Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Verlängerung der Teilzeit in Elternzeit oder Verkürzung des Arbeitsvertrages?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Verlängerung der Teilzeit in Elternzeit oder Verkürzung des Arbeitsvertrages?

thesse79

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, seit meine Tochter ein Jahr alt ist, arbeite ich in Teilzeit während der Elternzeit befristet bis zu Ihrem zweiten Geburtstag. Mein Vollzeitvertrag ruht in dieser Zeit. Nun bin ich mir sehr unschlüssig, wie ich weiter verfahren soll während des 3. Lebensjahres meiner Tochter. Ist es eigentlich sinnvoller, noch ein Jahr Teilzeit in Elternzeit dranzuhängen oder den Vollzeitvertrag zu kürzen? Was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile? Vielen Dank im Voraus thesse79


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo EZ verlängern und in der EZ TZ arbeiten. Vorteil: Kü-Schutz. Ansonsten gibt es keine Unterschiede Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich würde die EZ verlänger. Zum einen hast Du dann das komplette Jahr noch Kündigungsschutz, und für die Rente wird Dir dann auch das Jahr besser angerechnet als wenn Du Deinen Vollzeitvertrag reduzierst. LG Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, leider habe ich in den vorherigen Beratungen keine geeignete Antwort finden können. Mein erstes Kind wurde am 22.05.2003 geboren. Seitdem bin ich in Elternzeit. Mit meinem Arbeitgeber war ein Jahr ausgemacht. Nun bin ich wieder schwanger (voraussichtlicher Geb.Termin ist der 20.09.2004). Diese Schwangerschaft ist eine R ...

Hallo Frau Bader, Sie haben mir gestern eine Frage hier im Forum beantwortet: heißt das, das ich jetzt so kurzfristig keine Elternzeit mehr bekomme? Ich kann auf gar keinen Fall arbeiten, da ich keine Betreuung für meinen Sohn habe. Bedeutet das zwangsläufig Kündigung wenn ich mich nicht krank schreiben lasse??? Vielen Dank nochmals. C. Jä ...

Hallo Frau Bader, ich arbeite für meine Firma in Teilzeit während der Elternzeit. Ich habe das für 2 Jahre beantragt und diese Zeit läuft zum 5.Nov 05 aus. Ich bin nun erneut schwanger und werde am 20. Januar 2006 in den Mutterschutz gehen. Für die Zeit dazwischen möchte ich gern eine Verlängerung der Teilzeit/Elternzeit Regelung beantragen, ...

Hallo, ich bin im 2ten Jahr meiner Elternzeit und arbeite auf 400 Euro bei meinem alten AG (Arztpraxis), nun wurde im Januar die Praxis von einem neuen Arzt übernommen, da mein alter Chef in Rente ging.. ich bin seit 2004 dort beschäftigt. Ich möchte dort momentan nicht mehr arbeiten denn das Betriebsklima hat sich extrem verschlechtert und ich ha ...

Hallo. Momentan bin ich sehr konfus, da auch viele Meinungen kursieren. Folgendes: Kind am 8.2.12 geboren- seitdem Elternzeit. Beantragt für 14 Monate -da alleinerziehend. Land Sachsen-Anhalt. Arbeitsbeginn beim AG am 24.Mai- Resturlaub aus den Jahren eingerechnet. Habe nun Betreuungsproblem. Kann das Kind erst def. ab 1.8.13 unterbring ...

Sehr geehrte Frau Bader, am 28.10.15 ist wurde meine Tochter geboren. Bei meinem Arbeitgeber habe ich 2 Jahre Elterzeit beantragt sowie das 3. Jahr zwischen dem 3. und 8. Lebenjahr. Bis zum 27.4.16 war ich zu Hause in Elternzeit. Nun arbeite ich Teilzeit in Elternzeit bis zum 27.10.17 (2 Jahre). Ab dem 28.10.17 müsste ich wieder Vollzeit a ...

Liebe Frau Bader, ich habe im Juli 2013 mein erstes Kind bekommen, für dieses zwei Jahre Elternzeit eingereicht. Diese Elternzeit habe ich bereits nach einem gutem Jahr wieder gekündigt, da ich im Dezember 2014 erneut ein Kind bekommen habe. Für meine Tochter habe ich ebenfalls zwei Jahre Elternzeit eingereicht, ein Jahr war ich zuhause nun arbe ...

Hallo Frau Bader, Aktuell befinde ich mich in Elternzeit (arbeite in Großkonzern seit 16 Jahren) Ich habe insgesamt 3 Jahre beantragt, 2 direkt und 1 übertragen für später. Zusätzlich habe ich noch ein übertragene Jahre von meinem ersten Kind frei. Eigentlich wollte ich nach 2 Jahren (11/2018) direkt wieder arbeiten. Nun hat mein mann die Ch ...

Liebe Frau Bader, in der aktuellen Corona-Situation bin ich gerade sehr verunsichert, deshalb überlege ich, ob ich meine Elternzeit nochmals verlängern kann: Ich habe bei der Geburt Elternzeit bis zum 2. Geburtstag eingereicht (März 2020), nach 1,5 Jahren bin ich Teilzeit in Elternzeit wieder zurück in den Job. Da habe ich schnell festges ...

Liebe Frau Bader, ich stehe derzeit vor folgendem Problem. Meine bisher beantragte 2 Jahre Elternzeit enden am 03.07.2022. Ich arbeite seit Ende des Mutterschutzes Teilzeit in Elternzeit (zunächst 15h/Woche und seit 09/21 25h/Woche). Nun steht die Verlängerung der Elternzeit an und ich würde gerne wissen, ob ich dann die Teilzeit in Elternzei ...