Mitglied inaktiv
Hallo, ich arbeite als Zahnm.Prophylaxeassistentin in einer Zahnarztpraxis. Seit dem 10.9 bin ich im Teil Beschäftigungsverbot. Da wir eine kleine Praxis sind und kein Back Office haben darf ich nur 1x die Woche (dienstags) für 1 Std. in die Praxis kommen und die private Rechnung kontrollieren und fertig stellen, was auch damals schon zu meinem Aufgabenbereich gehörte. Jetzt meinte meine Chefin das sie mir wohl nicht das ganze Weihnachtsgeld zahlen möchte, da sie es ja selber zahlen müsse und die Krankenkasse das ja nicht zahlt. Sie teilt das Wrihnachtsgeld schon seit paar Jahren, der erste Abschlag gab es jetzt in der November Abrechnung und der Rest im Dezember. Sie teilte mir aber mit das sie mir das trotzdem was zahlen wird, ob es das voll Weihnachtsgeld seien wird kann ich jetzt noch nicht kontrollieren. Jetzt am November habe ich tatsächlich ein Teil bekommen. Meine Frage: Kann sie mir einfach das Weihnachtsgeld reduzieren? Steht mir das nicht trotzdem zu? Ich arbeite ja in dem Sinne ja trotzdem dort und ich habe seit 2016 immer Weihnachtsgeld bekommen. Vertraglich ist es nicht festgelegt aber gibt es nicht sowas wie Gewohnheitsgeld? Dann zum Urlaub, ich fahre von Sonntag bis nächsten Donnerstag in den Urlaub, da ich ja Dienstags immer arbeite habe ich sie gefragt ob ich mir für die 1std. ein Urlaubstag nehmen muss oder ob ich die Std. irgendwann dran hängen kann. Ich soll mir für die 1 Std. ein Urlaubstag nehmen. Ist das richtig ? Ich hatte mir natürlich mein Jahresurlaub vor der Schwangerschaft eingetragen, der verfällt doch dann oder ? Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Hallo, normalerweise ändert sich in ein Beschäftigungsverbot nichts bezüglich des Weihnachtsgeldes. Die Frage ist jedoch, ob es grundsätzlich geschuldet ist. Dies ist der Fall wenn: - es so im Arbeitsvertrag steht - es alle Arbeitnehmer erhalten - Sie es schon mindestens drei Jahre ohne Vorbehalt bekommen haben Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, mein Mann plant den 1. 3. und 9. Lebensmonat daheim zu bleiben. Leider liegt der Geburtstermin der Kleinen bislang beim 31.1.19, so würde es sich ja um vollständige Monate handeln . Oder ist das egal, da er ja nach 4 Wochen wieder arbeiten gehen würde ? Mfg Lara.G
Hallo, ich hatte 3 Jahre EZ und im Vertrag steht, dass man auch während die EZ Sonderzahlung bzw. Weihnachtsgeld bekommt. Allerdings habe ich dies für 2021, 2022 und 2023 nicht erhalten. Kann ich das jetzt noch einfordern im Nachhinein??bin noch beim gleichen AG, jetzt wieder schwanger und im BV. Dies ist der Paragraf im Vertrag: im Falle des B ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich der Urlaubstage, welche vor der Elternzeit übrig geblieben sind sowie während der Elternzeit und Teilzeitarbeit erworben werden. Ich habe 30 Urlaubstage im Jahr. Aus 2023 sind 11 Tage übrig geblieben. Voraussichtlicher ET ist Mitte März, Mutterschutz geht von Anfang Februar bis Mitte Mai ...
Hallo ich arbeite eigentlich 75% mit einer 5-tage woche nun bin ich im teilzeit beschäftigungsverbot mit 50% und einer 4 tage woche. Wenn ich es richtig verstanden habe müsste ich ja weiterhin den vollen urlaubssnspruch für die 5 Tage woche haben oder ? Aber wie ist es wenn ich jetzt Urlaub nehme? Muss ich dann 5 oder 4 Tage für eine Woche Urlaub ...
Hallo Frau Bader, ich bin im Streit mit meinem Arbeitgeber über den Resturlaub nach längerer Elternzeit. Es geht um das Jahr 2020. Ich möchte wissen an welchen Tagen genau ich 2020 Urlaub in Anspruch genommen habe. Mein Arbeitgeber nennt aber nur eine Gesamtanzahl an Tagen, die ich nicht nachvollziehen kann. Ein Urlaubsantrag lief in ...
Guten Abend, ich habe im Dezember ET und am 7.11 meinen letzten Arbeitstag, dann bin ich im Mutterschutz. Wir bekommen mit dem November Gehalt ( Ende November ) immer Weihnachtsgeld. Bekomme ich das trotz Mutterschutz dann auch? Vielen Dank!
Guten Tag, Ich bin im Mai ins Beschäftigungsverbot gegangen (Pflegeberuf), mein Sohn ist schon auf der Welt und bis einschließlich heute dem 28.11.2024 bin ich im Mutterschutz.. Meine Kollegen haben Weihnachtsgeld erhalten ich allerdings nicht.. Im Vertrag steht freiwillige Sonderzahlung.. Habe ich trotz oben genannter Gründe Anspruch ...
Hallo Frau Bader, aktuelle befinde ich mich in der Ssw21 und habe einen BV.Ab der 8SsW. Ich hab Resturlaub vom Jahr 2023 10 Tage vom Jahr 2024 komplett 30 Tage ich plane ca.1Jahr Elternzeit. Ab juni 2025. was passiert mit meinen Urlaubstagen? Was ist mit dieses Jahr mit den Urlaubstagen? Darf ich die nach Elternzeit einfach nehmen oder muss der AG ...
Hallo Frau Bader, normalerweise arbeite ich Vollzeit 5 Tage Woche 38,5 Std. Und habe 28 Tage Urlaub. Zuletzt habe ich Januar 2024 bis zum 12 Januar gearbeitet, dann hatte ich 5 Tage Urlaub, anschließend ein Beschäftigungsverbot vom Arzt und im Anschluss Mutterschutz vom 05.02.24 bis 13.05.24. Meine Elternzeit hat direkt danach begonnen und geht bi ...
Hallo, meine 3 jährige Elternzeit endet am 12.05.25. Nun besprechen wir gerade mit meiner Chefin wie ich mein Kind in dem Zeitraum bis August, ( denn da fängt er im Kindergarten an ) unterbringen kann bzgl seiner Betreuung. Sie wollte mit der Steuerberaterin klären ob man den Resturlaub vor meiner Elternzeit noch nutzen kann, damit ich wenigste ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner