Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, ich möchte aufgrund der Beitragserhöhungen der Krankenkassen nächstes Jahr die Kasse wechseln. Die Mitgliedschaft in der neuen KK würde ab 01.04.02 laufen. Da wir im Januar heiraten und im Juni unser Kind erwarten, stellt sich für mich jetzt die Frage, ob ich mich selbst versichere oder ob wir gleich eine Familienversicherung abschließen. Weiterhin frage ich mich, ob unser Kind dann eh bei meinem Mann versichert sein muss, da er zur Zeit freiwillig in einer gesetzlichen KK versichert ist, aber überlegt, ob er nicht zu einer privaten KK wechselt. Was ist günstiger? Danke im Voraus und liebe Grüße Jana
Liebe Jana, so pauschal ist das nicht zu beantworten. Sie sollten sich die verschiedenen Möglichkeiten ausrechnen lassen. Wenn Sie in einem Arbeitsverhälnis stehen, müssen Sie sich selber versichern. Fakt ist aber, dass Sie sich in den 14 Wochen (normalerweise) der Schutzfristen besser stellen, wenn Sie eigenständig pflichtversichert sind. Denn nur so erhalten Sie das Mutterschaftsgeld, also im Prinzip Ihr Gehalt von der KK, bis zu 25 DM pro Tag, den Rest vom AG. Als Familienversichete erhalten Sie nur einmalig DM 400. Im EU sind Sie als eigenständig Versicherte beitragsfrei versichert. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Hallo, eine Frage, der Mann geht arbeiten und die Frau ist in Elternzeit. Sie sind verheiratet. Der Mann ist selber gesetzlich versichert bei der Krankenkasse, sowie die Frau auch. Ist es nun für den Mann günstiger in eine Familienversicherung zu wechseln, ich meine jetzt wegen der Abzüge auf der Lohnabrechung? Oder macht es keinen Unter ...
Bei der Anmeldung meines Kindes wird nach der Krankenversicherung des Ehepartners/lebenspartners gefragt. Ich bin gesetzlich Pflichtversichert, der Kindsvater lebt aber nicht mit im Haushalt! Er ist Privat versichert. Muß ich ihn angeben, obwohl wir nicht zusammen sind?
Hallo, ich habe am 27.10.2014 meinen Sohn zur Welt gebracht. Es war ein Jahr Elternzeit vereinbart / 1 Jahr Elterngeld beantragt. Nun wollte ich mich bei der Krankenversicherung meines Mannes mit versichern, da ich nach dem Jahr Elternzeit nicht wieder gearbeitet habe. (kein Kitaplatz, seit diesem Jahr wieder Schwanger :) ) Eine Kündigung ha ...
Hallo Ihr Lieben, Ich habe einen Brief von der KK bekommen und bin aus allen Wolken gefallen: mir wird Rückwirkend die Versicherung gekündigt weil ich „angeblich“ ein Formular nicht einreicht hätte. Wie kann das sein? Ich weiß, dass ich es abgeschickt habe und nun sowas? Ich zahle doch regelmäßig ein und außerdem ist mein Kind seit 10 Jahren dort ...
Guten Tag Frau Bader, Meine Elternzeit endet nach 2 Jahren (Ende August). Ich arbeite seit einigen Monat bereits bei meinem AG in Form eines Minijobs. Mein Arbeitsvertrag ruht und für den MiniJob wurde ein Zwischenvertrag abgeschlossen. Ich möchte sobald es geht wieder mehr Stunden arbeiten. Jetzt zieht sich allerdings die KitaEingewöhnung mei ...
Guten Tag Frau Bader, Meine Elternzeit endet nach 2 Jahren (Ende August). Ich arbeite seit einigen Monat bereits bei meinem AG in Form eines Minijobs. Mein Arbeitsvertrag ruht und für den MiniJob wurde ein Zwischenvertrag abgeschlossen. Ich möchte sobald es geht wieder mehr Stunden arbeiten. Jetzt zieht sich allerdings die KitaEingewöhnung mei ...
Guten Tag Frau Bader, ich wohne mit meinem 5 jährigen Sohn und meinen Eltern in einer Wohnung. Meine Mutter ist 74 Jahre alt, zu 50% behindert und kann die Wohnung nicht mehr verlassen. Sie braucht für jeden Schritt einen Rollator, ist teils bettlägerig und braucht für den Toilettengang, beim Waschen und bei vielen anderen alltäglichen Dingen H ...
Guten Tag, bitte erklären Sie mir warum ich als Lebenspartnerin, die seit 14 Jahren mit dem Partner und gemeinsamem Kind zusammen lebt, nicht in die Familienversicherung der Krankenkasse von ihm komme, Bei allen anderen Versicherungen, kürzlich habe ich z.B. noch seine Rechtschutz Versicherung genutzt, ist es nur wichtig, ob man dieselbe Anschr ...
Hallo, ich habe heute erfahren, dass ich Bei meiner Krankenkasse nicht mehr als Elternzeitversicherte gemeldet bin. Diese ist angeblich schon im November abgelaufen. In Wirklichkeit endet sie erst Mitte Juli. Damals, am Telefon meinte die Dame zu mir, dass der Arbeitgeber das genaue Datum meldet. Habe ich jetzt was verbockt und muss mit Konseque ...
Hallo, ich habe heute erfahren, dass ich Bei meiner Krankenkasse nicht mehr als Elternzeitversicherte gemeldet bin. Diese ist angeblich schon im November abgelaufen. In Wirklichkeit endet sie erst Mitte Juli. Damals, am Telefon meinte die Dame zu mir, dass der Arbeitgeber das genaue Datum meldet. Habe ich jetzt was verbockt und muss mit Konseque ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit
- Was soll ich tun?
- Mutterschutzlohn