Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Welche Gelder beantragen bei EU Rente

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Welche Gelder beantragen bei EU Rente

Miusu

Beitrag melden

Hallo, für mich ist das sehr kompliziert. Ich bekomme EU Rente und mein Mann ist Angestellter. Im Dezember wird mein Sohn geboren und im Januar läuft die befristete EU Rente evtl aus, warte auf den Bescheid wegen Verlängerung (der ja leider immer kurzfristig kommt). Nun weiß ich überhaupt nicht was für Gelder ich beantragen kann wenn mein Sohn da ist. Ich finde lediglich Informationen für Hartz4 und Arbeitnehmer. Denn die Anträge, falls ich welche stellen kann, müssen ja rechtzeitig gestellt werden. Wie soll ich mich verhallten? Wissen Sie Rat? LG, Miusu


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, im Zusammenhang mitd er Geburt EG und KG. Ansonsten kenne ich mich mit Rentenrecht nicht so aus Liebe Grüsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Fr. Bader, Wir erwarten im August unser zweites Kind. Mein Mann verdient ca. 70.000,- Euro im Jahr. Ich arbeite nicht. Auf was für Gelder haben wir Anspruch? Also Kindergeld bekommen wir, glaub ich, auf jeden Fall. Aber wie sieht es mit Erziehungsgeld, Elterngeld oder sonst welche Gelder aus? Könnten Sie uns aufklären? Danke. l ...

Hallo! Folgendes: Ich bin im öffentlichen dienst. Habe einen unbefristeten vertrag. 2002 bekam ich Kind Nr.1. Nahm 3jahre erziehungsurlaub. 2005 bekam ich kind nr.2. wieder 3jahre erziehungsurlaub. Nach diesen 3 jahren bin ich in den urlaub ohne entgelt gegangen, da ich meine kinder betreue. Nun geht dieser Urlaub ohne Entgeld bis März 2010. Nun ...

Hallo, ich bin nun mit meinem 2. Kind schwanger (ET Ende Nov.) Unsere Tochter wird im Dezember 3 Jahre, dass heißt ich gehe von einer Elternzeit in die nächste. Ich muß dazusagen, ich habe aber keinen Arbeitgeber mehr, da mein Arbeitsvertrag bis zum 31.12.06 befristet war und unsere Tochter am 22.12.06 geboren wurde. Der Arbeitsvertag wurde nich ...

Guten Abend Frau Bader, mein Mann und ich verzweifeln gerade :( Unser Sohn (1 Jahr) sollte Anfang August zur Tagesmutter kommen, weil ich im Oktober wieder arbeiten wollte (habe drei Jahre Elternzeit beantragt). Nun hat die Eingewöhnung gar nicht geklappt, so dass der Vertrag mit der Tagesmutter aufgelöst werden musste. Wie es aussieht muss ich nu ...

Sehr geehrte Frau Bader, am. 5. Sep diesen jahres würde meine dreijährige Elternzeit auslaufen, nun bin ich erneut Schwanger und der Geburtstermin ist zum 1. Sep. berechnet, ab Geburt gehe ich erneut in 3 Jahre Elternzeit. Daher möchte ich mich gerne informieren (da im i-net wiedersprüchliches steht), welche Gelder ich beantragen kann. ...

Liebe Frau Bader, liebes Forum, unsere dritte Tochter wurde in den letzten Tagen geboren und wir haben noch mehrere Monate Rest-Elternzeit unserer ersten Tochter, die jedoch im August 8 Jahre alt wird. Wir würden nun gerne Elternzeit beantragen bei dem Arbeitgeber meiner Frau. Unsere Idee war, das wir folgt zu tun, auch um die Rest-Elternzei ...

Guten Tag, ich habe eine etwas speziellere Frage, was die Beantragung meiner 2. Elternzeit betrifft. Ich habe mich dazu bereits im Amt erkundigt, bin mir nun, aufgrund anderer Aussagen, wieder unsicher. Vorab: Geburtsdatum meiner Tochter ist der 20.07.18. Eine erste Elternzeit, in der ich auch das volle Elterngeld in Anspruch genommen habe, ...

Hallo Frau Bader,   vielen lieben Dank für Ihre Antwort auf meine vorangegangene Frage.  Ich habe bei meinem AG meine Elternzeit nie schriftlich beantragt. Ich habe nur mündlich vereinbart, mich vor dem Ablauf des 1. Jahres wieder zu melden, um zu sehen, ob es überhaupt eine passende Stelle für mich gibt, um evtl wieder zu starten. Ich hä ...

was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun 

Sehr geehrte Frau Bader,   Ich habe eine Frage zu der Elternzeitbeantragung, mein Sohn wurde am 23.10.2023 geboren, ich befinde mich bis zum 22.01.2025 in Elternzeit. Ab dem 23.01.2025 gehe ich wieder arbeiten (30 Stunden Woche). Ich beabsichtige ab dem 14.07.2025 bis zum 20.09.2025 erneute Elternzeit zu beantragen. Kann mein Arbeitgeber mir ...