Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

wie lange vor der Geburt ist es am sinnvollsten in die gesetzl. KK zu wechseln?

Frage: wie lange vor der Geburt ist es am sinnvollsten in die gesetzl. KK zu wechseln?

Krümmel 2014

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Ich habe auch eine kleine Frage. Ich bin 30, zurzeit in der 11. Woche schwanger. Übe in Vollzeit eine nichtselbstständige Tätigkeit aus und habe nebenbei noch ein Gewerbe angemeldet. Aufgrund des Gewerbes habe ich vor ca. 2 Jahren in die private Krankenversicherung gewechselt, da die gesetzliche einfach zu hohe Beiträge haben wollte. Nun muss ich das Gewerbe abmelden, da ich es zeitlich und nervlich nicht mehr schaffe. Da ich ja die nichtselbstständige Arbeit bis zur Geburt noch weiter ausübe, komme ich –denke ich – ohne Probleme wieder in die gesetzliche KK. Die Frage ist nun, wann spätestens muss ich das Gewerbe abmelden, um keine Probleme beim Wechsel zu haben. Ich habe zurzeit noch Aufträge, die ich noch abarbeiten muss, deshalb muss ich den Zeitpunkt des Wechsels genau kennen. LG Krümmel 2014


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich wüsste keine Frist, würde es aber nicht zu nah vor der geburt machen, sonst könnte man Ihnen Willkür unterstellen Liebe Grüsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, ich habe bisher nirgends eine Antwort auf meine Frage gefunden. Wir sind verheiratet und schwanger. Geburtstermin ist 31.5.15. Ich bin Beamtin (brutto 2980 Euro) und mein Mann Angestellter im öD (brutto 2565 Euro). Jetzt beantragen wir noch in diesem Monat den Wechsel der Steuerklassen von 4/4 auf 3/5, damit ich ein hö ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin Beamtin und befinde mich momentan im Mutterschutz. Ich bin Hauptverdienerin gewesen und somit in Steuerklasse 3, mein Mann in Steuerklasse 5. Da ich nach dem Mutterschutz in Elternzeit gehe, wäre ein Wechsel der Steuerklassen sinnvoll. Die Frage ist nur: Wann sollte dieser Wechsel stattfinden? Erst nach En ...

Hallo Frau Bader, Ich bin in der 39ssw und werde 2 Jahre in Elternzeit gehen. Danach möchte ich wieder Teilzeitarbeiten. Derzeit sind wir beide in der Steuerklasse VI. - Ab wann ist es sinnvoll in die Klassen III/V zu wechseln. - Was passiert mit dem Elterngeld wenn wir während der Elternzeit wechseln würden? - Sinnvoll erst nach der Elternzei ...

Hallo Frau Bader, für Ende Mai 2021 bin ich ausgerechnet und bin ab Mitte April 2021 in Mutterschutz. Wir werden Elterngeld Plus beantragen. Aktuell haben mein Mann und ich Steuerklasse 4/4. Nun wird mein Mann Anfang April 2021 eine neue Stelle beginnen mit einem eindeutig höheren Bruttogehalt als ich. Daher wäre der Steuerwechsel auf 3/ ...

Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...

Hallo, haben Sie Erfahrung mit dem Streitwerten bei Klagen wegen Mängeln in der Selbstbestimmungsaufklärung bei der Geburt? Mein Sohn wurde per Kaiserschnitt geboren. Ich bin selbst Medizinjuristin, aber nicht als Anwältin tätig und mein Referendariat ist schon ein paar Jahre her. Ich überlege zu Klagen, weil man mir verschiedene weniger invasi ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe mein Kind in der 36. SSW nicht lebend entbunden. Wie beeinflusst das meinen Mutterschutz? Sind es noch 8 Wochen seit dem Tag der Entbindung oder stehen mir die 14 Wochen in Gänze zu

Guten Tag Frau Bader,  ich habe heute diese Nachricht von meiner Krankenkasse erhalten: "Mit dem Mutterschutzanpassungsgesetz ab 01.06.2025 hat der Gesetzgeber entschieden, dass die in § 3 Abs. 2 MuSchG geregelten Verlängerungstatbestände nicht bei Totgeburten gelten. Folglich kann bei einer Totgeburt eine Verlängerung der Mutterschutzfriste ...

Sehr geehrte Frau Bader, derzeit sind mein Mann und ich in Steuerklasse IV. Ich befinde mich aktuell im Beschäftigungsverbot, das vom Arbeitgeber ausgesprochen wurde. Der voraussichtliche Geburtstermin ist im November. Wird eine Änderung meiner Steuerklasse auf V kurz vor der Geburt die Höhe des später ausgezahlten Basiselterngeldes beeinflusse ...