Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Vater will gemeinsames Sorgerecht

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Vater will gemeinsames Sorgerecht

Elvira66

Beitrag melden

Guten Tag. Der Vater meines im Februar 4 Jahre alten Kindes ist ohne jegliche Rücksprache oder Absprache mit mir wie das mit unserem Sohn dann laufen soll 300km weit weg gezogen. Von dem Umzug habe ich auch nur zufällig an dem Wochenende des Umzugs von seiner Mutter erfahren. Das war am 14.8. und seid dem habe ich erst am 23.10. wieder etwas von ihm gehört. Der bestehende Kontakt lief lediglich über seine Mutter. Ich habe keine Informationen darüber wie oft und ob überhaupt er ihn seid dem überhaupt gesehen hat. Schon vorher hat unseren Sohn zu 97% immer seine Mutter geholt und zu 80% auch wieder gebracht. Auch wurden die Wochenenden nicht immer so eingehalten wie sie sollen und wurden oft ohne Rücksprache mit mir entschieden, ich wurde in letzter Minute kurz darüber informiert. Er ist jetzt am 23.10. erneut Vater mit seiner neuen Lebensgefährtin geworden. Nun hat er gestern bei mir angerufen und möchte ein geteiltes Sorgerecht. Seid der Geburt habe ich das alleinige, da wir uns bereits in der Schwangerschaft getrennt haben. Er durfte den kleinen immer sehen wenn es möglich war und ich habe immer bei allem die Füße still gehalten, da ich das gute Verhältnis, das mal da gewesen ist aufrecht erhalten wollte. Wie sieht die Lage gesetzlich aus, wie gehe ich am besten vor? Vielen Dank im Voraus :)


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, man könnte hier als Argument dagegen anführen, dass er ja "unbekannt" verzogen ist u seine unzuverlässige Art Probleme für Sie mit sich bringen kann (wie sollen Sie die Unterschrift bekommen,w enn er so unzuverlässig ist)? Ob das was wird, schwer zu sagen. Hängt vom Richter ab Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wenn er das gemeinsame Sorgerecht will, dann hast Du keine Chance das zu verhindern. Es steht im gesetzlich zu - fertig. Nur in krassen Ausnahmefällen wird davon noch eine Ausnahme gemacht (z.B. wenn der Vater das Kind misshandelt).


Pamo

Beitrag melden

Das Sorgerecht wird er kriegen. Was ist dagegen einzuwenden? Vielleicht ist ihm beim zweiten Kind gerade das Verantwortungslicht aufgegangen? Aber du musst ihm das Kind weder bringen noch holen. Und du hättest auch die Oma nicht einfach kommen lassen müssen, ohne zu wissen ob der KV sich um das Kind kümmert oder nicht. Inzwischen ist aber sicherlich zwischen Oma und Kind ein Vertrauensverhältnis entstanden; das würde ich tunlichst nicht zerstören wollen. Doch den Umgang mit dem Vater würde ich mit dem Sorgerecht regeln, d.h. nicht vergessen, in die schriftliche Umgangsvereinbarung auch die väterlichen Pflichten aufzunehmen, bspw. immer die erste Hälfte der Schulferien und die großen Familienfeiertage im jährlichen Wechsel. Dann hat das Kind einen geregelten Umgang und du kannnst dich auf die Betreuung verlassen. Ich würde jetzt schnell handeln und die Umgsngsregelung zügig mit ihm aushandeln.


desireekk

Beitrag melden

Ob Du das GSR "verhindern" kannst ist fraglich. Aber es ist auch kein Weltuntergang. Das einzige was ich quasi sofort erledigen würde wäre ein Bankkonto und einen Sparvertrag solange Du den KV nicht brauchst., Das GSR wird total überbewertet, sooo schlimm ist es nicht. Mein KV ist 6.000 km weit weg bei GSR. und ich habe ihn bisher null gebraucht seit ich so weit weg bin.... und auch als wir 15 km entfernt wohnten habe ich es ausser für Bankkonten nicht gebraucht... so what.... Und WENN er sich jemals quesrtellen würde: geh zum gericht und lass seine Unterschrift ersetzen. Erpressbar bist Du in keinster Weise, lediglich das ASR würde ich abkoppeln lassen. Grus D


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, der Vater meines Kindes hat beim Amtsgericht das gemeinsame Sorgerecht eingeklagt. Nun habe ich ein Schreiben bekommen, dass ich innerhalb von zwei Wochen Stellung beziehen soll. Er hat sich einen Anwalt genommen. Da ich noch nie irgendetwas mit Anwälten oder Gerichten zu tun hatte, bin ich jetzt sehr unsicher was ich tun soll. Was muss ...

Guten Abend, Ich bin grad ziemlich m Ende..... Zu den Fakten mein Sohn ist nun 4 und lebt von Geburt an bei mir, sein Vater hat seit zwei Jahren das geteilte Sorgerecht mit mir inkl. Aufenthaltsbestimmungsrecht...... So nun hatten wir seit der Trennung kein gutes Verhältnisse mehr, gestern hatten wir mal wieder eine Grundsatzdiskussion und in m ...

Hallo Frau Bader Meine Tochter ist nun 7 Monate und seit der Geburt versuche ich mit dem Vater eine Familie zu sein aber nun ist der Punkt erreicht, wo es nicht mehr geht. Immer wenn es bisher zum Streit kam, hat er gedroht (er würde mir mein Leben zur Hölle machen, dafür sorgen, dass unsere Tochter in eine Pflegefamilie kommt, dass man prüft o ...

Hallo Frau Bader, Der KV wollte nichts von der Schwangerschaft wissen, mich wie Abschaum behandelt und sich dann niewieder gemeldet. Dem Kind zu Liebe, haben wir Vaterschaftsanerkennung vollzogen. Mein Kleiner ist jetzt 7 Monate alt. Ich liebe es Alleinerziehende Mutter zu sein. Ich stehe Mitten im Leben, alles ist wunderbar. Ich hasse den Vater ...

Liebe Frau Bader, der Vater meines Kindes will das geteilte Sorgerecht. Ich bin jedoch dagegen da er meiner Meinung nach nicht in der Lage ist das Kind (4 Jahre ) alleine zu betreuen. Er war bis jetzt nur paar Stunden mit ihm alleine, sonst immer bei seinen Verwandten, zahlt kein Unterhalt obwohl er einen sehr guten Job hat, besitzt keine Kleidung ...

Hallo Frau Bader, Der Vater meines Sohnes (5jahre), möchte das geteilte Sorgerecht, von heut auf morgen. Ich möchte es nicht teilen, weil ich weiss er möchte das nur das er "mitreden" möchte, nicht weil er sich um dem Sohn kümmert, sondern macht mit zuhaben. Dazu kommt, er sitzt im rollstuhl (Querschnitt), ist auf Bewährung, nimmt THC zwar vers ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Exmann und ich haben eine gemeinsame Tochter. Sie ist 12 Jahre und seit Januar besteht kein Kontakt mehr zu ihrem Vater. Das ganze ging vor Gericht und er hat akzeptiert, dass sie entscheiden darf, wann sie Umgang und Kontakt möchte. Bevor hier Aussagen kommen, dass ein Umgang wichtig ist: es sind dort wirklich wir ...

Guten Tag Frau Bader,   mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen.  Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...

Guten Tag Frau Bader,  ich habe gestern die Nachricht von der Rechtsanwältin des Kinsdvater meiner Tochter Luna (fast 14 Monate alt) erhalten, dass dieser schnellstmöglich das Wechselmodell durchsetzen möchte und nun ein Antrag bei Gericht dafür eingereicht wird.  Ich hatte eine schlaflose Nacht und bin in heller Aufruhr.  Unsere Tochter ...

Hallo Frau Bader ,  der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...