Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Welche Entscheidungen müssen gemeinsam getroffen werden?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Welche Entscheidungen müssen gemeinsam getroffen werden?

JuliaA

Beitrag melden

Guten Tag, müssen bei geteiltem Sorgerecht alle Entscheidungen, die das Leben des Kindes betreffen gemeinsam getroffen werden? Gravierende, zB welche Schule, Operationen, Psychotherapie... schon, klar. Aber wie sieht es mit der Wahl von AGs in der Schule aus, Mitgliedschaft in einem Sportverein, bei den Pfadfindern, Klassenfahrten etc? Und muss eine kieferorthopädische Behandlung abgesprochen werden? Gibt es da irgendwo eine exemplarische Auflistung oder ist das immer eine Fall-zu-Fall-Entscheidung? Vielen Dank, Julia


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Entscheidung des täglichen Lebens darf man alleine treffen, gravierenden nicht. Die von Ihnen genannten Punkte sehe ich als Dinge des täglichen Lebens an, über der kieferorthopädische Behandlung müsste man im Einzelfall sehen. Liebe Grüße, NB


Pamo

Beitrag melden

http://de.wikipedia.org/wiki/Elterliche_Sorge_(Deutschland)


JuliaA

Beitrag melden

Danke, aber so schlau war ich auch schon. Das sind ja alles nur allgemein gehaltene Formulierungen. Was heisst das aber konkret?


Pamo

Beitrag melden

http://de.wikipedia.org/wiki/Elterliche_Sorge_(Deutschland)#Getrenntleben_der_Eltern Steht den Eltern gemeinsam das Sorgerecht zu, so trifft dennoch derjenige Elternteil, bei dem sich das Kind mit Einwilligung des anderen Elternteils oder auf Grund einer gerichtlichen Entscheidung aufhält, die Entscheidungen für das Kind in Angelegenheiten des täglichen Lebens (§ 1687 Abs. 1 Satz 2 BGB).[14] Als Angelegenheiten des täglichen Lebens gelten: Schulalltag, Anmeldung zu einem Nachhilfeunterricht oder Sportverein, Essensfragen, Fernsehkonsum, Kleidung, Umgang mit Freunden, Besuch von Sport- oder Kulturveranstaltungen, die gewöhnliche medizinische Versorgung, Taschengeld, Verwaltung üblicher Geldgeschenke durch Verwandte, Zustimmung nach § 110 BGB (Eigentumserwerb durch Verwendung von Taschengeld) und alle anderen häufig vorkommenden Situationen, die eine sorgerechtliche Entscheidung erfordern, deren Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes aber ohne Aufwand wieder abänderbar sind. Das gemeinsame Sorgerecht findet nur noch Anwendung in Angelegenheiten, deren Regelungen für das Kind von erheblicher Bedeutung sind. Diese sind: Schulwechsel, Umschulung, Berufswahl, Wechsel des Kindes in ein Heim oder Internat, Taufe, schwere medizinische Eingriffe und Reisen kleiner Kinder in ihnen nicht vertraute Kulturkreise bei mehrstündigen Flügen.


JuliaA

Beitrag melden

Ah, hatte ich übersehen. DANKE.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, Anfang Nov. wird unser Baby auf die Welt kommen. Mein Mann plant Elternzeit zu nehmen. Bei unserer 1. Tochter hatte er 2 Monate EZ genommen. Kann er auch 3 oder 4 Monate EZ in Anspruch nehmen und gleichzeitig mit mir zu Hause bleiben? Danke und Grüße Bine

Hallo ich erwarte mein 2. Kind und würde gerne wissen ob mein Mann und ich sich in der Elterzeit überschneiden können? Sprich ich nehme 2 Jahre und er nimmt sich in den 2 Jahren irgendwann seine zustehenden Monate. Dürfen diese sich überschneiden und bekommen wir beide dann das Elterngeld? Ich habe davor nicht gearbeitet und bekomme den Satz da ...

Hallo Frau Bader, da ich in Bayern wohne, kann ich Landeserziehungsgeld beantragen. Habe ich die Möglichkeit auch das Betreuungsgeld (sollte dies wirklich beschlossen werden) quasi gleichzeitig zu beantragen? Vielen Dank Liebe Grüße

Hallo, wir haben Probleme mit der Schule unseres Sohnes, sie spricht nur noch mit dem Vater, ich darf bei Gesprächen nicht dabei sein, sie sprechen extra Hausverbot aus. Nun versuchen sie uns reinzulegen und uns einen Klassenwechsel zwingen, ich weiss das mein Mann sich da leichter beschwatzen lässt, darf er das alleine entscheiden oder muss er ...

Hallo, Ich bin fix und fertig... Ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll: Bekam post vom Gericht. Vater möchte gemeinsam Sorgerecht und Umgangsregelung (alle 14 Tage von Freitag 17 Uhr bis Sonntag 18 Uhr, Halbzeit der Ferien und jeden 2ten Feiertag). Problem: Der KV wohnt 350 km Entfernt von uns! Unser Kind ist erst 16 Monate jung und der ...

Hallo Frau Bader, kann der Mann auch mit der Frau gleichzeitig in Elternzeit gehen oder kann er seine Zeit nur "hinten" an die abgelaufenen 12 Monate der Mutter hängen? Liebe Grüße

Hallo Frau Bader, meine Kinder fahren im Juli auf Klassenfahrt. Der KV möchte sich nicht beteiligen da seine Frau aktuell erneut schwanger ist. Ich bekomme für beide Kinder zusammen monatlich 426 euro. Die Klassenfahrt kostet jeweils 300 Euro! Muss er sich beteiligen?

Ich habe meinen Mann per WhatsApp gefragt ob er die Steuer einzeln oder gemeinsam Veranlagen möchte. Die Antwort war das er sie abgegeben hat und bearbeitet. Das war Anfang Mai. Auch Gestern in der Erziehungungsberatung hat er dieses wiederholt. Laut Aussage meiner Steuerberaterin müsste aber mittlerweile eine Aufforderung zu Einzelveranlagung d ...

Hallo, ich habe mich vor einigen Monaten von meinem Mann getrennt. Da er nicht ausziehen wollte und sich ansonsten nichts bewegt hätte habe ich mir ein Zimmer gesucht und bin ausgezogen. Mein Mann wohnt seitdem mit unseren fünf Kindern im Haus. Ich bin mehrfach die Woche und auch oft über Nacht in dem Haus, weil er vollzeit arbeitet und morg ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich frage für eine Freundin. Sie wurde Mitte Februar 2024 von ihrem Ehemann verlassen und er ist in eine eigene Wohnung gezogen. Seit vielen Jahren bis dato ist er erwerbstätig, sie ist nicht erwerbstätig, sondern kümmert sich Vollzeit um die Erziehung mehrerer gemeinsamer Kinder, welche natürlich auch bei ihr im Hausha ...