Sissi3007
Ich beziehe seit Anfang des Jahres Unterhaltsvorschuss von der Vorschusskasse, da der Kindsvater seit Oktober nicht mehr gezahlt hat. Wir hatten seinerzeit ausgemacht, dass er 295 Euro im Monat an mich bezahlt (daran hat er sich genau 7 Monate gehalten), jetzt erhalte ich den Mindestbetrag von 133 Euro, da er offiziell und auf dem Papier kein Geld/Vermögen hat. Er prahlt aber auf Facebook mit seinem Porsche Turbo, Urlauben und teurer Multimedia. Er ist selbstständig und dreht es immerso hin, dass bei ihm nix zu holen oder pfänden ist - ein Titel ist m.E. nach dann nichts wert. Gibt es keine Möglichkeit, dieser Ungerechtigkeit entgegen zu wirken? Er will seinen Sohn nicht sehen und lebt sein Junggesellenleben weiter und zahlt nun auch noch weniger während das Amt quasi seine Verpflichtungen übernimmt (ich hatte im Antrag übrigens das Kennzeichen seines Wagens angegeben, ich vermute aber fast, die Kiste läuft auf jemand anderen). Vielen lieben Dank vorab!
Hallo, sammeln Sie Beweise und zeigen Sie ihn an - die Polizei prüft dann seine Lebensverhältnisse. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Situation ist folgende: ich habe mich bereits vor der Geburt unseres Sohnes von dem Kindsvater getrennt. Da ich inzwischen einen neuen Partner habe, möchte der Kindsvater keinerlei Kontakt zu seinem Kind haben, weigert sich daher auch, Unterhalt zu zahlen. Z.Z. bekomme ich Unterhaltsvorschuss i.H. vom 122 €, man hat mir vom Jugendamt a ...
Wie kommt KM an den gerechten hälftigen Kostenanteil einer Säuglingserstaussattung (ca. 300 EURO)? Der KV sagt, er hätte "leere Taschen"... Davon hat das Baby leider noch kein Bett. Hat ein festes Einkommen (ca. 1400 EUR netto), ist dennoch nicht bereit, für sein Kind einen Cent auszugeben. Anlässlich der Geburt NICHTS - kein Geschenk an das Ba ...
Hallo. Ich bräuchte mal ein paar Informationen. Ich bin momentan in der 35ssw. Der Vater des Kindes möchte die Vaterschaft nicht anerkennen und hat auch auf Schreiben vom Landkreis bezüglich der Vaterschaftannerkennung nicht reagiert und die Briefe einfach ignoriert. Das Problem ist, dass der Vater inhaftiert war, jedoch befinder er sich nicht m ...
hallo, der kindesvater hat für den Monat 12-2014 kein unterhalt bezahlt, habe ihn schon angeschrieben, aber keine Reaktion, wie geht der weiterere weg übers Jugendamt, wegen einklagen des unterhalts ? lg
Hallo ich habe baar Sorgen hoffe sie können mir da Helfen. Ich bekomme seit 11 Jahren immer reges mässig für meine Tochter Unterhalt jetzt seit Februar versucht er nix mehr zu Zahlen hatte mich ans Jungendamt gewendet die ihn dann angeschrieben haben wo er bis 23.02.2016 zeit hatte den Unterhalt zu zahlen. Hatte aber nur 100€ statt das was er sollt ...
Guten Abend Frau Bader, Ich und mein Sohn leben nicht mehr in Deutschland und sind auch abgemeldet. Vater des Kindes ist arbeitslos und hat Haufen schulden.Habe ihn gefragt ob er sich gekümmert hat,das er was zahlt. Da sagt er mir das er von Amt nichts bekommt. Ist das möglich? Oder lügt er?Danke für kurze Info!
Hallo Frau Bader, erst einmal wollte ich mich für Ihre Hilfe und dieses Forum bedanken. Ich habe mir schon einiges durchgelegen und finde dieses Netzwerk und Ihre bisherigen Antworten sehr hilfreich. Beim Lesen der bisherigen Threads hab ich leider noch keine 100% zutreffende Antwort für meine derzeitige Situation gefunden. Deswegen hoffe ich ...
Hallo, ich bin geschieden und habe einen Titel für den Mindestunterhalt, welcher vom Kindsvater aktuell nicht mehr gezahlt wird. Ich erhalten deshalb seit September 2016 den Unterhaltsvorschuss vom Jugendamt. Nun hat mir der Kindsvater die Differenz zwischen dem Unterhaltsvorschuss und seinem Mindestunterhalt direkt auf mein Konto überwies ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich richte mich mit folgenderFrage an sie. Ich bin Stiefvater eines 16- jährigen Sohnes der ggf. bald selbst Geld verdient,so das der leibliche Vater keinen Unterhalt mehr zahlen müsste. Der leibliche vater zahlt nicht den VollenUnterhalt,da er nicht ausreichend Verdient um den Unterhalt für ihn und die beiden Halbbrüd ...
Guten Abend Frau Bader, Wir haben für unseren Sohn nur einen Platz in einer privaten Krippe bekommen. Da wir beide berufstätig sind, sind wir auf den Platz angewiesen. Nun ist die Krippe wesentlich teurer als die städtischen Einrichtungen. Haben wir ein Recht darauf, dass die Differenz von der Stadt übernommen wird? Vielen Dank und viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I
- Einbehalten vo Unterhaltsgeld