Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Welche Gelder nach Elternzeit ?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Welche Gelder nach Elternzeit ?

jani1315

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, meine 2te Tochter wird im März 1 jahr alt und somit endet das Elterngeld. Ich bin in der Elternzeit meiner ersten Tochter wieder schwanger geworden und habe die Elternzeit bis Sebtember 2016 verlängert. Da meine 2te Tochter eine März geborene ist und es bekanntlich mitten im Jahr keinen Krippenplatz gibt, habe ich, um kein Risiko einzugehen, mit meinem AG den oben genannten Zeitraum vereinbart um meine Abreit wieder aufzunehmen. Nun meine Frage: Darf ich in der Zeit von April - August irgendwelche Gelder beantragen die meine Familie über Wasser hält bis ich wieder arbeiten gehe? Ich beziehe nämlich ab April nur das Kindergeld für meine 2 Töchter. Mein Freund ist somit gezwungen auch alles andere zu begleichen was ich sonst an Ausgaben hatte ( Teilung Einkauf etc..). Ich befürchte , dass das Gehalt von meinem Freund nicht ausreichen wird. Leider haben wir nicht das Previleg und haben Oma und Opa, Geschwister oder Tanten um die Ecke wohnen, damit wir für die Kleine einen Betreuer für diesen Leerlauf von April bis August hätten. Ihren Krippenplatz darf sie erst im August antreten. Mit einer Tagesmutter ist es bei und das Selbe in grün...keine Chance. Wäre sonst sehr gerne ab April wieder arbeiten gegangen wenn ich mitten im Jahr mein Kind unter bringen könnte. Durch die Vereinbarung mit dem AG darf ich auch erst im September wieder meine Stelle antreten, da ich eine Vertretung habe deren Vertrag im August diesen Jahres ausläuft. Hoffe, es war jetzt nicht so kompliziert.Vorab schon einmal rechtherzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Tips. Herzliche Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, evtl. soziale Unterstützung wei Wohngeld o H IV - hängt von der Höhe seiner Einkünfte ab. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Schaut ob Wohngeld möglich ist und/oder erhöhtes Kindergeld. Notfalls bliebe auch Hartz4. DAS !!! würde ich mir aber sehr !!! genau überlegen. Grundsätzlich ist halt Dein Freund dir und den Kindern gegenüber unterhaltspflichtig. Nur wenn sein Gehalt nicht langt, könnte das greifen. Sofern du doch eine Lösung wegen der Kinderbetreuung findest, könntest du auch ALG1 beziehen für die Zeit. dei jetziger Ag muss dir dann bescheinigen das er keine TZ-Stelle für dich hat. Bedenke auch, ohne Einkommen wird sich dein neues Elterngeld extrem verringern. Alle Monate von März bis zum neuen Mutterschutz gehen mit 0 € in die Berechnung für das neue Elterngeld ein. Du kannst auch, mit Zustimmung des AG, dir einen anderen Job innerhalb der Elternzeit suchen.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Schließe mich an, Wohngeld, Kindergeldzuschlag. Du kannst auch bei einer privaten Einrichtung nachfragen, die Stadt muss dann die Differenz tragen zum normalen Platz, wenn sie selbst trotz Anspruch keinen stellen kann. Kurz zu : Mein Freund ist gezwungen zu finanzieren. Ihr seid eine Familie, ob verheiratet oder nicht. Er hat zwei Kinder mit Dir gezeugt, ich schätze freiwillig. Es ist selbstverständlich dass sein Einkommen dazu verwendet wird um Euch zu unterhalten. Kinder und Dich !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hatte ich gesehen. Aber von März bis August sind es ein paar Monate. Wenn da nichts reinkommt, dürfte sich das neue Elterngeld fast halbieren. Wenn es jetzt schon eng ist, dürfte das die Situation nach Geburt 2 nicht verbessern.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Das letzte Elterngeld läuft jetzt aus. Ist Dein Weihnachtswunder passiert? Denke zwischendurch an Euch und drücke die Daumen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Stimmt, das 2te habe ich ganz überlesen. Und ja, Weihnachten war er wach und ist jetzt seit etwa einer Woche in der Reha. Er wird noch einen verdammt langen Weg vor sich haben bzw wir, aber er lebt. Und an den restlichen "Baustellen" kann man arbeiten. In ein paar Monaten kann man dann sehen welche Schäden bleiben, aber da hoffen wir jetzt erst einmal das beste. Und vielen lieben Dank für das Daumendrücken.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Oh wie schön, wenn man das so sagen kann. Sind weiterhin gedrückt. Es gibt einen Weg, das ist viel wert.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit und für insgesamt 2 Jahre (bis Februar 2026) mit meinem ersten Kind in EZ. Gerne möchten wir auch noch ein zweites Kind. Da ich in meiner ersten Schwangerschaft durch meinen AG direkt ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekommen habe, gehe ich davon aus dass das bei einer erneuten Schwangerschaft ...

Guten Tag, Ich befinde mich in meiner 2. Schwangerschaft während meiner Elternzeit. Meine Elternzeit endet am 31.01.2025 d.h. Ich müsste am 03.02.2025 arbeiten.  Mein Mutterschutz beginnt schon Anfang Mai. Mein Arzt wird mir vermutlich ein bv ausstellen so wie es aussieht. Da ich am 31.01 meinen Termin habe ist die Frage, müsste man das Beschä ...

Hallo Frau Bäder, ich ging 2021 ins Beschäftigungsverbot, ich arbeitete im öffentlichen Dienst in Vollzeit 38.5 Std. Jetzt zum 01.01 wollte ich wieder zum Arbeiten anfangen mit 16 Std. Die 25 Tage Resturlaub aus dem Berufsverbot habe ich jetzt komplett genommen. Ist es rechtens, dass ich den Januar als "16 Std. -Kraft" ausgezahlt bekomme, weil ...

Bin seit 2017 im Unternehmen. Ich habe 2 Kinder bekommen und war insgesamt 4 Jahre weg. Davor war ich Teamassistenz mit einer jährlichen Bonuszahlung (nach erreichen von jährlich neu definierten Zielen) und einem eigenen festen Parkplatz.  Jetzt habe ich eine andere Stelle im Unternehmen bekommen in der Arbeitssicherheit. Obwohl gerade meine al ...

Hallo,  Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?

Hallo,    Ich habe folgende Frage:  Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz.   Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV.   Wie soll ich vorgehen? ...

Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern?  mit freund ...

Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG

Mein  Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben.  Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig.  Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...