Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Was darf ich bei Trennung

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Was darf ich bei Trennung

Karla1988

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, ich stehe kurz vor der Trennung, mein Mann weiß noch nichts davon und ich bin mir unsicher, wie ich in einigen Dingen reagieren soll. Wir haben gemeinsames Sorgerecht für unser knapp 3 jähriges Kind (bislang komplett von mir betreut). Am September startet der Kindergarten und ich beende meine Elternzeit. Ich möchte mich noch davor trennen, finde aber keine Wohnung. Mein Mann ist Choleriker, ich kann nicjt im Haus bleiben. Er sagte bereits selbst mehrfach, wenn ich mich trenne macht er mich fertig, zerstört alle meine Sachen usw. Ich kann übergangsweise bei meiner Familie unterkommen, allerdings sind das 250km. Ich weiß dass ich nicht ohne seine Zustimmung dorthin ziehen darf. Aber darf ich bei ihnen unterkommen bis ich eine Wohnung habe? Kann es mir negativ ausgelegt werden, wenn der Kindergartenplatz nicht oder erst später in Anspruch genommen wird bzw wenn ich meinen Job nicht antreten kann weil ich zu weit weg bin? Ist es sinnvoll, sich einen Anwalt am Wohnort oder am Ort der Familie zu suchen? Ich hatte bereits ein Gespräch mit dem Jugendamt, bei dem mir nahegelegt wurde, die Trennung zum Wohle des Kindes alsbald durchzuführen (Verhalten meines Mannes gegenüber dem Kleinen ist teilweise sehr aggreasiv). Ich weiß nur nicht wie ich mich trennen soll, ohne bei meiner Familie unterkommen zu können oder eine Wohnung zu haben. Vielen Dank vorab für Ihre Antwort.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, zu Ihren Eltern dürfen Sie zu einer Überbrückung wie Urlaub, also höchstens mal 3 Wo. Ansonsten müssen Sie sehen, das SIe eine Wohnung finden oder ins Frauenhaus gehen. Liebe Grüße NB


cube

Beitrag melden

Wenn du deinen Job nicht antrittst, kann dein Chef dir kündigen. Den KiGa-Platz musst du bezahlen, auch wenn du ihn nicht nutzt. Kommt dein Kind längere Zeit gar nicht, kann er dir gekündigt werden. Du könntest auch in ein Frauenhaus vor Ort gehen - dann kannst du deinen Job antreten, Kind den KiGa besuchen. Hast du Freunde vor Ort, bei denen du unterkommen könntest? Ich fände es unklug, den Job evt. zu verlieren und den Kiga-Platz möglicherweise auch. Denn ohne Einkommen wirst du erst recht keine Wohnung finden. Bzgl. der generellen Vorgehensweise, die jetzt am Besten wäre, kann ich dir aber nichts sagen.


HeyDu!

Beitrag melden

Ich würde wohl enge Freunde um Hilfe bitten, jemandem das Kind anvertrauen und in einer günstigen Gelegenheit alles aus dem Haus schleppen, was dem Kind und mir gehört. Bei Aggressivität ist durchaus das benannte Frauenhaus eine Option, bis ihr eine Wohnung habt. Wenn das JA bereits informiert ist und wohl auch das Kindeswohl im Auge hat, dann sollte der Schritt zur Trennung nicht mehr all zu lange dauern. Werde Du aktiv, bevor es das Jugendamt tut... Zur Arbeit wurde auch alles wichtige gesagt. Bei Nichterscheinen droht die Kündigung. Wenn Du vor Ort niemanden hast, dann schaffe das Kind 3 Tage zu deinen Eltern für den Auszug, nickt das Jugendamt bestimmt ab. Fertige unbemerkt noch Kopien von allen wichtigen Unterlagen an. Gemeinsame und seine Verdienstabrechnungen ;-) Beratungsstelle gibt's kostenlos, die haben vielleicht auch noch gute Ideen und Hinweise. Alles Gute und viel Kraft für den Schritt.


Karla1988

Beitrag melden

Danke für den Hinweis. Ich möchte noch anmerken, dass ich noch über 30 Urlaubstage verfüge, die ich direkt im Anschluß an die Elternzeit nehmen werde. Das könnte mir etwas Luft verschaffen. Zudem ist das kein Job, mit dem ich mich und unser Kind versorgen könnte, ein Jobwechsel steht also in jedem Fall an. Unterlagen habe ich bereits kopiert und alles notwendige an Papieren zusammen. Ich hatte bereits bei zwei Frauenhäusern angerufen als die Situation unerträglich wurde, aber die waren voll belegt. Ich werde mich weiter umschauen. Freunde gibt es hier nicht wirklich. Mein Mann hat mich sehr isoliert, ich darf nicht bzw kann nicht weggehen, da er sich nie um unseren Sohn kümmert. Meine Kontakte beschränken sich auf Bekanntschaften mit einigen Müttern. Meine wirklichen Freunde sind in meiner alten Heimat... Daher km mir auch die Idee mir meiner Familie, auch wegen des seelischen Beistands.


HeyDu!

Beitrag melden

Klingt verzwickt. Wenn das Geld aus dem Job nicht reicht, wird sich eine Lösung finden. Der Vater muss Unterhalt zahlen, tut er es nicht / kann er es nicht, gibt es Unterhaltsvorschuss und reicht Euer Einkommen dennoch nicht um den Bedarf zu decken, gibt es aufstockend ALG II. Du wirst davon keine großen Sprünge machen können aber verhungern muss man damit nicht. Hast Du Beweise bzgl. Drohungen? Fakten schaffen ist rechtlich ein schlechter Rat, nur ein menschlicher... Außenstehende können nicht einschätzen wie der Vater des Kindes reagiert, wenn Du einfach mit Kind zurück in die Heimat gehst. Job und Kitaplatz brauchst Du dort auch. Vielleicht zerrt er Dich nicht vor Gericht, weil ihm nicht viel am Kind liegt? Können nicht Familie und Freunde aus der Heimat kommen um Dir zu helfen? Ich habe es so verstanden, dass Du nicht viel Zeit haben wirst, dein Eigentum herauszutragen. Du schreibst von Deinem Mann, verheiratet? Wenn ja, brauchst Du rum wie num früher oder später einen Anwalt. Für die Scheidung würde ich keinesfalls "gemeinsam" einen Anwalt nehmen. Es reicht theoretisch einer... Im Trennungs- oder Partnerschaftsforum findest Du vielleicht auch Frauen mit guten Ideen. LG


Karla1988

Beitrag melden

Vielen Dank für die Antwort, Frau Bader. In 3 Wochen sollte ich zumindest ein paar Dinge klären können.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, der Vater unserer Kinder (1 und 4) und ich haben uns getrennt. Wir haben schon lange keine richtige Liebesbeziehung mehr, doch nun hat er seit ca sechs Wochen ein Verhältnis mit einer verheirateten Frau. Ich habe von ihm verlangt auszuziehen (gemeinsamer Mietvertrag) , doch er will das nicht, um keinen Unterhalt zahlen ...

Guten Abend Frau Bader, ich habe mich Mitte Oktober letzten Jahres von meinem Mann getrennt. Wir haben gemeinsam einen Termin bei einer Anwältin wahrgenommen, um offene Fragen zu klären. Die Anwältin setzte daraufhin eine Absichtserklärung auf (ich weiß, keine weitere rechtliche Relevanz), in der wir das Wechselmodell (Kinder 9 und 11 Jahre alt) ...

Guten Tag, folgender Fall: Eheleute, 2 kleine Kinder, Vater Vollzeit berufstätig, Mutter Teilzeit mit 20h leben in einem Haus zur Miete, dass der Opa der Kinder ( also der Vater der Mutter) der Familie vermietet. Im Mietvertrag stehen beide drin. Es wird auch eine "normale" Miete bezahlt, kein Familienbonus. Eheleute trennen sich - er will ...

Hallo Frau Bader, ich würde mal gerne wissen, wie es sich mit dem gemeinsamen Haus verhält bei Trennung. Sollten mein Mann und ich uns trennen, müssen wir dann zwingend das gemeinsame Haus (eingebrachtes Eigenkapital war 50:50; abbezahlen tun wir zu gleichen Teilen) verkaufen? Oder hätte ich aufgrund der Kinder (5 und 1) ein Recht drauf in dem H ...

Guten Tag Frau Bader, ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir zu meiner bevorstehenden Trennung ein paar Fragen beantworten könnten. Zunächst kurz zu meiner Situation: wir sind verheiratet, geteiltes Sorgerecht für den knapp 3 Jahre alten Sohn. Mein Mann ist Choleriker, er droht gerne mal, dass es Schläge gibt, macht mich und meinen Sohn beinah ...

Ich bin mit meinem Mann verheiratet und im 4. Monat schwanger. Da die Ehe immer schwieriger wird und ich mir eine Zukunft mit Kind mit ihm nicht mehr vorstellen kann, ist meine Frage: Ist das Aufenthaltsbestimmungsrecht bei mir, wenn ich vor Geburt des Kindes aus der gemeinsamen Wohnung ausziehe? Ich möchte, dass er weiter als Vater für sein Kind ...

Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage! Wenn ich mich von meinem Ehemann trenne und 48 km in meine Heimat ziehen möchte mit meiner 4 Monate alten Tochter. Geht das? Falls er sich querstellen würde und wie vor Gericht müssten. Wie wären meine Chancen, dass ich die kleine behalten könnte und wegziehen dürfte? Ich habe 3 Jahre Elternzeit. Wenn er ...

Wer zahlt die Kita Kosten bei Trennung? Beide Eltern oder nur das Elternteil bei dem das Kind lebt (bei der Mutter) was ist wenn die Mutter nach der Trennung Allg2 bezieht der Mann jedoch arbeiten geht und verdient?Wird das Geld dann komplett auf dem Vater geschoben oder nur die Hälfte oder müssen beide nichts zahlen wenn die Frau Sozialleistung be ...

Hallo, Ich bin mir unsicher, in welche Richtung es mit der Ehe zwischen meinem Mann und mir geht. Er hat ab und zu das Problem, dass er zu viel trinkt und dann aggressiv und ausfallend wird. Sollte ich mich trennen und scheiden lassen, wird sicherlich das Gericht über das Sorgerecht für beide Töchter (20 und 2 Monate) entscheiden, da wir kein ...

Hallo Frau Bader,da ich überlege mich zu trennen und mit dem Kind in eine Wohnung zu ziehen, habe ich folgende Frage.Wir sind verheiratet,das Haus ist in 1 Monat abbezahlt.Paartherapie hilft nicht,Vater depressiv,ich möchte es dem Kind weiterhin ersparen das mitmachen zu müssen.Ich arbeite 15 Std,habe einen Festvertrag über 24 Std. Wo bekomme ic ...