thortie
Sehr geehrte Frau Bader, meine Partnerin und ich haben vor ca. 2 Jahren eine Eigentumswohnung gekauft und beide dafür den Kaufvertrag unterschrieben. Jetzt möchte ich mich von meiner Partnerin trennen und möchte gern aus dem Kaufvertrag wieder raus. Welche Möglichkeiten gibt es, damit ich aus dem Vertrag raus komme. Mit freundlichen Grüßen T. Schmidt
RUB
Sternenschnuppe
Rund ums Baby ist hier
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich habe vor kurzem einen richtig schönen Arbeitsvertrag (befr. auf ein Jahr)unterschrieben und soll im Dez. anfangen. Doch weiss ich jetzt, dass ich in der 7.Woche schwanger bin. Wie sieht es hier mit meiner Mitteilungspflicht dem Arbeitgeber gegenüber aus und besteht der Kündigungschutz für Schwangere auch in der Probezeit (3 M ...
Guten Tag! Ich habe ein riesen Problem! Ich habe vor einigen Tagen erfahren, dass ich wieder schwanger bin, habe aber vor 1 Woche erst einen neuen Job begonnen. Dieser ist befristet als Vertretung für Berufsverbot einer anderen Schwangeren, bis zum 29.05.. Danach, wenn bei dieser Frau alles gut gehen sollte, sollte mein Vertrag auf den Muttersch ...
Hallo Mein Sohn wurde am 11.10.2015 geboren. Ich hatte Elternzeit für zwei Jahre beantragt mit der Option nach einem Jahr wieder in Teilzeit anzufangen. Ich möchte nun am 12.10. 2016 wieder in Teilzeit( 25 Stunden) arbeiten. Nun bin ich erneut schwanger (Entbindungstermin Anfang März 2017). Ich hatte meinen Arbeitgeber auch schon darüber informi ...
Guten Tag Frau Bader, Ich hab ein kleines Problem und zwar haben wir Anfang des Jahres ein 8std. Kita vertrag für unseren Sohn unterschrieben zum 04.09.2017 und jetzt hab ich erfahren das ich schwanger bin und der Entbindungstermin ist am 27.11.2017! hat mein Sohn trotzdem noch das recht dort in die Kita zu gehen? wir kommen aus Hamburg und er w ...
Guten Tag. Ich hatte eine Vorstellungsgespräch und ich muss morgen noch den Vertrag unterschreiben. Heute hatte ich Erbrechen und ich habe mir einen Schwangertest gemacht und ist das Test positiv. Jetzt möchte ich fragen, was soll ich weiter machen? Kann ich den Vertrag unterschreiben? Darf man nach einen oder zwei Arbeittagen einen individuellen b ...
Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen Altvertag habe und mein Kind ...
18 Tage nach dem offiziellen Start bei der Tagesmutter (wir haben eine spätere Eingewöhnung vereinbart) möchte die Tagesmutter den Vertrag auflösen, da die Stadt nur 35h (wegen Elternzeit) genehmigt hat, im Vertrag aber von 45h die Rede ist. Warum auch immer ihr das jetzt erst auffällt... Können wir hier wirklich die Leidtragenden sein? So kur ...
Liebe Frau Bader, mein Freund möchte nach der Geburt sowie ab dem 9. Lebensmonat unseres Kindes Elternzeit nehmen. Der Antrag muss ja 7 Wochen vor Geburt beim AG eingereicht werden. Sein Vertrag ist aber bis ca. 5 Lebensmonat des Kindes befristet, kann zwar verlängert werden, aber das steht noch nicht fest. Muss er jetzt schon den Bindungszeitr ...
Liebe Frau Bader, uns wurden im Zuge des Wechels von Krippe in die Kita die Bereuungszeiten gekürzt auf 20 Stunden pro Woche obwohl wir beide in Vollzeit arbeiten. Laut Satzung kann ein Vertrag gekündigt werden, wenn ein Kind besondere Bedarfe hat, die von der Kta nicht gedeckt werden können. Grund für die Kündigung ist, dass unser Sohn sche ...
Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE
- Urlaub nach Elternzeit
- ElterngeldPlus und schwanger mit zweitem Kind
- Rechtsfrage außerordentliche Kündigung bei Verlängerung Schließzeit