Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, habe letzte Woche erfahren, dass ich schwanger bin (7.Wo). Zur Zeit befinde ich mich in einem befristeten Arbeitsverhältnis, welches am 31.10.2007 endet. Was bedeutet es für mich und meinen AG, wenn ich vor Ablauf der Befristung in Mutterschutz gehe? Nehmen wir an, ich bleibe nach der Geburt 1 Jahr zu Hause, muss mich mein Arbeitsgeber danach für die restliche Zeit wieder einstellen? Und ist er finanziell freigestellt oder muss er irgendwelche Abgaben leisten? Eine andere Frage wäre auch: wie funktioniert es, wenn ich während meiner Schwangerschaft nur teilzeit arbeiten möchte. Unter welchen Vorrausseztungen? Danke für die Antwort lG Sabine
Hallo, 1. Der Vertrag läuft trotz SS + Mutterschutz aus 2. Ein Anspruch auf TZ in der SS gibt es nicht 3. Mit Ablauf des Vertrages sind Sie nicht mehr in EZ. Dann müssen Sie klären, wie Sie KK-versichert sind. Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, angenommen, der Erziehungsurlaub einer Frau für das erste Kind endet am 07.08.03. Sie ist erneut schwanger und der Entbindungstermin des zweiten Kindes ist der 28.09.03. Dann müßte sie ja vom 08.08.03 bis 17.08.03 (Beginn Mutterschutz für das zweite Kind) arbeiten gehen. Dies wären 6 Arbeitstage. 1) Die Frau hat noch 2 alte ...
Guten Tag zusammen am 25.06.04 endet meine Elternzeit. Am 02.09.04 erwarte ich mein 2. Kind. Mein MuSchu beginnt am 22.07.04 Demnach müsste ich ja eigentlich die Zwischenzeit arbeiten gehen. Ich denke aber hierbei dass mein AG und ich uns einigen könnten da er sicher keine grosse Lust hat mich für die 3 Wochen noch irgendwo unterbringen zu müsse ...
Guten Tag Frau Bader, der errechnete ET meines zweiten Kindes ist der 6.6.09, MuSchu-Ende damit am 1.8. Aus der ersten Schwangerschaft/Erziehungszeit weiß ich, dass sich der anteilige Urlaubsanspruch so errechnet, dass auch der Monat ganz mitzählt, in dem der MuSchu endet (bei mir also 8/12 des Jahres 2009). Was passiert aber, wenn mein Kind vo ...
Seit Sonntag ist meine Elternzeit (1. Kind) ausgelaufen. Ich habe während der Elternzeit 30 Std./Woche gearbeitet und wäre jetzt somit verpflichtet seit gestern wieder nach meinem vorher bestehenden Arbeitsvertrag Vollzeit zu arbeiten bis Beginn MuSchu (2. Kind). Nun wurde mir angeboten, per "Vereinbarung", dass ich bis Beginn MuSchu wieterhin "nur ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Mutterschutz endet zusammen mit meinem befristeten Vertrag (Mai 2014), der aufrgund der Schwangerschaft nicht verlängert wird. Nun sind wir uns unsicher, wo wir und überhaupt Elterngeld beantragen. Mir ist bewusst, dass ich mich bis spätestens drei Monate zuvor arbeitssuchend melden muss. Bekomme ich dann auch in de ...
Guten Tag Frau Bader, ich möchte mir den Resturlaub auszahlen lassen. Ende Februar endet mein MuSchu. Ab dem 01.03.2015 beginnt meine Elternzeit. Ich werde nur für zwei Monate zurückkehren und mein AG wird mich dann freistellen. Ich habe insgesamt 29 Tage Resturlaub. Entstehen mir durch die einmalige Auszahlung irgendwelche Nachteile?? Wird ...
Hallo, meine Elternzeit endet bald (2jahre) Ich bin 5 Monate vor Ende Elternzeit schwanger geworden mit Kind nr.2 ich müsste z.B. Montag z.B. arbeiten und würde Freitag vorher mein BV bekommen vom Arzt. Es ist tatsächlich bei mir aufgrund vieler Komplikationen nicht möglich in diesem Job zu arbeiten. Meine Frage wäre, bekomme ich ganz normal ...
Guten Tag Frau Bader, Im Juli endet meine dreijährige Elternzeit. Eigentlich wollte ich bereits Mitte letzten Jahres wieder arbeiten gehen, aber mein Standort wurde aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen. Meine neue Chefin hat mir einen gleichwertigen Arbeitsplatz an einem anderen Standort angeboten, den ich angelehnt habe, da mir die Entfern ...
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner