Luna2015
Hallo Frau Bader, über die Reduzierung der Arbeitszeit besteht Einigkeit, aber ich habe eine Frage zur Vergütung. Die Entlohnung besteht aus Fixgehalt und Provision. Das Fixgehalt wird entsprechend der Stunden angepasst, dass ist klar. Die Provision von x% wird auf alle Umsätze gezahlt, die einen Festbetrag von y € übersteigen. Gilt das so weiter, weil es im Arbeitsvertrag steht, oder muss dieser Festbetrag ebenfalls entsprechend der Stundenzahl reduziert werden? Vielen Dank und viele Grüße
Hallo, muss angepasst werden, sonst kònnen Sie es ja nicht erreichen Liebe Grùsse NB
Ähnliche Fragen
Seit dem Ende meiner Elternzeit gehe ich wieder arbeiten. Ich arbeite 20Stunden in der Woche als Verkäuferin. Die Arbeitszeit verteilt sich im 3-Wochen-Rhythmus wie folgt: 1.Woche Mittwoch 8h, Freitag 8h 2.Woche Mittwoch 8h, Donnerstag 8h, Freitag 8h 3.Woche Mittwoch 8h, Freitag 8h, Samstag 4h Im Oktober sind bei uns 2 Feiertage die beide a ...
Hallo Frau Bader, ich bin derzeit im 2. Jahr meiner Elternzeit. Beantragt habe ich 2 Jahre, die im August 2014 enden. Mein Chef hat mich kürzlich zum Gespräch gebeten und möchte von mir, um besser planen zu können, eine Entscheidung, ob ich wiederkommen oder verlängern möchte, bis Mitte Dezember 2013. Aber ich kann doch jetzt noch nicht sagen, w ...
Hallo Frau Bader Ich arbeite zur Zeit Teilzeit in Elternzeit bei einem tarifgebundenen Unternehmen, bin aber außertariflich angestellt. (Umstellung erfolgte kurz vor meiner Schwangerschaft) Ich bekomme 20% meines alten Gehalts, habe nun aber festgestellt, dass ich in meiner alten Tarifklasse mittlerweile ein höheres Gehalt erhalten würde. Nun ...
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endet bald und ich habe von meinem Arbeitgeber die Vertragsanpassung für die Teilzeitarbeit erhalten. Das mein monatliches festes Bruttogehalt entsprechend der Teilzeitstunden gekürzt wird, war mir natürlich bewusst. Ist es rechtens, dass auch der variable Anteil entsprechend der Teilzeitstunden gekürzt wird? ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich wende mich mit einer rechtlichen Frage an Sie und hoffe auf Ihre Einschätzung. Ich arbeite im öffentlichen Dienst und befinde mich aktuell in Elternzeit. Vor der Elternzeit war ich in Vollzeit beschäftigt und plane nach meiner Rückkehr, in Teilzeit zu arbeiten. Ich habe ein kleines Kind, das dann hoffentlich in ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Hallo, aufgrund Mutterschutz habe ich noch vorgeburtlichen Urlaub übrig. (Vollzeit; Angenommen 20 Tage) Ich möchte 2026 Teilzeit in Elternzeit starten (50%) und anschließend in 2027 regulärer Teilzeit (75%) arbeiten. Meine Frage ist: Wie/wann verfällt der Resturlaub und wie wird dieser vergütet? Laut Internet hätte ich ja 2 Jahre Zeit ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung