Mitglied inaktiv
Ich brauche DRINGEND Ihre Hilfe. Ich bin im 6. Monat schwanger und hätte (voraussichtlich) ab 21.01.2002 Mutterschutz und will anschließend 3 Jahre Elternzeit nehmen. Durch meinen zustehenden Urlaub (Rest 2001 und anteilig 2002) könnte der 11.12.01 mein letzter Arbeitstag sein. ABER: Gerade wurde ich "persönlichen Mitarbeitergespräch" zitiert und was ich dort zu hören bekam... Es waren der Chef und eine ihm vertraute Mitarbeiterin anwesend. Der Chef sagte, daß es der Firma so schlecht geht, daß sie sich von Mitarbeitern trennen müssen und überhaupt nicht wissen, ob die Firma im Dezember noch zahlungsfähig ist. Sie wissen ja, daß ich als Schwangere einen besonderen Kündigungsschutz (bis 4 Monate nach Mutterschutz weil Kleinfirma) habe und bis zum Mutterschutz Geld bekommen würde, aber dies wäre dann wohl ohnehin nur theoretisch, weil die Firma höchstwahrscheinlich ab Dez. eh nix mehr zahlen kann (auch keine Löhne) und ich mich dann mit jeglicher Forderung (selbst wenn sie gerechtfertigt ist) nur an den Konkursverwalter wenden könne. Also wollen sie, daß ich eine Auflösungsvereinbarung unterschreibe, die auf August zurückdatiert wird, in der sie schreiben, daß die Auflösung aufgrund betrieblicher Gründe erfolgt und einer Kündigung zuvorkommt. Mein Vertrag würde dann Ende November (?) enden (wegen 3monatiger Kündigungsfrist) und sie wollen mir eine Abfindung in Höhe von 1-2 Bruttogehältern (soll angeblich steuer- u. sozialversicherungsfrei sein) zahlen. Wenn ich dieses Angebot nicht annehme, geben sie mir zu bedenken, daß ich dann womöglich ab November/Dezember gar kein Geld mehr kriege (weil keins mehr da sei). Na toll - oder? Da habe ich doch eigentlich Kündigungsschutz (bis 4 Monate nach Mutterschutz - und dieser endet ca. am 30.4.2002 - also Kündigungsschutz bis ca. August 2002) und nun das. Aber wollen die mich vielleicht nur über den Tisch ziehen (traue ich denen ernsthaft zu)? Und was ist, wenn die wirklich nichts mehr zahlen (die Umsätze sind momentan schlecht)? Wovon soll ich dann leben? Andererseits - wenn ich die Auflösungsvereinbarung unterschreibe und die machen gar nicht Konkurs? Und wenn das Arbeitsamt mir dann vielleicht noch eine 3monatige Sperre aufbrummt, weil ich das unterschrieben habe? Was soll ich bloß machen??? Ich bin völlig ratlos... Vielen Dank im voraus. Patti
Liebe Patti, unterschreiben Sie das nicht. Selbst wenn die Firma pleite macht, bekommen Sie Insolvenzausfallgeld vom Arbeitsamt (für die letzten drei Mo.). Vielleicht sagt man Ihnen nicht die Wahrheit. Sie schreiben nicht, ob es noch andere ANs gibt, aber warum zB kündigt er nicht auch der "Vertrauten"? Die Abfindung ist im übrigen zu niedrig. Außerdem wird das Geld auf das Arbeitslosengeld angerechnet und es kann uU zu einer 12 Wo. Sperre bei der Arbeitslosenhilfe kommen. Lassen Sie es drauf ankommen. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Ich würde das nicht unterschreiben, solche maschen kenne ich und solche firmen gleich recht. bitte gehe doch zu einem RA und lasse dich beraten, das ist das beste LG Sil
Mitglied inaktiv
Liebe Frau Bader, liebe Sil! Sie haben recht und ich bin schon etwas ruhiger geworden. In unserer Firma gibt es ca. 10 Leute (allesamt in einer wesentlich höheren Gehaltsgruppe als ich) - und wie ich festgestellt habe, scheint mit keinem anderen ein solches Gespräch geführt worden zu sein (entgegen aller Ankündigungen mir gegenüber). Ich bin ziemlich enttäuscht, daß man solche Tricks gerade bei mir versucht, wo man hier doch weiß, daß ich im Vergleich zu den anderen ein Kleinverdiener bin und mich jetzt um die Babyausstattung kümmern muß... Naja, nochmals ganz lieben Dank und viele Grüße, Patti
Ähnliche Fragen
Guten Tag , ich habe einen befristeten Werkstudentenvertrag von 20 Wochenstunden . Über meine Krankenkasse besteht kein Anspruch auf Zahlungen im Beschäftigungsverbot und im Mutterschutz , aufgrund meiner Sozialversicherung als Werkstudentin. habe ich in der Schwangerschaft Anspruch auf eine Fortzahlung des Gehalts vom Arbeitgeber her , im B ...
Guten Abend Frau Bader, Meine gesamten Kollegen und ich haben eine Gehaltserhöhung zugesichert bekommen, da wir in eine höhere Qualifikations-Gruppe eingestuft wurden, doch meine Gehaltserhöhung wurde mir nun aufgrund meiner Schwangerschaft verweigert mit der Begründung, dass ich ja länger ausfallen werde. Wenn das so bleibt, verdiene ich weni ...
Ich bin noch nicht schwanger. Ich werde, laut Vertrag, am 01.01.2026 befördert. Die Voraussetzungen dafür sind ebenfalls vertraglich festgehalten: 1. bis dahin in Vollzeit arbeiten und 2. Trainingsangebote wahrnehmen. Ich möchte diese Beförderung auf jeden Fall mitnehmen, um nach der Elternzeit eine gute Voraussetzung zu haben. Meine Frage: darf ...
Hallo Frau Bader, ich habe ein Kind im sep 2024 geboren und bin selbstständig die Bemessungzeitraum war festgelegt steuerlich Jahre 2023 .Ich habe ein Änderung Bemessungszeit Antrag bei Elterngeld Stelle aufgrund Schwangerschaft bedingt Krankheit gestellt .Ich hatte ein stilles Geburt am 31.12.2022 und dadurch mein Gebärmutter Schwerverletzt wa ...
Sehr geehrte Frau Bader, anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026. Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite. Meine Fragen ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Sehr geehrte Fr. Bader Ich bin derzeit in der 36 Woche schwanger meine Firma wo ich beschäftigt war ist wo ich in der 29 Woche Schwangerschaft in Insolvenz angemeldet meine Mutterschutzfrist ist ab dem 11.06.2025 bis 22.07.2025 da der Entbindungstermin steht der 23.07.2025 meine Frage ist wärende ich gekündigt jetzt oder wie läuft das gan ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am 26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...
Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen. Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit
- Was soll ich tun?