Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wie viel Elternzeit hat man nach einer Totgeburt

Frage: Wie viel Elternzeit hat man nach einer Totgeburt

Jessica

Beitrag melden

Hallo, wir haben vergangene Woche, am 30.01.2017 um 02.07 unseren Sohn Jona Immanuel tot entbunden. Er hatte ein Gewicht von 1600 g und kam in der 40+4 SSW mit einer schweren Chromosomanomalie zur Welt. Nun, nachdem die ersten Tage vorbei sind stellt sich die Frage, wie es weitergeht. So weit ich es verstehe habe ich den Anspruch auf 12 Wochen Mutterschutz? Wie ist es mit meinem Mann? Müsste er sich sofort krank schreiben lassen, wenn er sich nicht in der Lage fühlt zu arbeiten oder hat er einen Moment Elternzeit (er hatte 7 Monate nach der Geburt beantragt) und wie ist es mit dem Elterngeld? Kindergeld werden wir wohl keins bekommen, nehme ich an? Fragen über Fragen.... Danke für ihre Antworten.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Liebe Jessica, auch ich möchte Ihnen mein tiefstes Mitgefühl aussprechen. Der Mutterschutz ist, da es ja keine Frühgeburt war, acht Wochen nach der Geburt. Elterngeld Elternzeit und Kindergeld können Sie leider nicht bekommen. Ihr Mann nun kann sich aber aus psychischen Gründen vom Hausarzt krankschreiben lassen. Liebe Grüße und viel Kraft für die Zukunft NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Beileid. 1. Ehemann kann beim Hausarzt vorstellig werden, wenn er sich aus psychischen Gründen nicht arbeitsfähig fühlt (Krankschreibung). 2. Mutterschutzfrist beträgt entweder 8 Wochen oder 12 Wochen. Wenn es sich nach ärztlichem Attest um eine Frühgeburt gehandelt hat, dann 12 Wochen. Bei einer Totgeburt darf die Mutter - wenn sie es ausdrücklich wünscht - ausnahmsweise wieder in der 3. Woche arbeiten gehen. 3. Elternzeit, Elterngeld und Kindergeld gibt es leider nicht.


peekaboo

Beitrag melden

Möchte Dir mein herzliches Beileid ausdrücken. Ich wünsche Dir und Deiner Familie, dass Ihr einen Weg zur Trauerbewältigung finden werdet. Fühl Dich gedrückt LG Peeka


mellomania

Beitrag melden

zum ersten möchte ich euch mein herzliches Beileid ausdrücken. es gilt der reguläre mutterschutz d.h 8 Wochen nach der Geburt. da es sich nicht um eine Frühgeburt handelt. ansonsten wären es 12 Wochen. Elternzeit, Eterngeld, Kindergeld gibt es leider nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Herzliches Beileid. Und, ich würde durchaus versuchen ob der Hausarzt angesicht dieser Situation eine Krankschreibung Deines Mannes mit trägt. Trauerbewältigung bzw Depression kann da durchaus ein Mittel sein.


Jessica

Beitrag melden

Im Netz hatte ich hierzu gelesen: Der Begriff „Frühgeburt“ ist im Gesetzestext nicht genauer definiert. Ob es sich um eine Frühgeburt handelt, entscheidet der behandelnde Arzt und füllt die sogenannte „Ärztliche Bescheinigung für die Gewährung von Mutterschaftsgeld bei Frühgeburten“ aus, die zusammen mit der Geburtsurkunde bei der Krankenkasse einreicht werden muss, um das Mutterschaftsgeld zu erhalten. Wenn eines der folgenden Kriterien für Frühgeburtlichkeit Ihrer Meinung nach zutrifft und Sie noch keine Bescheinigung erhalten haben, sprechen Sie den behandelnden Arzt darauf an – denn ohne die Bescheinigung bekommen Sie keine verlängerte Mutterschutzfrist! Kriterien für Frühgeburten laut Formular nach Muster 9/E (10.2014): 1. Geburtsgewicht < 2.500 Gramm 2. Geburtsgewicht > 2.500 Gramm + erhebliche Pflegebedürftigkeit wegen Unreife (mit Unreifekriterien) 3. Geburtsgewicht > 2.500 Gramm + erhebliche Pflegebedürftigkeit wegen „verfrühter Beendigung der Schwangerschaft“


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nach dem Geburtsgewicht (Punkt 1) wäre die Einstufung als Frühgeburt möglich, nach dem ET nicht. Genau darauf hatte ich mich in meiner ersten Antwort bezogen. Hat der Arzt die Bescheinigung schon ausgestellt?


Jessica

Beitrag melden

ich habe nun die Bescheinigung aufgrund des Geburtsgewichtes ausgestellt bekommen ... Danke für die Antworten


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025.  Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt.  Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe.  Wie darf der Resturlaub genommen werden?  Dar ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen.  Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben.  Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite im öffentlichen Dienst.  Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar.  Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...