aliyah001
Liebe Frau Bader! Ich Hab vor 1 woche erfahren das ich Schwanger bin und der ET wäre am 11.12.13 !Mein 1 kind wird am 23.09.13 Drei Jahre alt!Ich habe in der zwischenzeit auf 100 euro in meinem alten job gearbeitet wo ich vor meiner 1 schwangerschaft auch gearbeitet habe!Meine frage ist jetzt was steht mir jetzt an Geld zu??? Danke schonmal für ihre Mühe Lg
Hallo, da Sie anscheinend in Elternzeit sind, steht Ihnen jetzt kein Geld zu. wahrscheinlich arbeiten Sie ja zwischen der Beendigung der ersten Elternzeit und dem Beginn des Mutterschutzes. Dann steht Ihnen Ihr voller Lohn zu. Oder meinen Sie das Elterngeld? Dann rechnen Sie am besten unter www.bmfsfj.de/Elterngeldrechner Liebe Grüße, NB
SumSum076
Jetzt? Wenn du arbeiten gehst, dein Lohn. Kindergeld. Unterhalt für dich und dein Kind...fertig! Am dritten Geburtstag deines Kindes (23.09.13) wirst du wieder Vollzeit arbeiten gehen müssen bis zum Beginn des neuen Mutterschutz (30.10.13). Teilweise kannst du die Zeit überbrücken mit Urlaub. Für das Jahr 2013 hast du Anspruch auf Urlaub für die Monate September bis Dezember (und weiter bis Feb 2014). Du solltest auch versuchen wieder Vollzeit zu arbeiten, weil du dann auch Vollzeit-MuSchu-Geld bekommen würdest. An Elterngeld bekommst du den Mindestsatz von 300 Euro. Gruß Sabine
Ähnliche Fragen
Mir und meinem Mann geht es um folgendes: Wir überlegen die Steuerklassen IM Monat, wo mein Mutterschutz beginnt(11.8) die Steuerklassen (zurzeit ich3, er5) zu wechseln (er3, ich5), ohne das wir finanzielle Einbußen haben, ausser einer eventuellen Steuernachzahlung. 1. Elterngeld wir ja nach den letzten 12 Monaten berechnet, in unserem, Fall A ...
Schönen guten Tag, ich hätte mal eine grundsätzliche Frage zum Eltern- & Mutterschaftsgeld bei einem (sich noch in Planung befindenden) 2. Kind. Unser 1. Kind ist am 02.03.2015 geboren. Bei meinem derzeitigen AG habe ich eine Elternzeit von 2 Jahren (bis zum 01.03.2017) beantragt. Nun hatte ich überlegt, ab dem 02.03.2016 (bzw. gegebenenfa ...
Schönen Abend wünsche ich. Habe ich es richtig verstanden... - Zwei Jahre Elternzeit beantragt, mit Elternteilzeit von 25,0 Std./Woche ab dem zweiten Jahr. - Wieder Schwanger während des zweiten Jahres. - Elternzeit kündigen zum Start des neuen Mutterschutz. Das dann zu zahlende Mutterschaftsgeld wird berechnet laut VZ Vertrag und das Elterng ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin erneut schwanger und momentan noch in Elternzeit von Kind 1. Ich würde demnächst die Elternzeit beenden, um in den Mutterschutz von Kind 2 zu gehen. Vor Kind 1 habe ich Vollzeit gearbeitet. Ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit und bekomme eine Gehaltserhöhung ab dem 01.04.25 (Beispiel: 4000,00 € brutto b ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin selbstständig und bekomme während meines Mutterschutzes Krankengeld von meiner KK (ich bin freiwillig versichert). Sowohl vor, als auch nach der Geburt werde ich aber noch Geld aus dem 1. und 2. Quartal 2025 erhalten. Führt dies zu einer Kürzung, bzw. einer Streichung des Krankengeldes? Ab der Zeit des Muttersch ...
Die Wirtschaftliche Jugendhilfe fördert finanziell die Plätze bei Betreuung von Kindern bis 3 Jahre bei Kindertagespflegepersonen. Die Auszahlung erfolgt ab 2025 an die Eltern, diese sollen dann die Förderleistungen an die Tagesmutter weiterleiten. ist dies Zulässig? Wenn nein, bitte ich um das AZ des Urteils.
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...
Hallo Frau Bader, ich bin ausschließlich geringfügig beschäftigt (530€ monatl. Netto) und bin über meinen Mann familienversichert. Ich bekomme also das Mutterschaftsgeld vom Bundesamt für soziale Sicherung in Höhe von einmalig 210 €. Wie berechnet sich nun der Arbeitgeberzuschuss? Auf der einen Seite heißt es ja, der Arbeitgeberzuschuss soll ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner