Puscheli
Hallo Ich habe einen unbefristeten vollzeit arbeitsvertrag über 40stunden. Jetzt war ich 3 jahre und 2 monate in elternzeit mit 2 Kindern. Ich habe mit meiner Chefin ausgemacht auf ca 350 Euro Basis im April wieder mit arbeiten anzufangen und habe auch schon einen Arbeitsvertrag darüber erhalten, der scheint okay zu sein, dann hat sie mir aber gesagt das ihr Steuerbüro wohl meinte ich müsse dann den alten 40stunden Vertrag schriftlich auflösen mit einer Kündigung oder einem aufhebungsvertrag, ist das richtig so? Ich habe auch noch 10tage alten Urlaub aus meiner ersten schwangerschaft, durch ein beschäftigungsverbot konnte ich diese dann nicht mehr nehmen. Danke schonmal
Hallo, bitte die Frage noch mal stellen mit der Zusatzinformation, ob sie jetzt noch in Elternzeit sind. Am besten teilen Sie die Geburtsdaten der Kinder mit, dann kann ich am besten überlegen, was ich Ihnen rate. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Falls Du keine restliche EZ mehr übrig hast, zB weil du die 1te zur Geburt vom zweiten beendet hast - ja dann müsst Du diese Änderungskündigung unterschreiben. Ich würde aber mal schauen ob da nicht doch Rest-Elternzeit ist - müsste ja eigentlich da ja wohl kaum nur 2 Monate zwischen den beiden Kindern liegen. Und dann würde ich versuchen Teilzeit/Minijob innerhalb der Elternzeit zu machen. So bleibt der Vollzeitvertrag erst einmal bestehen, da er weiterhin ruht und ihr könnt alle in Ruhe schauen ob das so passt.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich habe bei meinem Arbeitgeber eine Elternzeit von 3 Jahren beantragt. Eine neue finanziellen Lage zwingt mich leider dazu schon eher wieder zu arbeiten. Meines wissens darf man in der Elternzeit bis zu 30 Stunden arbeiten. Mein aktueller Arbeitgeber ist (einfache Fahrstrecke) jedoch 120 km entfernt. Mit meiner kleinen Tochter ...
Hallo. Ich habe folgende Frage: ich bin noch in Elternzeit, bekomme aber kein Elterngeld mehr. Seit ein paar Monaten arbeite ich auf 450 Euro Basis- allerdings nicht bei meinem vorherigen Arbeitgeber. Ich würde gerne aufstocken und weiss auch, dass ich bis zu 30 Wochenstunden arbeiten darf. Mein bisheriger Arbeitgeber meint aber, dass ich bei ihm k ...
Liebe Fr. RA Bader, ich bin noch bis 29.11.2018 in bezahlter Elternzeit. Bei meinem AG in Deutschland habe ich bis 2020 Elternzeit beantragt. Jetzt habe ich über einen Headhunter ein gutes Angebot bekommen. Ich möchte ab 1.10.18 dort arbeiten und in Frankreich wohnen. Das Unternehmen hat Sitz in D-land und Frankreich. Kann ich mich einfach ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe August 2023 wieder angefangen zu Arbeiten und zwar 65std im Monat. Ab Juni 2024 habe ich aufgestockt auf 129std im Monat nun meine Frage, wie lange (wie viele Monate) muss ich 129std im Monat arbeiten damit dieses Gehalt während der elternzeit anerkannt wird ? vielen Dank im Voraus! Mit freundl ...
Guten Tag, Wie sind für folgenden Fall die Regelungen: Eine Mutter ist unbefristet bei einer kommunalen Verwaltung in Teilzeit beschäftigt und hat zunächst nach Geburt nur ein Jahr Elternzeit beantragt. Während des ersten Jahres erfolgt eine Verlängerung der Elternzeit auf zwei Jahre. Darf die Mutter während des zweiten Jahres bei einem ...
sehr geehrte Frau Bader, wir haben einen Ganztagsplatz zur Krippe. Neben Schlaflosigkeit waren die Abholungen schon mehrmals unbegründet. Zu Hause informierten wir das Personal und dennoch darf das Kind nicht kommen auch wenn der Arzt gegenteiliges feststellte und wir so nicht nur auf unsere Meinung "beharrten". Beim letzten Mal ist es so a ...
Hallo Zusammen, kann man, als Vater, der seine zwei Monate Elternzeit beantragt hat und diese auch genehmigt wurden, vor Antritt der Elternzeit seinen bestehend Job kündigen? Kann die Elternzeit dann vom Arbeitgeber verweigert werden? Gibt es negative Auswirkungen? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Guten Tag. Ich habe 3 Jahre Elternzeit genommen. Mittlerweile ist meine Tochter 2,3 Jahre und ich möchte gern, des Geldes wegen, ab Juni als geringfügig arbeiten. Meine Tochter hole ich im Moment nach dem Mittagsschlaf gegen dreiviertel 3 ab. Sie soll aber demnächst bis 16-16:30, Kitaende- bleiben. Jetzt kommt mein eigentliches Problem. Ich stille ...
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Rückkehr Arbeitsplatz während Stillzeit
- Überweisung wird nicht ausgeführt
- Unterhalt, umgangsrecht