Eva 1967
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin NICHT verheiratet, lebe aber mit dem Vater meiner Tochter zusammen. In letzter Zeit häufen sich die Streitigkeiten und ich erwäge eine Trennung. Vor der Geburt unserer Tochter haben wir das gemeinsame Sorgerecht beantragt, da ich davon ausgegangen bin, irgendwann zu heiraten und glücklich ein Familienleben zu führen, dies ist jedoch nicht der Fall. Wie sieht es jetzt aus, wenn ich mit meiner Tochter (8 Jahre) ausziehen möchte. Muss darüber das Jugendamt informiert werden? Kann ich überhaupt einfach ausziehen? Was muss ich beachten? Vielen dank für Ihre Antwort!
Hallo, sie können ausziehen, aufgrund des gemeinsamen Sorgerechtes Bedarfes das Kind allerdings nicht. In der Praxis jedoch werden häufig Tatsachen die Schaffung, ohne Drüber zu reden, ansonsten muss man die Sache gerichtlich klären lassen. Das Jugendamt müssen sie erst einmal nicht informieren, dies ist jedoch tunlich, wenn es Probleme beim Umgangsrecht gibt. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Du kannst ausziehen. Je nachdem wo Du hinziehen willst musst Du das Kind aber da lassen. Ein paar Häuser weiter ist sicher kein Problem, eine große Distanz schon. Der Vater hat nach der Trennung die gleichen Rechte am Kind wie jetzt auch. Er muss weiterhin allen relevanten Sachen zustimmen. Einzig wenn eine Kindeswohlgefährdung vorliegen würde könntest Du ggf. über ein Gericht das alleinige Sorgerecht bekommen. LG Sabine
Strudelteigteilchen
Nun ja, spätestens für die Ummeldung des Kindes braucht sie seine Zustimmung - auch wenn es nur ein Haus weiter ist. Man wird wohl um ein Gespräch nicht herumkommen....
Sternenschnuppe
Jugendamt und Gericht treten dann auf, wenn ihr untereinander keine Lösung findet. Der Vater muss dem Umzug des Kindes zustimmen. Wenn Du bisher Hauptbezugsperson bist, dann wird das Gericht sich daran orientieren. Kernfrage ist wie weit und wie der Umgang laufen soll. Das Kind hat nun ja acht Jahre mit dem Papa gelebt.
Ähnliche Fragen
Guten Abend Frau Bader, ich habe mich Mitte Oktober letzten Jahres von meinem Mann getrennt. Wir haben gemeinsam einen Termin bei einer Anwältin wahrgenommen, um offene Fragen zu klären. Die Anwältin setzte daraufhin eine Absichtserklärung auf (ich weiß, keine weitere rechtliche Relevanz), in der wir das Wechselmodell (Kinder 9 und 11 Jahre alt) ...
Guten Tag, folgender Fall: Eheleute, 2 kleine Kinder, Vater Vollzeit berufstätig, Mutter Teilzeit mit 20h leben in einem Haus zur Miete, dass der Opa der Kinder ( also der Vater der Mutter) der Familie vermietet. Im Mietvertrag stehen beide drin. Es wird auch eine "normale" Miete bezahlt, kein Familienbonus. Eheleute trennen sich - er will ...
Hallo Frau Bader, ich würde mal gerne wissen, wie es sich mit dem gemeinsamen Haus verhält bei Trennung. Sollten mein Mann und ich uns trennen, müssen wir dann zwingend das gemeinsame Haus (eingebrachtes Eigenkapital war 50:50; abbezahlen tun wir zu gleichen Teilen) verkaufen? Oder hätte ich aufgrund der Kinder (5 und 1) ein Recht drauf in dem H ...
Guten Tag Frau Bader, ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir zu meiner bevorstehenden Trennung ein paar Fragen beantworten könnten. Zunächst kurz zu meiner Situation: wir sind verheiratet, geteiltes Sorgerecht für den knapp 3 Jahre alten Sohn. Mein Mann ist Choleriker, er droht gerne mal, dass es Schläge gibt, macht mich und meinen Sohn beinah ...
Guten Tag Frau Bader, ich stehe kurz vor der Trennung, mein Mann weiß noch nichts davon und ich bin mir unsicher, wie ich in einigen Dingen reagieren soll. Wir haben gemeinsames Sorgerecht für unser knapp 3 jähriges Kind (bislang komplett von mir betreut). Am September startet der Kindergarten und ich beende meine Elternzeit. Ich möchte m ...
Ich bin mit meinem Mann verheiratet und im 4. Monat schwanger. Da die Ehe immer schwieriger wird und ich mir eine Zukunft mit Kind mit ihm nicht mehr vorstellen kann, ist meine Frage: Ist das Aufenthaltsbestimmungsrecht bei mir, wenn ich vor Geburt des Kindes aus der gemeinsamen Wohnung ausziehe? Ich möchte, dass er weiter als Vater für sein Kind ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage! Wenn ich mich von meinem Ehemann trenne und 48 km in meine Heimat ziehen möchte mit meiner 4 Monate alten Tochter. Geht das? Falls er sich querstellen würde und wie vor Gericht müssten. Wie wären meine Chancen, dass ich die kleine behalten könnte und wegziehen dürfte? Ich habe 3 Jahre Elternzeit. Wenn er ...
Wer zahlt die Kita Kosten bei Trennung? Beide Eltern oder nur das Elternteil bei dem das Kind lebt (bei der Mutter) was ist wenn die Mutter nach der Trennung Allg2 bezieht der Mann jedoch arbeiten geht und verdient?Wird das Geld dann komplett auf dem Vater geschoben oder nur die Hälfte oder müssen beide nichts zahlen wenn die Frau Sozialleistung be ...
Hallo, Ich bin mir unsicher, in welche Richtung es mit der Ehe zwischen meinem Mann und mir geht. Er hat ab und zu das Problem, dass er zu viel trinkt und dann aggressiv und ausfallend wird. Sollte ich mich trennen und scheiden lassen, wird sicherlich das Gericht über das Sorgerecht für beide Töchter (20 und 2 Monate) entscheiden, da wir kein ...
Hallo Frau Bader,da ich überlege mich zu trennen und mit dem Kind in eine Wohnung zu ziehen, habe ich folgende Frage.Wir sind verheiratet,das Haus ist in 1 Monat abbezahlt.Paartherapie hilft nicht,Vater depressiv,ich möchte es dem Kind weiterhin ersparen das mitmachen zu müssen.Ich arbeite 15 Std,habe einen Festvertrag über 24 Std. Wo bekomme ic ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner