JennySchmidt
Hallo, mein Sohn, 2 Jahre alt, hatte letztes Wochenende einen ganz leichten Schnupfen bekommen. Wir haben an dem Wochenende regelmäßig Temperatur gemessen. Es war sonst alles in Ordnung. Keine weiteren Symptome und keine erhöhte Temperatur. Die Nase lief nur ein wenig, war aber nichtmal verstopft. Am Montag habe ich ihn in die Kita gebracht und habe der Erzieherin alle Infos gegeben. Eineinhalb Stunden später rief sie an das mein Sohn abgeholt werden soll. Meine Frage ist zum einen wieso wurde er nicht gleich abgewiesen und zum anderen zählt die Zeit am Wochenende nicht wo er ja schon die Schnupfnase hatte und mehr als 24 Std vergangen waren ohne das weitere Symptome dazu kamen? Liebe Grüße, Jenny Schmidt
Hallo, wegen einem leichten Schnupfen sollte niemand abgeholt werden müssen. Aber vllt. hat sich im Laufe des Veromittags gezeigt, dass es ihm nicht so gut ging (KiGa ist ja auch anstrengender als zu Hause). Einen Grundsatz gibt es da nicht, es liegt allein im Ermessen der Erzieher. Wegen Corona ist man ja auch sicher sensibilisierter - auch wenn nach meinem Kenntnisstand ein Schnupfen nichts mit Corona zu tun hat. Liebe Grüße NB
Felica
Mich wundert auch das man dein Kind überhaupt erst hat angenommen. Eigentlich hätte man direkt sagen sollen, bitte daheim lassen. Aber ich vermute mal, man hat gedacht es ist wirklich nur wenig Schnupfen und hat dann gesehen, das Kind ist doch trotzdem schlechter drauf. Man wird dir ja gesagt haben was los ist, wenn nicht nachfragen. Ich persönlich bin aber als Mutter inzwischen echt angefressen wenn Kinder mit Schnupfen abgegeben werden. Würde mal meinen, die allermeisten der Mütter mit denen ich letzte Woche das ein oder andere Mal vor dem Ki-Arzt draußen warten durfte, dürfte ebenso denken. Den statt das nur eine Person die Lauferei hat und das Problem kranken Kind, sorgt dein Schnupfenkind nun dafür das viele andere das gleiche Problem haben. Den der Schnupfen ist ja nicht allergiebedingt oä, sondern definitiv Anzeichen eines Infekts, und damit ansteckend. Kinder mit ansteckenden Erkrankungen haben aber nichts in einer Einrichtung zu suchen, auch dann wenn man meint ist ja nur ein harmloser Schnupfen.
Meyla
Meine Kita macht das genau so. Erst annehmen und dann nach dem Frühstück doch nach Hause, obwohl das Kind Freitag schon eine leichte Laufnase hatte und übers Wochenende nicht verschlimmert. Am Montag begannen sie dann 72 Stunden zu zählen.... Gott sei Dank dürfen Sie bald nur noch 24 Stunden, dann ist Schluss mit dem Spuk. Meine Familie kann ihre Situation nicht an das Ärgernis Dritter und Vierter anpassen, dafür haben wir keine Kapazitäten. Wenn sich kind gut fühlt, geht es in den Kindergarten.
kati1976
Wegen Schnupfen darf ein kind nicht in den Kiga? Was macht man denn in den kommenden Monaten? Zum Glück denkt man in nicht in jedem BL so. Ich sehe das so wie du
Ani123
Ich hätte ihr Kind vermutlich auch angenommen. Wg. leichten Schnupfen, so wie sie es schreiben, wäre kein Grund zum Abholen gewesen. In NDS dürfen Kinder mit Schnupfnase in die Kita gebracht werden. Natürlich gibt es Ausnahmen und da zählt der Allgemeinzustand des Kindes mit zu (bsp. Fieber, Schlappheit, Durchfall). Es gibt Kinder, die sind trotz Schnupfnase fit, Andere nicht. Da machen wir Unterschiede. Die 24 Stunden zählen bei uns ab dem Zeitpunkt wo das Kind die Kita verlassen hat. Bsp. wird es montags um 11 Uhr abgeholt, ist zuhause symptomfrei, dann dürfte es dienstags um 11 Uhr wieder kommen. Die meisten Kinder werden erst mittwochs wieder gebracht. Ich habe es bis dato einmal miterlebt das ein Kind wie o.g. wieder gebracht worden ist. Ob das Kind zuhause wirklich symptomfrei ist können wir nicht nachweisen, aber wenn das Kind uns mit hochroten Kopf, auf dem Arm tragend, o.ä. gebracht wird, fragen wir schon genauer nach wie es zuhause war und was dort gemacht wurde und wir haben auch schon die Annahme verweigert. (Was im Übrigen nur geht, wenn die Kitaleitung da mitzieht. Es gibt nichts unangenehmeres als wenn die Eltern sich über uns deswegen beschweren und die Leitung gegen uns spricht und wir im Anschluss deshalb eine Ansage bekommen.) Daher wird meistens das Kind angenommen und wenn wir im Laufe der Zeit nachweisen können, dass es nicht geht, es dann abholen lassen. Dann haben wir Beweise. Es klingt hart und ich kann die Elternseite gut verstehen, denn viele gehen arbeiten und müssen deshalb dort eher gehen, was der AG nicht gut findet. Daher kann ich die schlechte Laune verstehen. Es ist ein Zwiespalt in dem Erzieher stehen.
Berlin!
Das ist eine Frage, die Du einzig mit Eurer Kita klären kannst. Sowas wird individuell vereinbart, also sprich mit der Kita, welche Regelungen sie dort eingeführt haben für verschnupfte Kinder.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich bekomme Ende Mai einen geplanten Kaiserschnitt. Wie viel Anspruch auf Mutterschutz habe ich nach dem Kaiserschnitt? Ich habe eine 3 jährige Tochter und hätte gerne einen Notbetreuungsplatz in Kita über die Sommerferien ( NRW ) Kann mir die Kita dies verweigern? Viele Grüße Angelina Breuking
Sehr geehrte Frau Bader, Ich hab eine Frage bezüglich eines Kita-Platzes. Wenn der Kindesvater, welcher sorgeberechtigt ist, die Unterschrift für den Betreuungsvertrag verweigert, welche Möglichkeiten hat die Kindesmutter? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße.
Hallo, Meine Tochter wird dieses Jahr einen ganzen Monat (Juli) nicht in die Kita gehen. Hat man somit ein Recht für diesen Monat keinen Kita Beitrag zu zahlen? Vielen Dank.
Welche Rechte hat man bei Kita-Ausfall (Personalmangel)? Es geht um den Ausfall ganzer Tage, dazu Kürzung der Betreuungszeit, beides über mehrere Wochen (Ende noch offen). Im Internet lese ich etwas von Notbetreuungen - aber gibt es so etwas wirklich? Über welchen Träger, Anbieter, ...? Finanziell scheint sich nichts zu ändern, oder? Das wür ...
Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...
Guten Tag Frau Bader, Wir wechseln bald die Kita, da wir in der aktuellen Einrichtung sehr unzufrieden sind und einen Platz in einer wohnortnäheren Kita bekommen haben. Den neuen Platz haben wir ab 01.06., der Vertrag in der alten Kita läuft noch bis 31.07.. Da unsere Tochter dann ja dauerhaft die alte Einrichtung nicht mehr besucht, denke ich, ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Sehr geehrte Frau Bader, auf Grund von Bauarbeiten im Neubaugebiet, die zwar gestern durch die Bauherren angekündigt worden sind, kam unser Kind heute zu spät in den Kindergarten und wurde an der Türe auf Grund der Verspätung durch das Personal abgewiesen. Gestern wurde noch abgekündigt, dass eine Nebenstraße als Ausweichweg befahren werden kan ...
Hallo, wir haben unsere tochter damals kurz nach der geburt im einzigen kindergarten in unserem ort angemeldet, dort sagte man uns schon, dass wegen hoher nachfrage im nebenort ein zweiter aufmachen würde. Dieser war allerdings ebenfalls direkt voll und wäre für uns da wir nicht mobil sind und im ort wo wir wohnen auch arbeiten, unvorteilhaft ...
Hallo Frau Bader, bei uns ist es sehr schwer, ein Kindergartenplatz ab drei zu bekommen, auch wenn es ein rechtlichen Anspruch gibt. Was passiert, wenn mein Kind beziehungsweise ich kein Kindergartenplatz bekomme aber meine Elternzeit endet? Ich habe niemanden, den ich mein Kind geben kann. Nehmen wir an ich müsste jetzt am 1.11.2025 da hier di ...
Die letzten 10 Beiträge
- Bindungszeitraum
- Elternzeit verlängern
- Urlaubsvergütung des Resturlaubes nach Elternzeit
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr
- Elterngeld bei Mischeinkünften - Werbungskosten im Rahmen der angestellten Tätigkeit
- Höhe des Urlaubsgeldes nach Elternzeit
- Bewerbungen während Elternzeit
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage