin ich arbeitslos und mit dem 2. Kind schwanger - ET im März 22. (1. Kind 04/18 - 3 J. EZ genommen) Bis Anfang Feb. beziehe ich ALG 1, dann Mutterschaftsgeld. Wie läuft es genau nach der Geburt weiter? (Ich meine nicht finanziell.) Elternzeit kann ich ja nicht nehmen, de ...
Hallo Frau Bader, ich möchte nach der Geburt meiner Tochter 1,5 Jahre in Elternzeit gehen und Elterngeld beantragen. Dass das Elterngeld nach Lebensmonaten gezahlt wird ist mir bekannt. Ich beantrage z.B. bis 25.06. Elterngeld... wird mein Gehalt was ich dann für die restlichen Tage noch erhalte noch auf das Elterngeld angerechnet? Oder endet ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell zum zweiten Mal schwanger. Ich bin angestellt und arbeite Vollzeit. Für die Berechnung des Elterngeldes wird ja das Einkommen der letzten 12 Monate vor Geburt heran gezogen. In diesem Zeitraum war ich bis jetzt verteilt über mehrere Monate insgesamt ca. 24 Arbeitstage krankgeschrieben (nicht schwangerscha ...
Sehr geehrte Frau Bader, kann man sich Kinderbetreuungszeiten auf die Rente/Verbeamtung anrechnen lassen, wenn man während der Elternzeit nebenberuflich minimal selbständig tätig war? Vielen Dank und beste Grüße
Hallo Frau Bader, ich habe leider zu spät die Steuerklasse gewechselt, sodass für mein Elterngeld nun die für mich ungünstigere Steuerklasse zugrunde gelegt wurde. Jetzt gibt es ja die Möglichkeit, Widerspruch gegen den Bescheid einzulegen und einen Antrag auf Verzicht der Ausklammerung zu stellen. Da ein solcher Fall bei meiner Krankenkasse ...
Guten Tag Frau Bader, wenn in einem Fall 307,00 Euro Berufsausbildungsbeihilfe gezahlt wird und das Kind ist unter 18 J., wird dann die BAB hälftig auf den Unterhalt angerechnet, also ähnlich wie bei einer Ausbildungsvergütung? Danke und viele Grüße K.
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner